Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Zitat von michael2: „Da kokelt vielleicht eine der Thermosicherungen. Manchmal sieht man die im Dunkeln blitzen. Beobachten und bei Bedarf austauschen.“ OK werde ich machen. Es qualmt leider wieder ein paar Sekunden und immer wenn die Maschine aus dem kalten Zustand kommt sonst nicht.

  • Zitat von michael2: „Klemm zur Sicherheit noch einen Spannungsmesser an die DH Anschlüsse an. Meßbereich 400 V Wechselspannung.“ Erklär mir bitte kurz wie ich das machen soll. Danke.

  • Zitat von Stefan: „Wir noch weniger. Mess mal mit einem Temperaturmessgerät nach, die DH sollte um die 140 Grad haben.“ Der Qualm kommt etwas weiter unten zwischen dem Ventil und der DH (siehe Foto from_top.jpg). Genau da habe ich die Temperatur gemessen - max. 90 Grad. Von der Vorderseite des DH waren es weniger. Liegt es am Thermostat? Beim dritten Einschalten heute Abend hat es nicht mehr gequalmt. Gerade die Maschine entkalkt, scheint wieder i.O. zu sein. Irgendwie strange.

  • Zitat von Stefan: „Das gleiche dann bei große Tasse=VAPORIZER ON. Das ist die Dampfheizung.“ Thermoblock scheint zu passen aber nicht die Dampfheizung. Kurz nach Beginn fängt es an zu qualmen. Leider kann ich die Stelle woher der Qualm kommt nicht genau lokalisieren :(.

  • Zitat von Stefan: „Fährt die BG auch tatsächlich?“ Definitiv!

  • MENU=HEATER ON (kein Gräusch) NEXT=keine Funktion CHANGE=PUMP ON (Pumpe geht an?) OK=GRINDER OK (Mahlwerk startet) Power=MOTOR UP Bohnen=MOTOR DOWN kleine Tasse=EV1 ON (klackt 1x) mittlere Tasse=EV2 ON (klackt 1x) große Tasse=VAPORIZER ON (kein Geräusch) Cappuchino=klackt 1x Vor dem Tausch des Ventils klackte die EV1 ON nicht, jetzt schon. Muss sagen ich habe die Maschine nie ohne die hinteren und seitlichen Abdeckungen eingeschaltet.

  • Hier sind ein paar Bilder von der Rückseite.

  • Hallo, nach einem Soleonidventil Tausch habe ich die Maschine erstmal ohne Abdeckungen ausprobieren wollen. Nach Einschalten der Maschine läuft normalerweise die Heizung an und da habe ich das Problem dass beim Aufheitzen aus den Oberenbereich etwas Rauch ähnlich wie wenn Kabel geschmort hätte, rauskam. Aus Angst dass hier was kaputt geht (oder ist es schon) habe ich die Maschine sofort ausgemacht. Was könnte es sein? MfG

  • Problem gelöst, es lag doch an der Bedienungsplatine.

  • @Stefan Seit zwei Tagen lässt sich die Maschine wieder ein- und ausschalten und ich kann wieder leckeren Kaffee trinken . Leider funktioniert es nicht immer - die scheint irgendwie Allzheimer zu haben. Nach einschalten und aufheitzen soll Milchbehälter eingesetzt werden. Wenn ich das mache dann macht sie mir einen Cappuchino. Die Aufforderung kommt zwei bis drei Mal, danach kann ich selber eine Wahl treffen, geht zwar erst nach mehrmaligen Drücken. Die anderen Knöpfe kann ich mal auswählen mal n…

  • Keine Ideen mehr?

  • Der Ein/Aus Taster wurde ohmisch gemessen, der sieht gut aus. Auch ich konnte keine Testmodi (siehe Thread index.php?page=Thread&threadID=1087) ausführen. Kann es sein dass diese mehr Saft als die "Auto Diagnose" (die beim einstecken des Netzsteckers kommt) braucht?

  • Zitat von Stefan: „Zitat von choosenxxx: „auf der Rückseite also genau hinter ON/OFF scheint die Oberfläche etwas beschädigt (uneben, verformt) zu sein (der Bereich ist auf dem zweiten Foto markiert).“ Sorry, ich kann da nix sehen. Hast du den Taster mal ohmisch gemessen?“ Man sieht es fast gar nicht auf dem Foto. Von der Seitenansicht sieht man die Platinenoberfläche besser und in dem beschrieben Bereich ist diese wirklich uneben also beschädigt. Widerstand noch nicht gemessen.

  • Hallo, ich habe das gleiche Problem bei einer ESAM 3500. Der Ein/Aus Taster scheint defekt zu sein. Heute habe ich die Platine ausgebaut und auf der Rückseite also genau hinter ON/OFF scheint die Oberfläche etwas beschädigt (uneben, verformt) zu sein (der Bereich ist auf dem zweiten Foto markiert). So wie es aussieht muss die Platine komplett ausgetauscht werden, welche Kosten würde hier anfallen? Gruß, choosenxxx