Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 49.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo zusammen, ich habe an meiner Prima Donna den oberen Brühkolben am thermoblock saniert und wieder eingebaut. Beim ersten Test ist die Brühgruppe hochgefahren und hat sich mit einem Metallwinkel verkeilt. Nichts geht mehr. Wie kann ich die Brühgruppe zurückfahren, Metallteil ist inzwischen entfernt, Brühgruppe lose, aber im Testmode lässt sich nichts verfahren. Hat jemand eine Idee?
-
Hallo OlliFFM, dein Vorschlag ist gut gemeint, aber genau dies hat mein altgedienter Elektriker als erstes geprüft und da keinen Defekt festgestellt. Er hat alle Möglichkeiten getestet und mir versichert, dass kein Strom auf das Gehäuse kommen kann. Nur löst das nicht mein Problem mit dem allgemeinen Fehler nach Displaytausch. Ich bin dankbar für weitere Tipps.
-
Hallo Stefan, du hast mich mit deinem Kommentar ganz schön beunruhigt. Habe sofort meinen Hauselektriker kontaktiert, der dann vor Ort verschiedene Messungen vorgenommen hat. Nach seiner Aussage sind FI-abgesicherte Steckdosen nur im Bad und Außenbereich vorgeschrieben. Meine Maschine hat einen Schutzleiter, ist somit geerdet, sodass nichts passieren kann. Der Schutzleiter ist ok. Auf das Gehäuse kann kein Strom kommen, da alles auf Kunststoff montiert ist. Trotzdem hat sich meine Maschine noch …
-
Mit altem Display kommt in der Anzeige "allgemeine Störung". Ein zweiter Versuch - Netzstecker raus und wieder in Steckdose - bleibt das Display schwarz , aber die Tasten Cappuccino,Latte M.... leuchten. Nach dem Auschalten und wieder einschalten über den Ein/Aus-Knopf bleibt alles schwarz. Hinweis: ich habe ein Display-Reparaturset "Ersatzdioden für die Hintergrundbeleuchtung des Displays incl. passendem Wiederstand" in ebay gekauft und nach Anweisung des Verkäufers eingelötet. Ergebnis wie obe…
-
Hallo ihr Kaffeedoktoren, ich wende mich mal wieder an euch wegen meinem Sorgenkind DeLonghi 6600 Primadonna: Problem: nach den Einschalten ganz normaler Bezug Kaffee. Bleibt die Maschine an ohne weiteren Bezug, geht sie nach einiger Zeit in den Aufheizmodus, kein Bezug mehr möglich. Maschine ausschalten und neu aufheizen geht, aber anschließend dasselbe Prozedere. Wird die Maschine noch länger im Bereitschaftsmodus gehalten, kommt irgendwann "allgemeine Störung". Stecker ziehen und das Ganze wi…
-
Hallo Stefan, ihr im Forum seid wirklich die Größten! Mit eurer Anleitung habe ich meiner Prima Donna wieder mal die Fehler ausgetrieben, d.h. den Thermoblock, das Solenoidventil und den Connektor ausgetauscht (blitzschnelle Lieferung bei BND-Kaffeestudio!) und die Maschine liefert wieder tollen Kaffee, lässt sich entkalken, produziert heißes Wasser uns Milchschaum wie zu alten Zeiten. Das Leben normalisiert sich wieder mit Kaffee nach Bedarf! Nochmals vielen Dank für die Tipps und Hilfestellung…
-
hallo Stefan, habe den Schlauch gelöst, es kommt kein Wasser, die Maschine brummt nur bei Heißwasserbezug und bringt dann die Meldung: "zu fein gemahlen, Mahlwerk einstellen, Wasserauslauf ein und OK drücken". Hast du weitere Ideen für die Sanierung? Hat nicht auch vielleicht die Elektronik eine Macke, wenn bei Kaffeeanforderung immer die Meldung kommt " "Kaffeebohnenbehälter füllen". Die Brühgruppe fährt ihren Zyklus ab, aber das Mahlwerk wird nicht aktiviert. Ich bin gespannt auf deine Rettung…
-
Meine Messergebnisse: Heizung/Thermoblock 86 Ohm, wie prüft man die Thermosicherungen? muss der Schutzschlauch abgenommen werden? Wie messe ich den Thermosensor? Dampfheizung 55 Ohm, Motor 235 Ohm, Wasserpumpe 3,6 MOhm, Dampfheizungs-Thermostate/Thermosicherungen haben Durchgang. Was soll ich mit den Temperaturen anfangen? Welchen Schlauch soll ich abmachen? Den, der nach vorne geht zum Konnektor?