Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-59 von insgesamt 59.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ECAM 23.450 Fehlermeldung "zu fein gemahlen"

    CSV - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke Ich werde mich melden wenn ich das Problem gelöst habe. Habe erst ca. 4000 Bezügen in etwa 2,5 Jahren. Wäre wohl keine gute Leistung für die Pumpe aber du hast recht, man kann bei 20 € nicht viel verlieren. Gruß Carsten

  • ECAM 23.450 Fehlermeldung "zu fein gemahlen"

    CSV - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Peter71 Habe im Moment das selbe Problem wie du. Symptome haargenau so wie du sie beschreibst. Dieses Popp nach dem Würgen der Pumpe. Habe auch alles gereinigt und dann funktionierte alles bis zur nächsten Verstopfung. Hatte schon die Vermutung, dass der Schlauch von der Brühgruppe zum Brühkolben einen Knick haben könnte in welchem sich gelegentlich Kaffeekrümel verfangen. Das Cremaventil war auch einer meiner Verdächtigen. Ist bei dir durch den Tausch der Pumpe das Ploppen verschwunden? W…

  • ECAM 23.450 wozu ist dieses Teil

    CSV - - DeLonghi

    Beitrag

    Nee Sorry am Laptop kommt was anderes. Liegt wohl am Tapatalk auf'm Handy.

  • ECAM 23.450 wozu ist dieses Teil

    CSV - - DeLonghi

    Beitrag

    Bei deinem Link kommt bei mir irgendwas von der Primadonna.

  • ECAM 23.450 wozu ist dieses Teil

    CSV - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Ich hatte Verstopfung. Also nicht ich sondern obige Maschine. Beim reinigen des oberen Brühkolbens sah ich das graue Teil lose rumhängen. Ich kann mich noch dunkel erinnern im Tresterbehälter ein Stück Plastik gefunden zu haben. Dies gehörte wohl zu dem jetzt gefundenen. Wenn es bis jetzt funktioniert hat kann es allerdings nicht so wichtig gewesen sein. Es gehört in die Schlitze auf dem ersten Bild und bildet eine Verbindung zwischen der Brühgruppenführung und dem Gehäuse. Hat jemand eine…

  • Wenn der obere Endschalter nicht funktioniert fährt die Brühgruppe nach oben bis der Motor durch Überlast angeschaltet wird oder dann doch noch den Endschalter erreicht. Dies erklärt das würgende Geräusch. Zerwamst aber irgendwann den Antrieb. Wäre meine Vermutung. Gruß Carsten

  • De Longhi Perfecta 5500 "Kaffeemenge zu gering"

    CSV - - DeLonghi

    Beitrag

    Dann musst du die Tür an der Front öffnen, den Türkontakt mit einem Löffelstiel betätigen und einen Kaffee ziehen. Dabei guckst du immer schön in die Maschine rein und beobachtest was passiert. Dabei könnte schon mal geklärt werden wann was wohin fällt und vielleicht auch warum. Dann melde dich bitte nochmal. Grüße Gesendet von meinem Lenovo YT3-X50F mit Tapatalk

  • Bei dem einen Geräusch würde ich auch auf einen Schaden am Brühgruppenantrieb schließen. Das Geräusch ziemlich in der Mitte könnte aber auch von einer Druckleitung kommen, die irgendwo am Gehäuse anliegt. Das macht beim Pumpen auch so einen Krach.

  • 23.420 muffelt etwas

    CSV - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Plitsch Jeder Kaffee riecht anders. Ich kaufe daher den Kaffee nach Geruch. Sieht zwar etwas komisch aus wenn man im Laden die Pakete knuddelt, wenn man aber einmal seine, auch zum Gerät passende Sorte, gefunden hat muss man eh nicht mehr riechen. Genau aus diesem Grund ist bei mir kein Lavaza im Haus. Der Kaffee schmeckt zwar, aber Ich mag den Geruch nach Katzenpisse nicht . Gruß Carsten Gesendet von meinem Lenovo YT3-X50F mit Tapatalk

  • 23.420 muffelt etwas

    CSV - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich nehme manchmal Gebissreiniger Tab's. Maschine auf vorgemahlen stellen dann werfe ich den Tab ein und einen Radiergummi auf Fingerdicke geschnitten hinterher. Damit gaukle ich der Maschine einen gefüllten Brühdingens vor. Dann drücke ich 2 Tassen und nach Abschalten drücke ich nach bis nichts mehr kommt. Habe damit recht gute Erfahrungen gemacht bei der Esam 3300 und Ecam 23450. Nagelt mich bitte nicht auf die genaue Bezeichnung des Gerätes fest. Ich verwechsle manchmal die Zahlen. Grüße Cars…

