Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
so.... nun habe ich einen testlauf mit messgerät am antriebsmotor abgang der leistungsplatine gemacht. kurz bevor die fehlermeldung kommt kommt keine spannung aus der leistungselktronik ob wohl der motor angesteuert werden sollte. was wiederum nach kurzer zeit zur störmeldung führt. geh ich richtig in der annahme das die beiden schwarzen relais auf der leistungplatine delonghi NR: 5213213641 für die motoransteuerung auf / ab gehören??? eine sichtprüfung der triacs usw hat keine verdächtigen stel…
-
Also, bei Probelauf immer wieder spühltaste bleibt die machine irgendwann dann mal in unterer Endlage stehen (tresterauswurf ganz ausgefahren). > allgemeine Störung! Beiden endschalter sind nagelneu und reedplatine ebenfalls neu! Aber der reset muss bei der Maschine anders gehen! Es ist kein unterschied zwischen Netz ein im Vergleich zu Netz ein bei gleichzeitig p und ein/aus gedrückt halten?
-
Was mir auch noch einfällt. Der Fehler ist gestern nach dem Tausch der endschalter und reedplatine beim entkalkten des brühkolbens über die spühltaste mehr malig aufgetreten. Dabei käme mir so vor als ob die Maschine manchmal sehr verzögert den brühgruppe antrieb angesteuert hat als ob die lp nicht schaltet oder die Relais für den Antrieb evtl keinen Kontakt machen. Es ist die Maschine eines bekannten. Ich habe bisher nur die Esam 3200er repetiert. Daher hab ich auch keine leistungsplatine die i…
-
Hallo, Ich habe eine Esam 5600s ex2 mit folgendem Fehler Bild. Maschine geht meist problemlos. Sporadisch meldet die Maschine allgemeinen Fehler brühgruppe einsetzen. Nach netzschalter aus und wieder ein ist dann wieder alles ok. Manchmal hilft aber. Nur ein reset über p+ einschalter gedrückt dann netzschalter ein. Ich hab dann oberen und unteren Motorendschlter getauscht. Sowie reedplatine und antriebsriemen! Und dachte das sollte es gewesen sein. Da der Fehler nur sporadisch auf tritt ist es u…
-
Die vermeintlich defekte Leistungselektronik war nicht defekt! Es lag einzig und allein an der Reedplatine!! @pas67 Vielen Dank für den Tipp zum Lauflicht Fehler rücksetzen der L.E. !! >> nach dem wechsel der Reedplatine Maschine ans Netz, dann die Power-Taste drücken....Lauflicht läuft.... >> nun die Tasse1 und Tasse2 gleichzeitig drücken und halten bis die Brühgruppe wieder still steht! >> Türe auf >> Auffangschale raus und wieder rein >> Türe zu und die Maschine startet wie gewohnt mit aufhei…
-
Danke für die Info! nun die rückmeldung, maschiene läuft! war leider beides;-( leistungselektronik getauscht, dann ging schon mal das lauflicht aus! aber brühgruppe ganz oben, dann die reedplatine gewechselt und gut is. naja, hatte ich mir anders vorgestellt, aber die maschine ist absolut neu, da wars das schon wert. ich hatte ja meine (auch 3200ex1) als test teilespender. die ich nun aber auch gleich einer kompletten wartung unterziehe! bei der hat im vergleich zur neuen der komplette BG-Antrie…
-
Hallo, Ich habe ein sehr seltsames Problem mit einer unbenutzten neuen esam 3200s ex1. Diese wurde als defekt von einem Händler gekauft und ist unbenutzt! Nacht dem einschalten kommt nur lauflicht von links nach rechts der unteren roten 4 LEDs. Brühgruppe steht zu tief am unteren Endpunkt und kann nicht entfernt werden. Reset 1 funtioniert. Reset 2 und auch 3 keine Reaktion! Im testmodus funktioniert alles, nur die pumpe macht keinen mucks. Brühgruppe ist natürlich oben bei Pumpen Test. Kann das…
-
Hallo, für die esam Modelle gibt es ja als Ersatz leider nur den Brühkolben oder den kompletten Thermoblock. Wenn nur die Heizung defekt ist hat man also nur die Option den Thermoblock zu kaufen... Bei meiner Ersatzteilsuche ist mir aufgefallen, das es den Durchlauferhitzer für die Lattissima Geräte als Ersatzteil gibt. Dieser schaut (zumindest lt. Foto) absolut aus wie der der esam 3000B. Hat jemand schon versucht diesen in eine esam einzubauen oder beide schon mal in Natura miteinander verglic…
-
Esam 2500B
joinersteve - - DeLonghi
BeitragHallo, ich habe voller eifer euer forum verfolgt und sehr nützliche tipps gefunden. unter anderem auch das thema mit dem zusätzlichen entkalken vom brühkopf. leider zichscht meine maschine seitdem etwas beim aufheizen... ok, ich bestell mir den xl-dichtungssatz und mach einfach mal volles programm..;-) sie ist nun auch schon 3 jahre tapfer und zuverlässig gelaufen und hat mir 12234 genüssliche kaffeemomente bereitet.;-) bevor ich nun die dichtungen bestelle, eine frage zum wassertank. welchen or…