Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Mahlwerk ausbauen wegen Fremdkörper

    Blackole - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für die Hilfe, ein neues Mahlwerk ist schon bestellt. Mich würde interessieren, was das war. Einen Stein konnte ich nicht finden (oder er ist mit einem Puck schon im Müll gelandet). Zum Glück sieht die Brühgruppe noch in Ordnung aus...

  • Mahlwerk ausbauen wegen Fremdkörper

    Blackole - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke, das Mahlwerk ist nun zumindest teilweise zerlegt. Jedoch konnte ich kein Stein o.ä. finden. Allerdings sieht der jetzige Zustand nicht viel besser aus. Ich habe euch mal ein Bild angehangen, dort sieht man, dass beide Kügelchen (die dritte war locker und ist sicher aufbewahrt) fest sitzen. Der um die Kügelchen liegende goldene Mantel ist bei der unteren Kugel nach oben "gerutscht" und hat nicht nur die Kugel verkantet, sondern wohl auch das Mahlwerk. Gibt es da noch Hoffnung, oder muss ei…

  • Mahlwerk ausbauen wegen Fremdkörper

    Blackole - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für eure Hilfe. Die Scheibe lässt sich leider kein Milimeter bewegen. Ich wollte nun das Mahlwerk komplett ausbauen, aber wie bekomme ich das Mahlwerk aus der Maschine? Die drei Schrauben am Bohnenbehälter sind gelöst. Muss ees einfach nach oben herausgehoben werden?

  • Mahlwerk ausbauen wegen Fremdkörper

    Blackole - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich habe mit meinen Mahlwerk meiner DeLonghi Perfecta ESAM folgendes Problem: da sich zwischen meine Bohnen wohl ein Steinchen geschlichen hat, blockiert nun das Mahlwerk. Den Tipp mit der Vierteldrehung der Schraube am Mahlwerk, um das Steinchen zu lockern, habe ich versucht, hat allerdings keine Besserung gebracht. Da ich keinen Fremdkörper sehe, vermute ich, dass er schon etwas weiter ach unten gekommen ist. Da die Garantie schon abgelaufen ist, versuchte ich der Anleitung "Mahlwerk in…

  • Emissionsgrad von Kaffeebohnen

    Blackole - - Selbströsten

    Beitrag

    Hallo alle zusammen, ich wollte mal vorsichtig in die Kunst des Röstens hineinschauen. Zunächst will ich ein paar Bohnen in einem hohen Kochtopf rösten. Die Temperatur wollte ich dabei mit einem Pyrometer (Infrarot-Thermometer) messen. Nun ist ja der Emisionsgrad von Töpfen relativ gering (vermutlich gar unter 0,5) und muss daher direkt die Temperatur der Bohnen messen. Da der bei Holz nahe bei 1 liegt: kann ich das auch für Kaffeebohnen erwarten? Ich danke euch schonmal.