Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Also das mit der Milch ist so eine Sache, mehr als 2 Cappus/d mach ich eigentlich nie. Und die Milch, die ich für den Espresso aus dem VA zubereitet habe hab ich immer mit einem Milchstampfer von der Herdplatte gezaubert, total gut. Evtl. käme noch eine Rancilio Silvia in die engere Auswahl. Da hab ich aber was von frühem Auftreten von Rost gelesen... ich meine ein "Einkreiser" wär für einen ST-Neuling nicht schlecht... wg Mühle bin ich im Bilde, da tendier ich zu der weit verbreiteten Eureka, p…

  • Hmm, realistisch gesehen "gelegentlich" Cappu und eher täglich (doppelten) Espresso. Habe aktuell eine Jura S9 und finde die aufgeschäumte Milch nicht so prall. Daher trink ich auch hier weniger Milchschaumgetränke. Einkreiser wär also sinniger... P.S.: ist die Classika nicht ein EINkreiser? Das les ich zumindest überall darüber... :denk:

  • Hallo, nach Jahren mit einem VA bin ich nun am Überlegen ob ich (Espressokonsument, gerne mal einen "doppelten" oder auch einen Cappucino) mir eine ST-Maschine zulegen soll. Habe in Kaffee-Wiki gestöbert und schon einiges angeschaut. Preislich, optisch gefallen mir die ECM Casa und die Vibiemme Domobar doch sehr. Gibt es spezifische Vor-/Nachteile der besagten Maschinen? Wie lange brauch ich denn ungefähr wenn ich einen Cappucino machen muss, d.h. wie lange dauert der Vorgang bis die Dampfdüse "…

  • Jura s9 avantgarde: kaum Kaffee & ständig entlüften

    krusty - - Jura

    Beitrag

    [img]http://img703.imageshack.us/img703/4751/offen.jpg[/img] Der rote Pfeil zeigt auf das Bauteil (Netzschalter) welches ich nicht rausbekomme. Rechts löst sich was aber links irgendwie nicht, hinten hab ich es schon losegeschraubt. Das weisse hinten rechts im Eck ist doch das Flowmeter, richtig?

  • Jura s9 avantgarde: kaum Kaffee & ständig entlüften

    krusty - - Jura

    Beitrag

    Zitat von HelmutBoe: „da sitzt von unten so eine Art Federring, also mal die Maschine leicht kippen oder anheben (vorsichtig sonst verteilen sich die Restbohnen in der Maschine und sonst wohin!)“ der scheint ja das Flowmeter zu lösen, ich mein diese schwarze Einheit mit dem Anschalter VOR dem Flowmeter, das bekomm ich nicht raus...

  • Jura s9 avantgarde: kaum Kaffee & ständig entlüften

    krusty - - Jura

    Beitrag

    Ich habe jetzt mal die Junterwand der Maschine offen, habe auch die Elektrik rechts gelöst und blicke nun wahrscheinlich auf das Flowmeter rechts hinten in der Ecke - weiss, ca. 5 MArkstück gross, richtig? Weiter komm ich allerdings an das Ding nicht ran, die Konstruktion mit dem An-/Ausknopf hab ich auch schon gelöst aber bekomm sie nicht raus. Wie gehts da weiter? Danke

  • Jura s9 avantgarde: kaum Kaffee & ständig entlüften

    krusty - - Jura

    Beitrag

    hallo, bei mir tritt seit 1 woche ein problem auf, das ich auch schon gegoogelt habe und evtl. lösungsansätze gefunden habe: bei kaffeebezug wird gemahlen, das wasser offensichtlich versucht durch das gemahlene pulver zu pumpen aber in der tasse erscheinen nur ein paar ml kaffee (der ist auch noch recht kalt). Im Anschluss dann muss man immer auf die Dampfbezugstaste drücken damit er wieder spülen kann. Das Problem liegt in dem Flowmeter, richtig? Wie aufwendig ist der Ausbau, muss ich die Masch…