Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Nach Tausch der verbleibenden Dichtung an der Dampfheizung und Nachschmieren der Dichtungen an der Kupplung mit etwas Sonnenblumenöl läuft es jetzt wieder wie geschmiert. Ob es an der Dichtung oder am Öl lag, kann ich jetzt nicht sagen, aber hauptsache, es läuft. Nocheinmal vielen Dank an alle Tipps und besonders an michael2!
-
@Gregor: Deckel und Connector sind ja nagelneu - die hatte ich ja gerade erst ausgetauscht. Der Druckschlauch ist mit Splintsicherung befestigt, ich hatte versehentlich nur eine einzige neue Dichtung bestellt, die habe ich am Connector verwendet. Die an der Dampfheizung ist noch alt. Ich kann mir schon vorstellen, daß bei minimaler Bewegung des Connectors der Schlauch mitbewegt wird und dann vielleicht abdichtet - ich werde es auf jeden Fall mal mit einem Dichtungstausch probieren - mehr fällt m…
-
Danke erst einmal für die Antworten! Einen technischen Defekt der Dampfheizung kann ich ziemlich sicher ausschließen: inzwischen bekomme ich mit einem kleinen Trick recht zuverlässig Milchschaum heraus. Wie gesagt, wenn der Bezug startet, kommt normalerweise ein dünner Wasser/Milchstrahl und viel Dampf heraus. Drücke ich einmal kurz von oben auf den Griff des Milchbehälters, zieht er sauber an und in Folge kommt für diesen Bezug ordentlicher Milchschaum heraus (vielleicht noch einen Tick zu grob…
-
Hi zusammen, bei unserer EAM 3500 macht der Milchschaum seit Wochen Probleme. Zuerst kam nur noch heiße Luft, eine sorgfältige Reinigung schien das für ein, zwei Tage zu beheben, dann konnte die Maschine schon wieder keine Milch hochsaugen (es kam nur reichlich Dampf und die Milch waberte im unteren Drittel des Steigrohres). Nachdem der Milchbehälterdeckel einen Sprung hatte und im Bereich der Kupplung Anzeichen für eine Undichtigkeit zu sehen waren (Kalkspuren unter der Kupplung, Korrosion am M…
-
Esam 6700 zieht keine Milch
BeitragIch hatte das gleiche Symptom bei einer EAM 3500. Die Milch steigt nicht ausreichend auf und fällt immer wieder zurück, in die Tasse wird Dampf und Wasser gespuckt. An den Anschlußstellen war kein Dampf- oder Wasseraustritt festzustellen, der Milchdeckel war sauber und dicht. Des Rätsels Lösung war dann tatsächlich ein Milchpropfen im oberen Anschlußstutzen des Connectors, den ich mit einem Zahnstocher herausgepfriemelt habe. Danach lief alles wieder.