Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 358.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Ich denke "profilaktischer" Austausch der Pumpe zeugt von Unkenntnis und Unwissenheit. Für einen Laien der erstmal irgendwo einen Schraubendreher ausleien müßte, wäre der Austausch sicher eine bessere Möglichkeit. Für einen engagierten Schrauber dagegen ein Witz. Habe mehrere Jahre mit Überholen von Delonghi KVAs verbracht und noch nie eine Ulka Pumpe gehabt, die sich nicht durch Austausch der Dichtung(en), Kugel und ggf gebrochener Feder wieder einwandfrei zum Laufen überreden ließ.
-
ECAM 23.450 OBK erneut defekt
K-Maschinist - - DeLonghi
Beitrag@noelo Wieso bricht dieses Bautel bei dir, vor allem erneut? Da ist normal keine Belastung drauf.
-
Delonghi Esam 5500 Kein Milchschaum
K-Maschinist - - Andere
BeitragZitat von Kaffeechris: „Da haben wir den Fehler, der Eco-Entkalker ist Zitronensprudel.. Durgol oder Eilfix wie Pusche schon geschrieben hat. Alles was kein Amidosulfonsäure als Inhaltsstoff hat ist völlig ungeeignet für ein KVA. “ Natürlich ist Eco Entkalker bestens für KVA geeignet. Es enthält Milchsäure. Diese ist nur etwas schwächer als Sulfamidsäure. Mehr nicht. Enkalkt genau so gut. Würde Amidosulfonsäure jetzt nicht zu dem alleinigen Entkalker stilisieren.
-
Zitat von delsel: „ Sollte man also einmal im Jahr, (wer technisch versiert ist), alle Schläuche ausbauen und in ein Reinigungsbad einlegen, aber mit welchem Reiniger? “ Ja, und nicht nur das. Ich persönlich zerlege jährlich meine ESAM komplett. Schläuche, Brüheinheit, ect. reinige ich mit herkömlichem Spühlmittel und dünnen langen Bürsten vom Ali.
-
DeLonghi ESAM 6700 EX:2 - PrimaDonna Avant - Milchschaum funktioniert nicht richtig
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragVielleicht aus Sicherheitsgründen. Es ist kein Bügeleisen, wo zyklisches Unterbrechen und wieder Einschalten zur korrekten Funktion gehört. Bzw. wird hier dieses Verhalten bereits durch Thermofühler und Triac realisiert. Wenn hier eine mechanische Unterbrechung statt finden soll, dann liegt ein Fehler vor. Darum soll im Fehlerfall nicht immer wieder automatisch eingeschaltet werden. Es soll unterbrochen bleiben, bis der Fehler behoben ist.
-
Zitat von tom_purista: „Zitat von Heini-22: „Dann schau dich mal bei Delonghi um. “ Danke,aber das wäre ja eine Verschlechterung zu der DeLonghi PrimaDonna ELITE 656.85 EX1, die wir jetzt ausrangieren. Nö, wenn eine Neue, musss die mindestens so gut sein, wie die alte. “ Milchsystem wird nicht benutzt und die edle Maschine soll nach 5 Jahren ersetzt werden? Warum denn das? Geldbeutel platzt? Noch im letzten Jahr hätte ich die Euch für schlappe 150 Euro für die nächsten 5 Jahre generalüberholt . …
-
ESAM 6700 dreht leer durch?
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragDer Antrieb pfeift förmlich aus dem letzten Loch. Hört sich an wie eine 15 Jahre alte Delonghi mit 18000 Bezügen die noch nie auch nur im enferntesten gewartet wurde. Da soll jetzt eine neue Spiindelmutter verbaut sein?
-
De'Longhi Autentica ETAM 29.660.SB - Kafeebohnenbehälter füllen, angeblich leer
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragMahlwerk ist falsch zusammengebaut und/oder Mahlstein(e) stumpf. Kannst versuchen mehrere Kaffee ohne Bohnen zu zubereiten und so die Mahldauer erhöhen. Soll manchen geholfen haben.
-
Wenn du bei geöffneter Maschine und fahrender Brühgruppe den Schalter manuel drückst und die Fahrt stoppt,aber nicht wenn die maschine das selbst tut, dann wird der Schalter bei der automatischen Fahrt eben nicht betätigt. Du kannst ja bei geöffnetem Deckel sehen, was da Sache ist. Der obere Schalter ist gut zu sehen. Schätze die Halterung des oberen Brühkolbens oder die Halterung des Schalters wurde falsch montiert.
-
Kaufberatung Kaffeevollautomat
BeitragEs gibt keinen KVA der viel kann und sehr einfache Reinigung bietet. Die KVA bieten zwar Reinigungsfunktionen, aber im Grunde sind diese nicht effizient. Nach einer gewissen Betriebszeit, spätestens zwei-drei Jahre, muss man die Kisten komplett zerlegen und echt viel Zeit und Mühe in Reinigung investieren. Meine ESAM 6900 zerlege ich ein Mal im Jahr und brauche 4 Stunden bis sie wieder wie neu ist. Kann dich aber insofern beruhigen, dass die Kisten sehr robust sind und auch richtig verdreckt noc…
-
Zitat von naturelle: „@K-Maschinist - kann ich also davon ausgehen, dass ich die Ausführungen von @danixkaffee ignorieren kann? “ Teilweise. Mahlwerke sind technisch gleich. Abgesehen von Kabellängen. Feiner kann der eine oder der andere jedenfalls nicht mahlen. Ausgabetemperatur wird höchstwahrscheinlich ebenfalls gleich sein. Ich wüßte keinen plausiblen Grund, weshalb es Delonghi bei technisch gleichen Maschinen unterschiedliche Temperaturen in die Firmware programmieren sollte. Längeren Weg g…
-
Zitat von danixkaffee: „ Bei beiden Modellen muss für die Reinigung am Drehknopf gedreht werden: ja, aber bei Magnifica S ist es viel mehr Arbeit: alles tun sie selbs. Bei Dinamica ist dan einfach ein Dreh am Knopf und fertig. Dinamica habe ich getestet und hat heisseren Kaffee. Mit Magnifica vielleicht ein längerer Weg durch die Maschine, was zu einer schnelleren Abkühlung von der Kaffee macht. Ja, kleine Unterschiede. Aber ein Unterschied ist ein Unterschied. “ Ok, ich merke schon, dass du noc…
-
Zitat von danixkaffee: „Unterschiede zwischen den Modellen - Die Dinamica hat einen Milchaufschäumer mit automatischem Reinigungsprogramm, die Magnifica S Modelle einen Milchaufschäumer mit manueller Reinigung. - Die Dinamica hat heisseren Kaffee - Delonghi Dinamica hat ein besseres Mahlwerk (der Kaffee wird feiner gemahlen) “ 1. Bei beiden Modellen muss für die Reinigung am Drehknopf gedreht werden. Automatisch ist da nichts. Aber klär mich auf. 2. Halte ich für subjektiven Eindruck. Wäre mir n…