Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

  • AUCH gerne per PM, nicht "NUR" per PN.... Gerne öffentlich, kein Thema, wollte ja nur sagen dass ich gern auch PN lese, was ja manche nicht so mögen. Kein Thema.

  • Hmmm.... "Brühwasserzulauf" oder ev. "Absperrhahn / Wasserzulauf" öffnen ? Und "nur" Fehler 3 oder noch ein anderer ? Fehlerliste Ausgelesen über Servicemenü - Maschinendaten - Fehlerliste ? Möglicherweise kann man helfen, muss aber genaueres wissen !!! Das "Piepgeräusch" kann vom Brüher kommen, möglicherweise, das muss keine Störung sein. Das hört man bei Bistro und Co. auch in div. Arbeitsabläufen.... ....Gib bescheid, gern auch per PN, dann schau ma...

  • Wohl wahr.

    LandeckAir76 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Nun, ich hab eher bezug auf einen vorangegangenen Beitrag genommen bzgl. der Seitlichen Öffnung / Lade für den Brüher. 800S gibts keine mehr, richtig, aber die 900 Sensor Titan ist (innen) fast identisch, +Tassenwärmer auf der Tropfschale und so Sachen. Andersfarbige lackierung gibt´s dafür kostenlos dazu... :denk: Schönes Wochenende.

  • Presto für daheim ? Lieber nicht.

    LandeckAir76 - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Hallo Forum, da ich bei WMF in der Technik arbeite kann ich nur zustimmen: Unsere Baby´s wollen gefordert werden !!! Wir haben Maschinen in Autobahnraststätten die 80 - 100 tausent! Bezüge runterziehen, als wär Kinderfasching, ohne Mucken zu machen. Baugleiche Maschinen, ca. 2500 - 3000 Bezüge: 3x im Jahr diverse Defekte und teure Reparaturen. Hab die Presto und Prestolino auch mal so privat getestet, absolut unterfordert, noch zu bedenken Energieverbrauch und Wartungskosten, Wasserverbrauch usw…

  • Ja, wüssten wir schon...

    LandeckAir76 - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Noch aktuell ?

  • Hallo zusammen, hab den Thrad erst jetzt gelesen, aber dazu soviel: WMF 800S wird´s keine geben, aber mitlerweile gibts eine 450, 500, 900, 1000S und 1000Spro; Unterschied der "neuen" S Serie zu den "alten" 1000ern: alle Maschinen haben den Brüher jetzt von oben zugänglich, nicht mehr seitlich. Sonst nicht viel neues... Gruß aus Tirol.

  • Das WMF 1000er Problem, schon gelöst ?

  • Hallo, ja, die unteren Brühkolben wachsen gerne zu, und werden, wie richtig gepostet, im Gastrobereich regelmässig geprüft und im Bedarfsfall getauscht. Aber, bei einem Ersatzteilpreis von unter 30,- Euro für einen neuen Kolben ist das nicht weiter schlimm, man muss das Teil ja auch nicht jedes jahr tauschen. Meine 800er läuft 7 Tage die Woche, 7 Personen - Haushalt, allesamt Kaffeesüchtig, und hab auch noch den ersten drinnen.... Gruß aus Tirol und allzeit ein heißes Tässchen Kaffee.

  • Verstopfung entfernen ? Viel Spaß.

    LandeckAir76 - - WMF

    Beitrag

    Hallo, wenn Du weder von oben noch die Seitlichen Löcher Durchblasen kannst, dann ist es genauso wie Du vermutest. Der schmale "Zwischenraum im Kolben ist komplett zu. Ich habe schon mehrmals versucht die Verunreinigungen zu entfernen, leider mit zweifelhaftem Erfolg. Aber wenn Du mirt deine Adressdaten zukommen läßt, schicke ich Dir einen neuen Kolben, kostet nur ein paar zerquetschte Euro, und alles ist wieder gut. Name und Adresse per E-Mail an mich. Bis dahin, Schönes Wochenende. Edit vom Ad…

  • MS Reinigung mit aufgelösten Tabletten

    LandeckAir76 - - WMF

    Beitrag

    Und, ja, wie ich schon erwähnt hab.... kann man machen, wenn man denn mag. Ich verwende den originalen flüssig, aber habe durchaus Kunden die was anderes reinkippen... Jeder wie er mag. """Zumindest die WMF800 und 1000 stellen den leeren Bohnenbehälter nicht so fest. Sonst könnten sie den leeren Bohnenbehälter nämlich nicht schon während des Mahlens erkennen, sondern müssten erst den Brühvorgang starten - was sie definitiv nicht tun. Und die Ultratabs für die Milchsystemreinigung werden zur Anwe…

  • @Rindfleisch

    LandeckAir76 - - WMF

    Beitrag

    CCM, also 800 1000 100/pro prestolino Presto... Messung der Stromaufnahme des Mühlenmotors zur leermeldung 200S Bistro CnS... Brüherposition Diverse baureihen bzw. Ausstattungsvarianten haben / hatten Lichtschranken im Bohnenbehälter SORRY MEIN FEHLER !!!! Hätt´ich´s nochmal durchgelesen, aber gut, war eh erledigt, soweit, und auch nicht die frage. Sei mir verziehen, dnake für´s aufmerksam lesen ! Schöenn abend, G. :verneig:

  • Schlecht...

    LandeckAir76 - - WMF

    Beitrag

    Hmm... Fehler 189, Heizzeitüberschreitung im Dampfkessel.... Entweder der Übertemperatur - Sicherheitsthermostat oder die Heizung im Dampfkessel.... Kontrollier mal am Dampfkessel (der größere der 2 Druckbehälter in der Maschine) hat 2 Sicherheitsklixxon angebaut, oben und unten, kannst ja mal messen ob die noch durchschalten. Sollte es sich aus irgendeinem Grund um eine "hängengebliebene" Fehlermeldung handeln, dann hilft nur der "1. Hochlauf" im Menüpunkt "Serviceroutinen" oder ein komplettes …

  • Schon gelöst, OK, aber VORSICHT !!!

    LandeckAir76 - - WMF

    Beitrag

    Hallo meine Freunde des guten Geschmacks. Auch wenn die Frage als beantwortet gilt, VORSICHT mit den Reinigungstabletten !!! Da ich Servicetechniker bei WMF Österreich bin ist mir die Materie etwas vertraut, und ich bitte Euch unbedingt auf die richtige GRÖßE der Tabletten zu Achten !!! 800 - 1000 - 1000/pro - Prestolino - Presto = 1,3g Tabletten 2000S - Bistro - CombiNation = 3,6g Tabletten Das Problem ist weniger dass sich die größeren nicht auflösen täten, aber die Brühkolben der Brüheinheite…