Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Heute ist der Thermofühler angekommen und was soll ich sagen: Alles super. Für unter 10 Euro selbst repariert, da bin ich fast schon etwas stolz. Maschine läuft nach dem Austausch einwandfrei und der erste Cappuccino ist auch schon getrunken. Vielen, vielen Dank für die Tipps und die Hilfe, ohne die ich es nicht geschafft hätte. Gruß, Martin
-
Vielen Dank für den Tipp. Habe jetzt mal die PDF runtergeladen und angesehen. Zusätzlich habe ich ein Video gefunden, in dem auch der Fehler behandelt wird. Dort war es der Temperatursensor der Dampfheizung, der praktisch keinen Widerstand hatte. Der soll ja laut PDF 120 kOhm haben, doch bei mir ist der unendlich groß (weiß nicht wie man das nennt). Außerdem sah der weiße Stecker aus, als wäre er mit blauem Filzstift angemalt worden. Ich weiß nicht, ob da schon mal jemand rumgefummelt hatte, ode…
-
ich habe jetzt mal die Maschine geöffnet. Dabei die beiden Taster und die Verkabelung angesehen: Kann es sein, dass die Funktion die folgende ist (wie schon oben erwähnt): Taster unten gedrückt: Heißwasserauslauf angeschlossen. Taster oben gedrückt: Milchbehälter angeschlossen. Taster oben und unten gedrückt: Milchbehälter angeschlossen und auf Stellung "clean" gedreht. Also an den Tastern kann es ja wohl fast nicht liegen. Schließlich wird der Wasserauslauf nach dem Aufstecken erkannt und beim …
-
Danke für die Info. Habe jetzt nur auf den oberen Taster gedrückt - ebenfalls Störung . Sicherlich kann ich die Maschine öffnen und auch nach der Kupplung schauen, bzw. ausbauen. Aber eigentlich weiß ich gar nicht, nach was ich da schauen soll. Sollte man da irgendeinen "Vorgang" erkennen können, der dann abbricht? Weil hören tut man nichts, außer das Klicken des Tasters. Fast vergessen: Wenn ich den Heißwasserauslauf anstecke, kann ich heißes Wasser beziehen.
-
Danke für die Antwort. ich habe jetzt mal die Taster an der Kupplung von Hand betätigt. Drücke ich den unteren Taster alleine, würde die Funktion "heißes Wasser" funktionieren. Drücke ich den unteren Taster und gleichzeitig den oberen Taster kommt nach 1-2 Sekunden besagte Fehlermeldung. Ich habe schon langsam den Verdacht, dass hier kein mechanisches, sondern ein elektronisches Problem vorliegt. Gibt es evtl. irgendeine Resetfunktion oder etwas ähnliches, da ich mit meinem Latein an der Stelle …
-
Nach vielen Jahren Nutzung meiner Magnifica S habe ich mir jetzt eine gebrauchte Dinammica Plus gegönnt. Nach einigen Tassen Kaffee wollte ich nun mal einen Cappuccino ausprobieren. Also Milchbehälter mit Milch befüllt und an die Maschine angeschlossen. Doch nach dem Auswählen vom Cappuccino kommt nach kurzer Zeit die Fehlermeldung "Allgemeiner Fehler". Ich muss dann die Maschine am Hauptschalter ausschalten und dann wieder einschalten. Sie fährt dann auch wieder "hoch". Bei einem weiteren Versu…
-
Hallo, ich will mir evtl. eine De Longhi Magnifica Evo zulegen. Jetzt könnte ich eine gebrauchte Maschine, die im letzten Jahr gekauft wurde, günstig erwerben. Die genaue Bezeichnung ist ECAM290.81.TB. Auf der De Longhi Seite habe ich jetzt aber nur die Bezeichnung ECAM292.81.TB EX:2 gefunden. Weiß jemand was der Unterschied zwischen der Variante 290 und 292 ist? Und was bedeutet EX:2? Schon jetzt vielen Dank.
-
Dannke für die informative Antwort. Werde mich jetzt wohl entscheiden müssen, ob ich das Blech bei mir in der Arbeit mal sandstrahlen lasse, und das Reparaturset dazu kaufe, oder ob ich mir gleich einen neuen Thermoblock kaufe. Da ja eigentlich bis auf das Blech alles noch gut aussieht tendiere ich allerdings zur billigeren Lösung. Auf jeden FAll vielen Dank für die Hilfe. Gruß, Martin
-
Einen Schritt weiter
BeitragIch habe jetzt mal die Maschine weiter auseinander gebaut. Daubei ist mir aufgefallen, daß das Blech auch schon angerostet ist (siehe Bild). Das Blech gibt es wohl nicht einzeln zu kaufen? Ich habe jetzt auch mal den Brühkolben zerlegt und gereinigt. Jetzt wo ich die Maschine sowieso schon auseinandergebaut habe, würde es mich interessieren welche Teile (O-Ringe etc. man tauschen sollte.
-
Hallo, meine mittlerweile 3,5 Jahre alte EAM 3000B macht seit neuestem Zicken. Schalte ich sie ein, blinken die beiden Lampen ganz normal, doch die Maschine schaltet sich nicht ein (oder warte ich nicht lange genug?). Schalte ich sie aus und gleich wieder ein, funtioniert sie. Doch seit einiger Zeit sieht man an den Seitenwänden Kondenswasser und die Maschine zischt auch. Nun habe ich sie mal nach einer Anleitung auseinander genommen. Dabei ist mir an dem Erhitzer eine Kalkablagerung? (siehe Bil…