Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
- 
				Mahlgrad beachten...BeitragIch kann aus eigener Empfehlung die gute alte Handkurbelmühle empfehlen. Gerade bei Frenchpress ist es ja der Mahlgrad, der über das Aroma entscheidet (je nach Kaffeesorte). Ein gutes, individuell und stufenlos einstellbares Mahlwerk kostet allerdings. Ist dafür aber auch lange haltbar, was die Kosten wieder schmälert auf Zeit gesehen. Ich bin mit meiner Zassenhaus Mühle sehr zufrieden. 
- 
				Lagerung von KaffeeBeitrag... am besten man beachtet ein paar Tipps... 1) den Kaffee erst dann mahlen, wenn er benötigt wird Der Kaffee behält sein Aroma am besten in der ganzen Bohne. 2) Kaffee immer frisch kaufen, statt zu großen Vorrat anzulegen Haltbarkeiten schwanken laut Herstellerangaben, aber 3 Monate sind ein guter Richtwert. 3) Luftdichte Verpackungen verwenden Für ungeöffneten Kaffee reicht die Vakuumpackung. Nach dem Öffnen, bei regelmäßiger Verwendung (also 1 bis mehrmals täglich) reicht der Klebelaschenvers… 
- 
				Bekanntes ProblemSteveHawkins - - Jura BeitragHallo, ein bekanntes Problem, das ich von einer anderen Maschine her kenne. Es ist wirklich so, dass sich hier Ablagerungen sammeln, die von der normalen Reinigung nicht gelöst werden. In meine Fall hat eine stumpfe Stopfnadel hervorragende Dienste erwiesen. Vorsicht: ganz ohne Gewalt und nur wirklich senkrecht in die verstopfte Düse stecken. Nicht dass etwas beschädigt wird. Gruß SteveHawkins 
- 
				BohnendoseSteveHawkins - - Zubehör BeitragHm, so als Geschenk wäre vielleicht das was. edelight.de/i/kaffeedose-berlin-von-joerk - gibt es mit dem Dekor von Münschen, Stuttgart und Berlin... Ich habe meine Bohnen, wie auch den gemahlenen Kaffee darin verpackt. Und 500g passen rein... Hier gibt es eine ganze Menge Dosen ... schau mal Etwas nostalgischer aber schön ware die da... Gruß und ich wünsche viel Erfolg und einen schönen Muttertag 
