Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

  • Danke für die Hilfe Stefan :thump: .

  • Hallo, also ich habe nun den Wasserschlauch vorm Thermoblock abgenommen und die Maschiene eingeschalten. Erst kahm ganz viel Luft und Dampf und dann kam heißes Wasser. Habe dann mal mit abgezogenem Schlauch ein paar mal gespült und siehe da, keine Fehlermeldung mehr. Anscheinend ist der Thermoblock verstopft, wobei nach ein wenig durchblasen funktioniert die MAschine zur Zeit wieder einwandfrei, oder Fehlermeldung.

  • Hallo, nun wollte ich heut emorgen mal den versuch mit der überbrückten tür machen und habe die Maschiene eingeschalten. Aufheizvorgang läuft an, beim Spülvorgang wird die Pumpe laut und es kommt kein Wasser aus den Löchern und der FEhler Mahlwerk ist da. Dann habe ich mal wieder die Spültaste gedrückt und entlüftet. Erst viel Dampf, dann kam Wasser und hinten habe ich dann gesehen daß in den dicken Schläuchen mit dem T-Stück Wasser vom ganz oberen Schlauch ( Ventil ) zum unteren durchgepumpt wi…

  • Also ich habe jetzt die Unterdruckschläuche mal geprüft, also Wassertropfen sind drinnen. Habe sie getrocknet und die Maschine ein paar mal spülen lassen und kaffee rausgelassen, leider kajm kein wasser durch die schläuche, aber der fehler bleibt wie nach vor nach jedem kaffeezug oder spülvorgang vorhanden. Wahnsinn...................::

  • Also hab ich gemacht, aber leider ohne Erfolg. Heute war der Wasserüberlauf wo die Tasse drauf steht wieder randvoll und ist übergegeangen von alleine. Kann aber kiene Undichtigkeit erkennen. Nach jedem Spülvorgang oder Kaffeeausgabe kommt die Fehlermeldung. Der Espresso kommt viel zu viel und stark verdünnt und die Milch wird auch nicht mehr richtig eingezogen. Kann das an der Brühgruppe liegen. Hatte das noch niemand?? Mfg

  • Hallo, nein leider habe ich kein Leck gefunden. Ich weiß nicht woher das Wasser kahm, aber ich habe keine Undichtigkeit gefunden. Den oberen Brühkolben habe ich bereits mehrmals entkalkt laut Anleitung. Mir ist noch aufgefallen das nach dem 2 mal entkalken des Brhkolbens die Fehlermeldung kahm, und jetut kommt si enach jeder Tasse bzw gleich beim einschalten. Was kann das sein??

  • Hallo, also ich habe nun ein Thermostat hinten ersetzt, nun heizt Sie wieder auf. Leider kommt immer noch der Fehler " Mahlwerk zu fein gemahlen, Wasserablauf einstzenund OK drücken " Dieser Fehler kommt immer nach dem ich eine Tasse Kaffee rausgelassen ahbe. Mir ist auch aufgefallen, daß der Kaffee mehr Wasser enthält und wenn ich einen Espresso rauslasse kommt eine große Menge Kaffee raus, mit viel Wasser vermischt. Man kann auch die Menge nicht programmieren. Der Mahrgrad ist auf grob eingest…

  • Hallo Leute, nun ist es mal wieder soweit.Meine kleine Delonghi mag mal wieder nicht. Und zwar war vor kurzem eine große Pfütze Wasser unter der Maschine und zwischendurch kam immer der Fehler Mahlwerk einstellen / Wasserauslauf einsetzen. Nun 3 Tage später heizt sie beim start nicht mehr auf, heist es steht im Display Aufheizvorgang für ein paar Minuten ohne Spülvorgang. Danach steht im Display Allgemeine Störung. Da es hier ja mittlerweile ein paar Themen dazu gibt habe ich einige Messungen du…

  • Hallo Leute, problem ist gelöst . Maschine funktioniert wieder einwandfrei. Hinterm Antrieb für den Brühkolben waren 2 Kabel eingeklemmt und da war die Isolierung ab. Evtl. bin ich da rangekommen beim zerlegen. Kabel inst und sihe da, Funktion I.O. Dank allen die mir geholfen haben.

