Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 51.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
WMF 3D-Druck Teile
BeitragHier die Abdeckungen für die Schrauben bei der WMF1000, da ich nicht gefunden habe, wo man diese kaufen kann. Diese sind oben flach. Wenn ich mal wieder eine 1000er in die Hände bekomme, werde ich auch noch eine Version mit den originalen "Furchen" erstellen. Blieb aber in der Familie, daher war es mir egal und einfacher zu drucken. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/21622/ Im Anhang wieder STLs und Bambulab Projekt.
-
WMF 3D-Druck Teile
BeitragHallo, in letzter Zeit habe ich ein paar Teile für WMF Maschinen gedruckt, die vielleicht auch für andere interessant sind. Für die WMF800 habe ich einen Ersatz für die Laschen gemacht, mit denen die Verkleidung am Boden verschraubt ist. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/21619/ Zum Einbau werden die horizontalen Teile der alten Lasche herausgeschnitten, so daß nur die senkrechten Versteifungen stehen bleiben. Dann werden die 3D Teile mit Sekundenkleber eingeklebt. Das sieht dann so aus (kann …
-
SMD Taster WMF 1000 Quelle?
BeitragDer sieht genau richtig aus, Danke!
-
SMD Taster WMF 1000 Quelle?
BeitragHallo, weiß jemand wo man die SMD Taster, welche bei der WMF 1000 für die Getränkeauswahl benutzt werden, beziehen kann?
-
Nach nur zweieinhalb Monaten habe ich gestern nun meine 890er zurück bekommen. Natürlich noch mit Problemen bei der Post und einigem hin und her, damit es zum bisherigen Geschehen paßt. Die Milchlanze wurde zum Transport auf der Tropfschale befestigt. Netterweise haben sie ein Klebeband genutzt, welches sich beim abziehen in kleinste Teile zerlegt und dem intensiven Einsatz von Aceton bedarf, um die Klebstoffreste zu entfernen. Das Display wurde offensichtlich gewechselt ansonsten funktioniert n…
-
Das wäre aber schlechtes Design, wenn die Batterie nur 1 Jahr hält und wir hätten hier sicher schon öfters davon gehört.
-
Meine Erfahrung der letzten Wochen mit dem Französischen WMF Support: - Mail an WMF mit Problembeschreibung - Rasche Antwort: "Wann ist Videochat möglich?" - Da ich Urlaub hatte: "Die ganze nächste Woche" - Antwort von WMF am ende der besagten Woche: Sorry für die späte Antwort. "Wann geht's nächste Woche?" - Mein Urlaub vorbei,also zwei Tagen genannt - WMF wieder am Ende dieser Woche: "Sorry, geht's auch nächste Woche?" - Termin akzeptiert und wahrlich hatte ich den Videochat: * Problem noch ei…
-
Zitat von th.giese: „kann man bei der WMF 890L auch die Brührgruppe entnehmen “ Nein, die Brühgruppe ist fest verbaut.Da das Heizelement in der Brühgruppe ist, wäre das wahrscheinlich auch deutlich komplizierter.
-
Zitat von th.giese: „Was meint denn der WMF-Support? “ Das werde ich als nächstes machen. Die Maschine hat noch 1 Jahr Garantie. Meine Hoffnung war, daß es vielleicht eine einfache Lösung gibt. Insgesamt fühlt sich die Software bezügl. der Maschinenfunktion etwas unfertig an. Z.B. kommt nahezu konstant die Aufforderung zur manuellen Reinigung. Das Benutzerinterface ist wirklich schön und auch aus anderen Gründen werde ich sie sicherlich vermissen, wenn ich sie einschicken muß und meine 800er wie…
-
Hallo, seit kurzem verlangt meine WMF 890L nach jedem Einschalten den Tresterbehälter zu leeren, unabhängig der Bezüge und auch wenn dieser leer ist. Hat jemdand dafür eine Lösung?
-
Prüfe doch mal, ob die 5V ununterbrochen anliegen: z.B. die äußeren Pinne des Flowmeter-Steckers (der kleine Dreipolige). Idealerweise mit einem Oszi, analogen Multimeter oder Digitalmultimeter mit min/max Funktion.
-
Laut Schaerer-Sienna Manual Pin 77. Hast du mal den NTC überbrückt, ggf. mit einem Widerstand, um ein Problem des NTC oder dessen Steckers auszuschließen.
-
WMF 800 EEPROM
BeitragIch habe es nun endlich geschafft, den Prozessor zu tauschen und die Maschine läuft wieder. Daher kann ich jetzt meine Fragen aus dem vorhergehenden Post beantworten: Der Bootloader ist von Segger. Deren Software erlaubt es, den Prozessor auszulesen. Man kann die Firmware dann auf den neuen Prozessor übertragen, braucht dazu allerdings ein entsprechendes Programmiergerät. Wenn der alte Prozessor komplett tot ist, braucht man noch die WMF Software. Bei mir war nur die Verbindung mit dem EEPROM de…
-
CPU ersetzten WMF1000
BeitragUnd wie hast Du die Software nun übertragen?
-
CPU ersetzten WMF1000
BeitragIch habe mir das bei der 800er vor einiger Zeit mal angesehen. Wenn es der gleich uP ist, ist die Software wahrscheinlich kopiergeschützt. Bevor du die nicht ausgelesen hast oder diese von anderer Stelle bekommen hast, würde ich die CPU nicht entfernen, da die Infrastruktur zum Auslesen auf der Platine ist. Wenn ich mich recht erinnere, könnte man, um den Kopierschutz zu umgehen, ein Programm in die CPU bringen, welches dann die SW liest und ausgibt. Ich hatte allerdings nie die Zeit, das zu pro…
-
Bei Kondensatoren addieren sich die Kapazitäten beim Parallelschalten. Ich glaube eigentlich nicht, daß ein Keramikkondensator seine Kapazität mit der Zeit ändert. Ich tippe eher auf das ganze drum herum, welches mit der Zeit oxidiert oder sich mechanisch verändert. Hätte ich damals einen gehabt, hätte ich den 27nF durch einen 40nF ausgetauscht. Da die Dinger aber sehr preiswert sind, würde ich an deiner Stelle einen 27nF und einen 40nF kaufen und ausprobieren. Wäre auch als Erfahrung für diesen…