Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
EAM 3500 schaltet nicht mehr ein
BeitragDer Kundendienst hat mir nichts Falsches erzählt, sondern ich habe mich nicht klar ausgedrückt. Es ging darum, dass man die Ersatzteile nicht direkt über die Kundenhotline von Delonghi bestellen kann . Gruß Markus
-
EAM 3500 schaltet nicht mehr ein
BeitragZitat von Gregor: „Achte bitte darauf, dass die Stuerplatine auch zum PCB-Board (Leistungsplatine) passt, ansonsten gibts Probleme!“ Richtig, wichtig ist der "Cod. DeLonghi" ist auf einem weißen Aufkleber auf der Platine.Zitat von Gregor: „Evtl. sind auch nur die Taster der Platine nicht mehr taufrisch, die kann man auch einzeln wechseln,“ Hatte die Taster auch im Verdacht, insbesondere nachdem ich im Forum gelesen habe, dass ein Wechseln der Schalter ein vergleichbares Problem löste. Da aber ei…
-
EAM 3500 schaltet nicht mehr ein
BeitragSo, bin einen gewaltigen Schritt weiter! Aufgrund der Rückmeldungen von Stefan, DANKE!, bin ich zu der Schlußfolgerung gekommen, dass die Singnale diverser Schalter nicht ankommen. Also habe ich noch einmal die Bedienplatine ausgebaut, an dem Kabel gezogen, gedrückt.... die Platine gerüttelt etc. und gleichzeitig die Taster gedrückt.Siehe da, die Maschine spielt etwas verrückt. Nach einigem hin und her habe ich 2 Cappuccino erhalten . Nach dem durchmessen der Kabel habe ich keinen Kabelbruch fes…
-
EAM 3500 schaltet nicht mehr ein
BeitragVermute das es sich um ein elektronisches Problem handelt, vieleicht ein Platinenschaden? Hat noch jemand eine Idee was ich bezüglich Fehlersuche unternehmen kann?
-
EAM 3500 schaltet nicht mehr ein
BeitragKomisch, habe aber diesmal extra die Rechnung rausgesucht um nicht die falsche Modellnr. anzugeben. Wie geschrieben, klappt es mit der Tastenkombination Menu+Change. Wenn ich im Elctro Test Modus bin und nachdem das Mahlwerk anlief, passiert allerdings auch nichts wenn ich eine beliebige Taste drücke. Der Sammelthread zur ersten Hilfe ist zwar für andere Modelle, hätte aber erwartet dass ich die einzelnen Funktionen so auch testen kann.
-
EAM 3500 schaltet nicht mehr ein
BeitragGlaube haben denTestmodus gefunden. Mit der Tasenkombination Menue und Change. Es startet der Electr. Test Modus, dass Mahlwerk läuft kurz, dann bleibt die Meldung Electr. Test Modus für längere Zeit auf dem Displa ohne dass etwas passiert, schließlich kommt dann die Meldung Auto Diagnose und die Maschine schaltet sich wieder ab. Werde noch mal ein paar Tastenkombination ausprobieren.
-
EAM 3500 schaltet nicht mehr ein
BeitragSo habe noch mal in meinen Unterlagen gewühlt. Ich habe nicht die ESAM 4500 sondern die EAM 3500 :weia: . Gekauft habe ich die Maschine im Juli 2007 gekauft, somit ist die Garantie wohl abgelaufen Kommt man diesem Model anders in den Testmodus?
-
EAM 3500 schaltet nicht mehr ein
BeitragZitat von Stefan: „Das hat aber nichts mit dem Einschalter zu tun, aber wenn du ihn schonmal überbrückt hast, können wir ihn vergessen.“ Wie soll ich den Einschalter denn sonst prüfen? Der Schalter unterbricht und schlließt doch einen Stromkreis, wenn ich den Schalter überbrücke passiert doch nichts anderes. Oder sehe ich dass falsch . Vileicht liegt es ja tatsächlich an dem Schalter bzw. der entsprechenden Platine oder Kabel? Zitat von Stefan: „Nichts mehr, wenn die BG wieder in die Entnahmepos…
-
EAM 3500 schaltet nicht mehr ein
BeitragZitat von Stefan: „ Wenn du keine Garantie mehr hast, öffne die Maschine (Anleitung im Downloadbereich) und bau die Displayplatine aus. Wenn du Glück hast, ist es nur der Eintaster. Den mußt du mal nachmessen.“ Danke für die Rückmedlung! Die Displayplatine habe ich in der zwischenzeit auch schon ausgebaut, der Eintaster ist es leider nicht, zumindestens hilft kein überbrücken. Wenn ich den Netztstecker einstecke startet ja die Auto Diagnose bis die Brüheinheit kurz runter fährt und dann wieder i…
-
EAM 3500 schaltet nicht mehr ein
BeitragGestern habe ich noch einen Kaffe genossen, heute ging die Maschin nicht mehr an. Man sieht die Uhr die Hintergrundbeleuchtung ist aus. Wenn ich den Netzstecker ein aus aus stöpsel, starten die Auto Diagnose, die Brüheinheit bewegt sich (hört sich normal an) und die Maschiene schaltet sich wieder ab. Habe die Verkleidung abgeschraubt und finde optisch keine Besonderheiten. Die Heizung hat etwa 53 Ohm, auf der Platine kann ich keine verschmorten Stellen finden, Einen Wasserschaden der einen Kurzs…