Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-37 von insgesamt 37.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
WMF 800 Cremaventil nachrüsten?
Digit - - Tüftlerecke
BeitragIch glaube kein Thema zu Wmf, schaerer usw wird so häufig Diskutiert wie das Crema Problem. Unter anderen auch in diesem Forum. Das die Wmf800 ein Cremaventil hat wurde da allerdings noch nicht erwähnt. Da ich am liebsten Malabar hell geröstet pur aus dem Vollautomaten trinke ist so ein funktionierendes Crema Ventil ne gute Sache. Denn selbst bei den Bohnen bekomm ich aus ner Jura J5 oder Saeco Primea ne Art Crema. Bei der Wmf sieht der Kaffee vlt 60 Sek auch so aus dann aber wie Filterkaffee. G…
-
WMF 800 Cremaventil nachrüsten?
Digit - - Tüftlerecke
BeitragNein Geschmacklich bekommt man schon was leckeres raus. Aber die Konsitenz, dieses Aufgeschäumte zeug was aus den anderen rauskommt find ich besser. Die Cremaschicht oder auch Schaum Schicht ist sehr vergänglich und der Kaffee ist er dem einer Filtermaschine ähnlich. Ich röste selber und selbst wenn ich 20% Robusta bei mische ist der Schaum schnell weg und beiweiten nich so viel wie bei meiner Saeco. Grüsse
-
WMF 800 Cremaventil nachrüsten?
Digit - - Tüftlerecke
BeitragWieso ist denn am Schlauch des Brühgruppenausgangs nicht mehr ausreichend Druck vorhanden. Bei der Saeco sitzt es ja auch am Ende der Brühgruppe, wieso ist da genug Druck da? Grüsse
-
WMF 800 Cremaventil nachrüsten?
Digit - - Tüftlerecke
BeitragTja schade. Wirklich eine sehr gute Maschine. Technisch die beste von denen die ich hab. Aber das was rauskommt ist nicht mit Saeco oder Jura zu vergleichen. Zwar ist das bei denen nur getrickste Crema aber immerhin. Bei der WMF bekomm ich egal mit welchen Einstellungen nichts vergleichbares hin. Also back to Jura. Grüsse
-
WMF 800 Cremaventil nachrüsten?
Digit - - Tüftlerecke
BeitragHallo danke für die schnelle Antwort. Dann ist ja vlt das Ventil im Brühkolben sehr dreckig. Denn im Vergleich zu meiner Jura oder Saeco gibts leider kaum Schaum. Kommt man da denn ran um es zu Reinigen? Ist ein Unmodifizierter Kolben. Grüsse
-
WMF 800 Cremaventil nachrüsten?
Digit - - Tüftlerecke
BeitragHallo ich weiss das es zig Diskussionen darüber gibt ob man so ein Ventil braucht, hätte gern aber trotzdem eins. Könnte man nicht einfach ein Cremaventil von z. Bsp. Saeco in den Schlauch nach der Brühgruppe einbauen? Hab irgend wo mal gelesen das es nicht möglich sei aber mir leuchtet nicht ein weshalb. Grüsse
-
Hallo hast du das durchsichtige Röhrchen gründlich gereinigt? Durch das hochschieben des Multiauslauf schieben sich ablagerungen in den oberen Bereich und blockieren dann die letzten mm. Auf dem Stück das im Röhrchen läuft ist ein O-Ring diesen fetten. Der Multiauslauf braucht dann nicht mit Kraft oder Schwung nach oben gedrückt werden und betätigt dann auch den Schalter. Edit: hast du die Schwarze Schraubkappe mit O-ring garnicht montiert? dann müsste es ja leicht zu schieben gehen. Nochmal Edi…
-
Hallo Wassertank Tresterbehälter raus, dann siehst du auf jeder Seite eine Kreuzschraube. Die Schrauben raus, Gehäuse nach oben wegnehmen. Dann die Tassenablage nach vorne ziehen und dann nach oben wegnehmen. Der Multiauslauf kannste dann ausbauen in dem du die vier Schrauben löst die da dran sitzen oder in dem du den weissen Clip löst. Ich mache erst die Schläuche ab, (zwei mit Legris einer nur Aufgesteckt mit Kabelbinder) dann löse ich die Schrauben und nehm den ganzen Auslauf raus und zerlege…
-
WMF 800 Stromverbrauch wenn aus?
BeitragHallo Wolfgang! Habe mir gerade den Werbe Flyer von der WMF 800 angeschaut. Unter anderem steht da mit WMF zero-energy-funktion. Was auch immer das bedeuten soll. Grüsse
-
WMF 800 Stromverbrauch wenn aus?
BeitragHallo, nach vielen Saeco und Jura bin ich nun bei WMF angekommen. Habe die Maschine gebraucht defekt gekauft und wie der ins Leben zurück geholt. Die Maschine ist wirklich super aber ich hab mal ein Energiekosten Messgerät angeschlossen und wenn ich die Maschine ausgeschaltet habe zeigt das Messgerät 4-6 Watt Verbrauch an. Ich hatte irgendwo was von nem ZeroEnergie Switch gelesen, ist der Baujahr bedingt? Meine Maschine ist von 2011. Grüsse
-
Hallo Wie der Trester aussieht hat eigentlich nichts mit den verwendeten Bohnen zu tun, sondern mit den einstellungen der Maschine. Ich röste selber und ausser dem Röstgrad gibt es keine Spezielle Vollautomaten röstung. Ich hab es bis jetzt auch immer geschafft die Maschine so einzustellen das der Trester gut aussieht. Grüsse
-
Hallo, das klingt für mich nach einer durch gebrannten Wicklung. Also Mahlwerksmotor kaputt. Mess den doch mal durch. Grüsse
-
Vienna -- Probleme mit Mahlwerk
BeitragHallo Die Förderschnecke ist drauf? Das Mahlwerk dreht richtig rum? Wenn ja dann zerleg mal das Mahlwerk. Mit der Zeit kann das auch so zugeschmodert sein das die Zähne zugekleistert sind. Grüsse
-
Hallo, wenn garnichts passiert beim einschalten, würd ich nicht auf den Boiler tippen. Netzschalter ist in Ordnung? Wenn ja nochmal die Feinsicherungen messen, ansonsten ist irgendwas auf der Platine defekt. Grüsse
-
Hallo, im Diagnose Menu mal den Auto Test durchlaufen lassen und dann die Fehler hier posten. Grüsse
-
Hallo, dein Problem ist bestimmt schon gelöst, aber zrotzdem schreib ich mal. Bei Maschine Nummer eins kõnnten die Therrmosicherung ausgelöst haben. Mal am Durchlauferhitzer schauen und ggfs wieder reindrücken. Bei der zweiten: hinter der Brühgruppe ist nen Ventil. Dafür den Plastikrahmen abschrauben. Dann das Ventil abschrauben (zwei Schrauben) und zerlegen. Achtung Kleinteile (Feder usw). Alles gut reinigen und fetten. Grüsse