Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Guten morgen, ok an den Fahrweg der BG dachte ich auch schon. Dann könnte es eigentlich nur an der kleinen Reedplatine am Getriebe oder an den Magneten in der Zahnriemenscheibe liegen. Wenn der obere oder untere Endschalter nicht angefahren wird, fängt ja die Service-LED an zu leuchten, was nicht der Fall ist. Danke euch schonmal, werde das überprüfen. Gruss

  • Schau doch erstmal ob das Ventil überhaupt angesteuert wird, sollte das nicht so sein, brauchste es nicht ausbauen....

  • Ich würde erstmal schauen ob das Ventil überhaupt angesteuert wird, also ob Spannung anliegt, wenn es betätigt werden sollte. Wenn ja, kann es einfach nur festhängen. Also das Teil mal ausbauen und am besten mit einer Einwegspritze o.ä. stark konzentriertes Entkalkungsmittel in die Anschlüsse geben, oder bestenfalls soweit wie möglich auseinanderbauen und reinigen. Solltest du es auseinanderbauen, kannste auch beim zusammenbauen ein wenig Silikonfett zugeben und danach spülen. Gruss

  • Hallo, weiß jemand woher die EAM 3000 die Meldung "Pulverschacht verstopft" (Blinkende Pulverzugabetaste) bezieht? Kann eigentlich nur über die Stromaufnahme des Mahlwerkantriebs kommen oder?? Gruss

  • Mahldauer EAM 4000

    kornflakes - - DeLonghi

    Beitrag

    Guten morgen, ich habe hier eine Delonghi EAM 4000 eines Bekannten, an der mir die Mahldauer sehr kurz vorkommt, und der Kaffee auch dementsprechend schwach schmeckt. Bei 1-Tassen Bezug Regler auf min., Mahldauer ca. 2-3 Sek., Regler auf max. Mahldauer ca. 5-6 sek. Bei 2 Tassen Bezug Regler auf max. auch nur 5-6 sek. Deutet das auf ein defektes Bauteil hin? Oder gibt es vielleicht sonstwas, um die Mahldauer zu beeinflussen? Gruss

  • guten abend, hatte vor ein paar tagen auch so eine Maschine, das liegt an dem O-Ring in dem Heißwasserventil, welcher schräg in der Nut liegt. Masse des Rings sind glaube ich 12,5mm x 2,5 mm. Gruss