  • Also die 2 Kabel vom Mahlwerk und das 1 Kabel für die Tassenwärmung. Beim Flowmeter kann man ja den elekt. Teil nicht falsch anschliesen, ist ja ein stecker und bei den wasseranschlüssen, tja di ehatte ich verkehrt angeschlossen, habe es aber bemerkt da kein Wasser mehr gepumpt wurde.

  • Hallo Leute / Hallo Gregor, so nun habe ich nach langem hin und her die Leistungsplatine ersetzt. Leider kein Erfolg. Es hat sich nichts geändert. Die Bedienplatine habe ich die Schalter auf Durchgang geprüft--> alle sind i.O. Weis echt nicht mehr weiter, warum kommt ein normaler Espresso heraus und dann wenn die Machine wie ins Menü gehen sollte pumpt sie jede Menge wasser nach. Weis echt nicht merh was ich noch schaen soll, wüsste auch nicht ob ich eine schlauch oder kabel vtl falsch angesteck…

  • Hallo, könnt ihr mir sagen welchen widerstan ddie schalter am bedienteil haben müssen?? Muss ich hinten an der Platine messen bei den 2 Kontakten an jedem Schalter`` Hab auch viele fehlfunktion. Mfg

  • Ja ein Geheimnis vom Hersteller. Kann jemand vieleicht ein bild seiner Leistungsplatine machen und mir schicken?? Die einzigen stecker die ich abgesteckt hatte sind ie in der ntersten reihe, aber ich glaube das sind alles Massepins. oh Mann omann ..............

  • Naja eigentlich habe ich ja nur 3 Kabel abgehabt und die hab ich mir markiert. Also ich hab geschaut ob alle Stecker richtig sitzen, das ist der Fall. Mit der Steuerplatine denk ich mal, meinst du die hinter den Tasten . Echt komisch daß gerade dann passiert, wenn ich sie gereinigt habe. Ich dachte es kann ja nix großes sein, aber alles Stecker schein zu sitzen. ein Mikroschalter kann ja eigentlich auch nicht hängen, oder?? Danke

  • Hallo Leute, so nun habe ich ein neues Flowmeter eingebaut. Leider ohne Erfolg. Kann mir evtl jemand sagen, warum beim einschalten so ein langer spülvorgang gemacht wird, daß der Tank fast leer wird?? Kann mir jemand vielleicht einen Anschlussplan der Leistungsplatine geben?? Würde dies gerne konrollieren, bevor ich sie ersetze. Es hat sich nichts geändert, es kommt ein espresso raus, und dann wenn er wieder ins menü wechseln soll pumpt er jede menge wasser hinterher..... Danke bis dahin

  • Hallo, danke für die Antworten. Also das mit den Heizschlangen verstehe ich schon und werde ich auch gleich mal messen. Mich irritiert eigentlich den lange Spülvorgang beim Einschalten und das immer die gleiche Menge an Kaffee rauskommt und dann jede Menge Wasser nachgepumpt wird. Die 3 Kabel die ich abgesteckt habe, sind eigenlich alle richtig angeschlssen. geht auch eigentlich nicht anders von der länge her. Ist echt komisch. Ich habe schon evtl an den Floemeter gedacht. Wenn die Pumpe denn Ge…

  • Hallo Leute, ich bin stolzer Besitzer eine Magifica Esam 4500. Da der erste Kaffee immer kalt ist seit neustem und ziemlich viel Kaffeesatz sich überall abgelager hat, habe ich mich dazu entschlossen die Máschine zu reinigen. Gesagt getan. Mit der Anleitung hier im Forum habe ich die Maschine geöffnet. Ich habe das Mahlwerk aus gebaut und ´gereinigt, die Brühgruppe ausgebaut und teilw gereinigt ( aber nicht zerlegt ), Connector gereinigt und Bedienteil abgenommen. Alles wieder zusammen gebaut un…