Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 25.
-
Hi Stefan, i know... und ja hab ich - ist aber nix aufgefallen (bin ja Laie); "Raccords" wie soll das aussehen - was ist das? Der Kaffee ist ziemlich heiss: die Maschine dampft beim Brühvorgang regelrecht. Die BG ist normal nach oben bzw. unten gefahren, solange die Taste TB 1 bzw. 2 im Testmodus gedrückt wurde. Beim Ausschalten der Maschine fährt die BG auch wieder in die Ausgangsposition, also Mitte. LG!
-
Hi looser, hab Testmodi für die Brühgruppe durchgeführt und beim "rauf- sowie runterfahren" der BG blinkt zugleich die Pulvertaste. Weiters ist mir aufgefallen, dass der KV ziemlich heiss ist und beim vorherigen Kaffeezubereiten (2 TB gingen, dann wieder Leuchten der Pulvertaste u. BG oben) dampfte es und Tassenablage nahezu heiss. Was bitte bedeutet nun das Ergebnis der Testmodi? LG!
-
Hallo Kaffeerundumspezialisten! Danke zunächst für die bisherige Hilfe & ein gutes Neues! :blumen: Doch bei meiner Magnifica gibts neuerdings ein Problemchen: Nach Drücken von 1 od. 2 TB wird der Kaffee gemahlen (nach Reinigung u. Schmierung d. BG funzt das Mahlen wieder normal!) dann blinkt plötzlich die Pulvertaste und man hört wie der „gemahlene trockene“ Kaffee in den Tresterbehälter fällt: Kaffee kommt keiner raus… dann Nachschau: die BG befindet sich oben.Nach Ausschalten der Pulvertaste w…
-
Quietschen behoben
BeitragZitat von michael2: „Plastikteil. Das bewegt sich re. und li. Da von hinten etwas Fett drauf.“ Lieber looser, dank deiner ausführlichen Beschreibung ist das grellende Quietschen der Magnifica verschwunden - so sanft und leise hab ich sie noch nie gehört... (jetzt müsste sie nur noch richtig Kaffee machen bzw. mahlen...) Danke für die Hilfe und wünsch schon mal einen guten Rutsch ins 2012er! :blumen: LG!
-
Zitat von Stefan: „ein Schaden am MW oder der Leistungsplatine“ Hi Stefan, wie weiß ich, ob das Mahlwerk oder die Leistungsplatine schadhaft ist? Beim "Studieren" des Forums hab ich die Anleitungen zu den "Testmodis" gefunden : >>Mahlwerkfunktionstest: Durch drücken der Pulvertaste wird das Mahlwerk aktiviert , solange die Taste gedrückt bleibt.<< Ergebnis: Mahlvorgang ist genauso kurz wie vorher: ca 3 sec. lang bei voller Menge/Stärke/2 Bezügen und feinstem Mahlgrad... - oder ich hab irgendwas …
-
Delonghi Magnifica ESAM 4200 s
Beitragwow ! super! :verneig: vielen Dank für die Pics ! - endtlich verständlich ! :nicken: hoffe es funktioniert - werde berichten! :wink:
-
Delonghi Magnifica ESAM 4200 s
BeitragHi looser, werd ich probieren - gibt es dazu viell. Bilder... Antriebsspindel.. pfff Antriebsplastikteil.. pfff ... ich hab dieses Ding von Kaffeeautomat erst einige Wochen und wirklich null Ahnung... LG!
-
Hallo! Nach dem Problem mit dem "wässrigen Kaffee" kommt jetzt nach Reinigen und Schmieren der Brühgruppe noch ein grelles Quietschen dazu und zwar beim Einschalten des KV, beim Kaffeebezug am Beginn+Ende und beim Ausschalten des KV bei der Reinigung - ein leicht "verbrannter" Geruch ist mir auch aufgefallen. Ist Magnifica schön langsam hinüber od. hat jemand eine selfmade-Idee? :mpf: LG!
-
Delonghi Magnifica ESAM 4200 s
BeitragHi looser, ja der Kolben funzt - aber besorge mir Silikonfett und fette ein.... "schwergängig" ist der Kolben jedenfalls nicht... hm LG!
-
Delonghi Magnifica ESAM 4200 s
Beitragvergessen: Mahlgrad auf fein und Video: nix technika nur magnifica ;-))
-
Delonghi Magnifica ESAM 4200 s
BeitragHi Stefan! >Espresso Sizilianer Art< wird momentan verwendet - es gibt wohl sicher "bessere" - für Tipp bin ich ganz "Aug" ...NUR: ich vermute mittlerweile, dass das Mahlwerk nicht richtig funktioniert: Mahlt bei 2 TB nicht mal 4 sec. und dann der wässrige Kaffeesatz... hm ? LG!
-
Delonghi Magnifica ESAM 4200 s
BeitragSchönen guten Morgen! also: Brühgruppe gereinigt - war aber nicht verstopft. KV wurde auch vor kurzem entkalkt laut Anleitung. Problem wie vorher beschrieben: - statt "richtigem Kaffee" kommt widerum nur eine heiße Wasserbrühe. - der Kaffeerest landet zu ca. zwei Drittel seitlich sehr nass im Tresterbehälter und ein Drittel verteilt auf Brühgruppe und Abtropftasse Was könnte das Problem sein? LG Magnifica
-
Delonghi Magnifica ESAM 4200 s
BeitragDanke für die Ideen einstweilen - ich reinige die BG nochmals und berichte dann...
-
Delonghi Magnifica ESAM 4200 s
BeitragHi Looser, kann´s erst abends prüfen, aber: bei der Brühgruppe ist mir aufgefallen, dass sich oben (am Sieb?) einiges an Kaffeerest befindet und nicht alles im Trester-Behälter landet.... LG!
-
Delonghi Magnifica ESAM 4200 s
BeitragZitat von Stefan: „Zitat von Stefan: „Wie dick ist denn der Trestertab bei voll aufgedrehter Pulvermenge und Doppelbezug? Sollte ca. 2cm sein.“ :floet: :floet: :floet:“ Guuten Morgen Stefan! ok, also der Trestertab (eigentlich nur ein Bröselhaufen) ist viell. etwas weniger als 2 cm... schwierig zu beurteilen, da es eben kein "Tab" ist... hm.. :mpf: