Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Problem gelöst

    rapptor - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, hier kurz mein Erfahrungsbericht. Mein Dichtungssatz XL wurde sehr schnell geliefert, ich habe die Dichtungen ausgetauscht, das Gerät innen gereinigt (was dringendst nötig war ) und siehe da jetzt ist keine Pfütze mehr unter dem Gerät. Nebenbei hab ich das gequälte Geräusch, wenn die Brühgruppe hoch und runterfährt beseitigt - das war die Gewindestange hinten im Antrieb. Die habe ich mit ein bisschen Silikonspray behandelt, und auf einmal hat die Maschine wieder einen annehmbaren…

  • Einzelteile entkalken

    rapptor - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich hab mir jetzt einfach mal den Dichtungssatz XL bestellt, werde alles fleissig anhand der Anleitungen austauschen und schmieren,dann quietscht danach die Maschine auch nicht mehr so schrecklich Gibts einen Tipp, wie ich am sinnvollsten die ganzen kleinen Einzelteile entkalke? Ist das sinnvoll die in einer Entkalkerlösung einfach über NAcht stehen zu lassen? Danke und Grüße Alex

  • Messergebnisse & weitere Fragen

    rapptor - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe jetzt mal gemessen, und wenn ich an den Punkten, wie im Bild unten gezeigt messe erhalte ich 81,9 Ohm (egal, ob die Stecker eingesteckt sind, oder nicht). Wenn ich in die abgezogenen Stecker reinmesse, dann hab ich dort einen Widerstand von unendlich. DIe Fragen hierzu: 1. Gehe ich richtig in der Annahme, daß die zweite Heizschlange defekt ist, was zu dem Wert von 80 Ohm führt? (wenn beide parallel wären dann ca 40 Ohm weil Parallelschaltung?) 2. Lohnt es sich so eine He…

  • Hallo zusammen, vielen Dank erstmal für die schnelle Rückmeldung. @Stefan: Du schreibst "...Heizungen ohmisch durchmessen..." Sind das also mehrere? Sind das die beiden Anschlüsse, in die das rote textilummantelte Kabel reingeht? (wo in den Stecker auch das graue Kabel mit reingeht?) @Markus & Thorsten: Die Dichtungen sind also unter den beiden cremefarbenen Teilen? Muss ich dazu das Metallteil rausziehen, oder wie krieg ich die ab, ohne was kaputt zu machen? Dank nochmal vorab, und sorry für di…

  • Hallo zusammen, ich lese hier schon eine Weile hin und wieder mit, und habe auch schon einiges durch die Suche gelernt, aber mein Gerät scheint es nicht so häufig zu geben. Jedenfalls ist es so, dass diese ESAM2000 seit einer Weile relativ lange benötigt um "Bereit zu sein", ausserdem zischt sie beim Aufheizen manchmal und unter der Maschine sammelt sich das Wasser. Jetzt hab ich mal dank der hervorragenden Anleitung das Gehäuse weggebaut, und oben beim Thermoblock sieht es so aus, als ob dort d…