Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

  • Hallo Heinz, vielen Dank (auch für den Tip mit dem Handbuch). Das sind dann wohl die Verpackungsmasse. Frage mich nur warum man die quotet, die sind doch so uninteressant wie die Nacht Gruß Matthias

  • Abmessungen

    Brombaer - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Hallo, welche Abmessungen hat die Maschine denn ? Im Web findet man 57cm Breite, das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, das waere ja fast doppelt so breit wie meine Delonghi. Gruß Matthias

  • nochmal doof nachgefragt

    Brombaer - - DeLonghi

    Beitrag

    Hi, welche Teile genau hast Du denn ausgetauscht ? Gruß Matthias

  • Delonghi ESAM 6620 bzw. 6650

    Brombaer - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Naja, günstiger wäre sie nur als die EX2 mit 1248 Euro, was jetzt den Bock nicht fett macht. Da verzichte ich lieber auf das Stromsparen und habe eine Maschine die nicht ständig mit Spülen und Aufheizen beschäftigt ist

  • Delonghi ESAM 6620 bzw. 6650

    Brombaer - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Das dachte ich mir auch, aber wo bleibt denn dann noch ein Unterschied zwischen der 6620 und der 6700. Die Preise sind lt. Geizhals auch eher eigenartig 6600 ab 864 € 6620 ab 1198 € (vermutlich die UVP) 6700 ab 1178 € interessant wäre zu erfahren ob die 6620 ein Pseudo Energiesparmodell ist oder nicht. Falls nicht, wäre sie für mich spannender als die 6700. Über die 6650 findet man im Web komischerweise nichts. Gruß Matthias

  • Delonghi ESAM 6620 bzw. 6650

    Brombaer - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Hallo zusammen, wir hatten für unser 2. Büro eine 6600 bestellt und als ich mir das Ding heute zufällig anschaue denke ich noch für mich dass die ja irgendwie anders aussieht (nicht schwarz oben sondern silber und dann hat sie einen variablen Boden wie die 6700 um große Lattegläser drunterzustellen und das Mahlwerk erschien mir recht leise). Das Handbuch beschreibt die Maschine als 6620/6650. Natürlich freue ich mich über diese interessante Fehllieferung, wundere mich aber dass ich nicht mitbeko…

  • Manchmal kommt man nach längerem Hinsehen doch darauf Die Feder und der Plastikknopf gehörten in die Abdeckkappe rein und drücken gegen die höhenverstellbare Einheit aus welcher der Kaffee rauskommt. Gruß Matthias PS: Jetzt heisst es nur noch auf Displayeinheit und Dichtungen warten und dann kann wieder dem KAffeegenuß gefröhnt werden

  • Ok, dann warte ich mal bis die Ersatzteile da sind und hoffe das Beste. Kann mir noch einer die Frage beantworten wozu die kleine Feder und der Plastikdeckel sind die mir beim Abschrauben des schwarzen Abdeckung an der Tür entgegen gekommen sind ? Gruß Matthias

  • Kurze Frage, in dem Dichtungssatz für die Milchkupplung sind 4 Dichtungen dabei, ich finde an der Milchkupplung aber nur 3 Stück. Auf der dickeren längeren Leitung ist in der Mitte auch eine Auskerbung für eine Dichtung, aber da ist keine. Fehlt da was ? Gruß Matthias

  • Ah jetzt ja, danke. Wobei ich noch nicht so ganz verstehe warum die Brühe da daneben gehen kann, es sei denn der Ausfluß ist ziemlich verstopft oder die Maschine liefert zu schnell. Sauber zumachen gab es da bei mir fast nichts. Beim Auseinanderschrauben des Auslaufs sind mir noch eine Feder und so ein Deckel über geblieben, verstehe nicht wo die herkommen. Bei den Dichtungen an der Milchkupplung scheint mir nur die schwarze im Eimer zu sein, natürlich werde ich alle 3 austauschen. Gruß Matthias…

  • Zitat von Stefan: „Zitat von Brombaer: „das mit dem Quoten ist jetzt mal voll in die Hose gegangen“ Was meint du mit "Quoten"?“ Wollte so quoten wie Du aber der Editor hat mir dabei mit meiner Unterstützung voll ins Knie geschossen Zitat von Stefan: „Unten mußt du erstmal nicht aufschrauben. Eine Anleitung zum öffnen findest du im Downloadbereich.“ OK, und das Öffnen hat nicht mal weh getan Wenn man sich die Maschine anschaut ist sie ziemlich aufgeräumt und war auch nicht so versifft wie ich ged…

  • Hallo und erst mal vielen vielen Dank für Deine Antworten. das mit dem Quoten ist jetzt mal voll in die Hose gegangen Also noch mal: Meine 6600 hat ein Baujahr von 2007, vermute deswegen werde ich das teure Display benötigen, naja was solls: Die Dichtungen an der Milchkupplung werde ich austauschen. Milchbehälter hab ich zerlegt und gereinigt. Wie schraubt man denn die Maschine am besten auseinander ? Scheinbar muss ich mir erst einen passenden Schraubenzieher für die Schrauben auf der Unterseit…

  • Hallo zusammen, das Herz meiner Küche schwächelt und benötigt dringend ein paar Tips oder auch einen Herzschrittmacher um wieder seiner Passion folgen zu können. Folgende Probleme treten auf: - Die Hintergrundbeleuchtung ist mittlerweile ausgefallen. Ich habe hier schon gelesen dass es ein Ersatzteil gibt, ich weiß aber nicht welches passend ist, da ich das Baujahr nicht weiß. Auf der Unterseite auf dem Aufkleber steht nur 70815 und dann noch S01 aber das reicht als Info vermutlich nicht aus. Wo…