Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Filter vom PreFill Nachfüllset für Claris white Filter für eine Siemens EQ.5 macchiato Plus (TE506501DE) Der Filter kommt für den Erstgebrauch gefüllt an, und ich muss den Filter nun wechseln, bzw. das Granulat austauschen, aber wie öffne ich den Filter? Hierzu gibt es leider keine Anleitung, und ich bekomme ihn nicht auf
-
Der Schwimmer funzt - keine Veränderung wenn ich einen Magneten einsetze - das rote Licht leuchtet auch im ausgeschalteten Zustand - Delonghi kann nicht weiterhlefen,o hne das Gerät zu sehen
-
Moin, danke, aber wo sitzt der Schwimmer? Ich sehe keinen - sollte ja eigentlich im Wassertank sein - oder
-
Hallo, bei meiner DeLonghi ESAM 4300 hat gestern am Abend im ausgeschaltetem Zustand die Wasseranzeige angefangen rot aufzuleuchten. Habe das Gerät mal über Nacht vom Netz genommen und vorher, Brüheinheit, Wassertank gereinigt etc.. Heute morgen wieder eingeschaltet - Gerät geht an, alle LED leuchten auf und nach kurzen Augenblicken geht das Gerät wieder aus und die Wasseranzeige leuchtet wieder rot. Weiss jemand wo dran es liegen könnte? Thx
-
> EQ 5 Trester nass, dünn,
BeitragGumo, habe seit gestern eine EQ5 und ich frage micht wirklich, ob es eine so gute Entscheidung war [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/sad.gif[/img] Bei mir ist der Trester eher flüssiger Brei als eine harte gepresste Scheibe von ca. 0,8 - 1 cm Dicke - ( ist so bei meiner DeLonghi und den Jura Automaten). Weiterhin ist nach ca. 6 Tassen die Tropfschale komplett voll mit Wasser - allerdings aus dem Innenraum (Brüheinheit) und nicht von dem Auslauf?! Daduch ist das Entlee…
-
wie Du auf Bild 1 sehen kannst doch - altes ist raus - neues Mahlwek ist schon drin - nur der Stopfen fehlt noch........, ich möchte nun die Verkleidung wieder einsetzen - werde mich gleich mal ranmachen G E S C H A F F T wer diesen Stopsel da aufgesetzt hat, gehört bestraft - mit aller Gewalt habe ich ihn rausbekommen - Danke für Eure Hilfe Jetzt noch die Brüheinheit warten, und dann gibt es wieder lecker Kaffee :thump:
-
Danke für die Tipps - werde es probieren. Das mit den Steckern hatte ich mir gedacht- sonst wären sie ja nicht beide in der gleichen Farbe, aber sicher ist sicher. Dieser Plastikstopfen auf dem Mahlwerkeinsteller ist echt hartnäckig :-(( und hält allen Versuchen stand abzugehen - ich werde es weiter probieren
-
Hallo, habe meine ESAM auseinandergebaut und wollte das Mahlwerk austauschen und habe nun ein paar Fragen: 1.Wie entferne ich den Kopf des Mahlgradverstellers? Nach oben abziehen geht nicht - es ist ein schwarze Blendkappe drauf , die ich nicht abbekomme! siehe Anhang 1 2. Muss die Schraube in der Mitte des Mahlwerkes entfernt werden - oder bleibt sie dran. Bei meinem alten Mahlwerk ist die Mittleschraube nicht da - siehe Anhang 2 3. Die 2 schwarzen Anschlüsse: Müssen sie wieder an die gleichen …