Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • 1 1/2 Jahre später...

    Kafka - - DeLonghi

    Beitrag

    So, jetzt ist der 4.Thermoblock verdampft, ich geb's auf... 11/2006 Kauf 12/2009 1. Austausch (auf Kulanz) 07/2011 2. Austausch (selfmade, dank diesem Forum 06/2012 3. Austausch 01/2014 4. Thermoblock hinüber.... 4 Thermoblöcke in gut 7 Jahren... Grüße Kafka

  • Hallo zusammen, so ging's dann weiter: ... nach 5 Tagen warten und immer mal wieder versuchen (und letztlich in den Wassertank Entkalker in doppelter Dosierung gefüllt) lief die Düse dann endlich wieder... also Geduld bewahren

  • danke für die Info, die erste Nacht hat es schon eingewirkt ... oberer Brühlkolben? Ich habe beim Entkalken zunächst immer 2, 3 mal durchgespült (per Spül-/Entkalkertaste), dann erst "richtig" Entkalkung gestartet

  • durgol, habe immer nach Anleitung entkalkt

  • Hallo zusammen, hatte schon bei vergangenen Entkalkungen das Problem, dass - nachdem die erste Phase der Entkalkung (und damit also der erste Schwung Wasser durch die Dampfdüse lief) - der Motor für die Dampfdüse wieder zu "tuckern" begann, aber kein Wasser mehr kam, das Programm stoppte, die Wasseranzeige blinkte. Bisher konnte ich das lösen: Abbruch Entkalkung. Mehrmals wieder Starten der Dampfdüse, nach ein paar Versuchen lief es wieder durch und ich konnte auch wieder das Entkalkungsprogramm…

  • EAM 3000 B Thermoblock Wärmeleitpaste

    Kafka - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, jetzt bin ich wieder hier... Vor nicht mal einem Jahr hab ich den Erhitzer in der EAM 3000 B ausgewechselt siehe hier: [gelöst] EAM 3000 B Erhitzer defekt? Widerstandsmessung Jetzt ist das Ding schon wieder hin Sollte eigentlich nicht sein. Auf der Suche durch die Foren hier bin ich auf folgende Frage gestoßen: Die Wärmeleitpaste am Temperatursensor scheint ja wohl eine wichtige Funktion zu haben. Diese habe ich auch aufgetragen. Jetzt ist sie eingetrocknet. Darf das sein bzw. ka…

  • In dem Zusammenhang noch 'ne Frage: Was ist für die Lebensdauer des TB besser: Häufiger Abschalten und dann vll. nach 2 Stunden wieder einschalten oder "Standby" lassen (vom Energieverbrauch mal abgesehen) Grüße Kafka

  • so, neue Teile sind eingebaut, genieße den ersten Kaffee! Vielen Dank @Stefan!

  • danke für den Tip, werde ich machen.

  • so ist es, Multimeter zeigt nichts an. Dann werd mich mal um einen neuen TB kümmern müssen. Werde dann berichten. Vielen Dank! Gruß Kafka

  • danke, das wars. Hier ist tatsächlich kein Durchgang! Also wohl doch der TB. Lohnt sich hier ein Versuch den aufzuschrauben, reinigen, neue Dichtungen etc. oder besser gleich ein neuer? Gruß Kafka

  • Hallo zusammen, erstmal herzlichen Dank an die Betreiber für dieses Forum! Es hat mir schon recht viel geholfen :thump: Ich habe ein Problem mit meiner EAM 3000 B: Nach knapp 3 Jahren wurde die Maschine - trotz überzogener Tassenanzahl - auf Kulanz repariert. Erhitzer wurde ausgetauscht. Nun nach weiteren 1,5 Jahren schon wieder die gleiche Symptomatik: Maschine heizt nicht, beide grüne Lampen blinken ewig, irgendwann geht die rote Warnlampe zusätzlich an. Mein naheliegender Verdacht, wieder der…