Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-37 von insgesamt 37.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo Zusammen, ich hab mal wieder Probleme mit meiner ESAM 3200 S Nachdem sie die letzten 2 Jahre problemlos lief (regelmäßig gereinigt, gefettet und entkalkt), fing sie vor 2 Tagen an bei der Café-Ausgabe kurz zu stocken, die Warnlampe ging kurz an und machte dann wieder weiter. Das ging dann bei der Tasse ein paar mal, dann wars wieder weg. Jetzt hat sie das schon bekannte Problem, daß die Brüheinheit nach einstecken des Netzsteckers nach ganz oben fährt und dort verharrt. Der Testmodus ergib…
-
Extrem kurze Reinigungsinvervalle, Kaffepulver fällt vom Mahlwerk dauernd neben die Brüheinheit
BeitragZitat von Stefan: „Die 2 Imbusschrauben der BG-Aufnahme sind fest? Auch mal die Gewindestange des BG-Antriebs gefettet?“ Sind das die Zwei Torx-Schrauben, die man sieht, wenn man die Brüheineheit rausnimmt? Die sind auf jeden Fall fest. Allerdings hat die gesamte Brühgruppenaufnahme inklusive des Antriebs relativ viel Spiel, soll heißen, daß ich die BG-Aufhnahme um jeweils etwa 0.5 cm nach rechts, links, vor und zurück drücken bzw. ziehen kann. Wenn ich die BG wieder einsetze, hat die BG-Aufnahm…
-
Extrem kurze Reinigungsinvervalle, Kaffepulver fällt vom Mahlwerk dauernd neben die Brüheinheit
BeitragHallo zusammen, seit etwa 3 Monaten habe ich folgendes Problem mit meiner ESAM 3200S: die Zeitintervalle zwischen zwei notwendigen Reinigungen verkürzen sich zunehmend. Mittlerweile muß ich etwa alle 14 Tage den Kaffe-Auslauf komplett demontieren und reinigen, weil er verklebt und die Tür bei Bewegung der Brühgruppe sonst aufgeht. Außerdem scheint immer mehr Kaffepulver aus dem Mahlwerk neben die Brüheinheit zu fallen, denn ich finde immer trockenes Kaffepulver rechts neben der Brüheinheit im Be…
-
wirklich seltsam, jetzt hätte ich jemanden gehabt, der mir mal meine Maschine durchmessen würde (da ich noch nie mit einem Multimesser gearbeitet habe und ich weder mich noch die Maschine ins jenseits befördern möchte) und seit heute morgen funktioniert sie wieder ohne Probleme. Habe mal alle Stecker und Verbindungen überprüft, die sitzen fest und sehen unauffällig aus. Macht dann das Durchmessen überhaupt Sinn? Oder hat da jemand irgendeine Idee zu, woran das liegen könnte?
-
Hallo, im März hatte ich hier schoneinmal ein Problem mit meiner Magnifica (ESAM 3200 S) angesprochen. Nach vielen guten und hilfreichen Antworten hatte ich mir die Reedplatine bestellt. Als diese dann auch geliefert worden war und ich sie einbauen wollte, war dies zuächst nicht mehr notwendig, da die Maschiene wieder einwandfrei funktionierte. Vor 4 Wochen machte die Maschiene aber wieder die bereits bekannten Probleme. Also habe ich mich an den Einbau der Platine gemacht. Am Anfang funktionier…
-
[gelöst] - Delonghi EAM 3300 - nach einschalten Warndreieck wenn die BG nach oben gefahren ist
BeitragIch hatte das gleiche Problem mit meiner Delonghi (allerdings habe ich eine ESAM 3200 S). Hier ist der Link zum thread... Hatte mir zwar die beschriebene Platine bestellt, aber trotz leicht laufender Brühgruppe hatte ich mir neue Dichtungsringe mitbestellt und die erstmal getauscht. Seither läuft die Maschine wieder problemlos. Platine liegt jetzt für den Fall der Fälle bereit, aber bislang gabs keine Probleme mehr.
-
OK, dann werd ich das mal machen. Vielen Dank.
-
Im Downloadbereich findet sich zwar die Anleitung für den Ausbau der Reedplatine, aber ich kann die nach dem Lösen der Schrauben bei weitem nicht so weit aus dem Gehäuse ziehen, wie man es auf dem Foto sieht. Muß ich das Kabel der Reedplatine auch irgendwo lösen?
-
oh, das klingt dann ja wirklich ganz nach der Platine als Ursache.... hab grad eben mal die Platine probehalber freigelegt, nun bleibt für mich nur noch die Frage, ob ich die Reedplatine einfach vom Stecker abziehen kann, oder ob ich das ganze Kabel freilegen muß (bin in Sachen Elektronik nicht so wirklich geübt).
-
Zitat von Stefan: „Mit was für eine Taste fährst du im Testmodus die BG rauf?“ Rauf geht's mit der Taste "1 Tasse beziehen", runter mit der Taste "2 Tassen beziehen"
-
Wenn man den Netzstecker einsteckt, fährt die Brühgruppe jedes mal bis in die oberste Position. Wenn man dann den Ein-Schlater drückt, leuchtet die rote Achtung-LED und die beiden LED über den Bezugstasten blinken.
-
So, hab jetzt mal den Testmodus durchgespielt: Testmodus aktiviert, die LED über "1 Tasse beziehen" leuchtet. Brüheinheit runterfahren, die orange LED im Knopf für Pulver blinkt, bis die Brüheinheit in der untersten Position angekommen ist, Motor stoppt, LED über "2 Tassen beziehen" leuchtet. Das gleiche passiert beim hochfahren: orange LED blinkt, so lange der Motor läuft, Motor stoppt, wenn die oberste Position erreicht ist, LED über "1 Tasse beziehen" leuchtet wieder. Die Sensoren scheinen ja…
-
Oh, ersteinmal vielen Dank für die vielen und raschen Antworten, werde das gleich einmal probieren und berichten Und bei 8 € für die Platine besteht ja noch berechtigte Hoffnung für meine kleine Maschine
-
Zitat von Gregor: „due Aussage der Werkstatt ist zum Kugeln.“ jo, das fand ich auch schon beim Abholen ziemlich lächerlich Die Werkstatt hat mich auch zum ersten und einzigen mal gesehen. Zitat von Gregor: „Aber zu Deinem Problem: Prüfe bitte den oberen Endschalter “ Dafür gehe ich in den Test-Modus (wie im Erste-Hilfe-Kapitel beschrieben) und fahre dann mit den Tasten die Brüheinheit nach oben und unten? Woran merke ich, daß der Endschalter dekfekt ist? Hört der Stellmotor dann nicht auf zu dre…
-
Hallo, das Problem der klemmenden Brühgruppe taucht ja immer wieder auf, und auch meine Magnifica (ESAM 3200 S) hat es getroffen. Das Problem trat zum ersten mal vor 2 Monaten auf. Ich habe daraufhin (als die Maschine nach etlichen Start-Versuchen die Brühgruppe einmal in Normalposition brachte)das gesamte Gerät gründlich gereinigt, die Brühgruppe komplett gereinigt und mit Silikonfett geschmiert. Trotz Leichtgängigkeit war das Problem jedoch nicht glöst, die Brühgruppe hing nach dem Start wiede…