  • Esam Geräusch bei Brühgruppenfahrt

    CSV - - DeLonghi

    Beitrag

    Das klingt als ob der Zahnriemen überschnappt. Da müßte eine schwergängige Stelle sein. Gesendet von meinem Lenovo YT3-X50F mit Tapatalk

  • Fehlermeldung "Brühgruppe einsetzen" ECAM

    CSV - - DeLonghi

    Beitrag

    Kann eine Weile dauern. Maschine läuft ja noch halbwegs. Im Moment beschäftige ich mich mit dem Motorrad. Wenn ich damit fertig bin und keine weiteren Reparaturen anliegen, werde ich den KVA mal öffnen. Grüße Carsten

  • Fehlermeldung "Brühgruppe einsetzen" ECAM

    CSV - - DeLonghi

    Beitrag

    @inline Du hast wohl recht, das Ausbleiben der Impulse würde ein vorzeitiges Erreichen des oberen Abschaltpunktes erreichen. Was die Maschine daraus interpretiert weiß nur Gott der Herr und der Hersteller. Bei mir könnte es aber das verspätete Abschalten an der Entnahmeposition erklären. Hab gerade nochmal das Spiel des Schlittens an der Brüheinheit gemessen. Sind etwas über 1 Millimeter. Grüße Carsten

  • Fehlermeldung "Brühgruppe einsetzen" ECAM

    CSV - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Ich habe eine Ecam 23.450. Bei mir zeigt sich der gleiche Fehler. Nach längerem Betrieb der Maschine, also nach Erwärmung, wird der Fehler im Display angezeigt. Dabei fährt der Schlitten in Entnahmeposition. Die Brühgruppe lässt sich aber erst entnehmen wenn die Bügel an der Unterseite der Brühgruppe in die entgegengesetzte Position geschoben werden. Dann steht der Schlitten allerdings immer noch in einer Position, die das Entnehmen erschweren, da die Brühgruppe zu weit nach oben gefahren …

  • Problem gelöst

    CSV - - DeLonghi

    Beitrag

    [img]wcf/images/smilies/thump_up.gif[/img] Hallo, anhand des Smileys oben werdet Ihr es schon erraten haben. MASCHINE LÄUFT!!!! Ich danke Euch tausendmal. Wie Stefan mir geraten hat habe ich den Triac TY2 einen BTB 16 700 BW getauscht. Da ich diesen nicht bekommen habe, hat mir der Verkäufer einen BTA 16 600B als Alternative eingepackt. Ich habe natürlich gleich zwei gekauft. Man weiß nie wie dämlich sich der Automatenbesitzer beim Löten anstellt. Der Dauertest erfolgt natürlich erst später. Das…

  • Hallo michael2, die Thermosicherung war mit Schlauch verbaut. Ich habe nur fürs Foto den Schlauch zurückgeschoben. @Stefan Danke für den Link. Dann werde ich mal sehen wo ich die Teile bekomme. Ich kann ja nun auch nicht mehr viel verkehrt machen. Meine Frau hatte heute schon keine Lust mehr.(auf "Filterkaffee" natürlich) Habe nach BTB 16 700 BW MAR 808 gegoogelt. Da kommt nichts vernünftiges. BTB 16 700 habe ich bei einem Anbieter gefunden. Ich bin mir nicht sicher ob die letzten Buchstaben so …

  • Hallo, wegen abgerauchter Bauteile. Ich konnte nichts dergleichen erkennen. Der Artikel den ich gelesen hatte wegen des Bauteils BTB 16 konnte ich immer noch nicht finden. Es wurde etwa so beschrieben, daß wenn dieses Bauteil durch Spannungsspitzen beschädigt worden ist, dieses auf durchgang schaltet und somit der Thermoblock ständig mit Strom versorgt wird. Eine Erfolgsmeldung seitens des KVA Nutzers blieb aus. Dieses Bauteil habe ich mit dem Multimeter getestet. Es hat nach allen Richtungen Du…

  • Danke für die schnelle Antwort. Ich habe nochmals gemessen Thermosensor oben hat bei Raumtemperatur 113 kOhm und der Anschluss auf der Platine hat 10,4 kOhm. Wie das mit den Bildern geht muß ich noch lernen. Auf die schnelle hats zu mehr nicht gereicht.

  • Ich habe eine ESAM3300 seit etwa 4 jahren. Heute habe ich den Thermoblock ausgebaut um die Dichtungen an der oberen Brüheinheit zu erneuern. Weiterhin war der Überlaufschlauch (ich habe keine Ahnung wie das Teil wirklich genannt wird) verstopft. Bis dahin alles gut. Nach dem Zusammenbau eingeschaltet, ich glaube die Brühgruppe ist noch in die obere Stellung gefahren, erhellten Funken meine Küche.[img]wcf/images/smilies/gott.gif[/img] Sofort Stecker raus und alles kontrolliert. Am Thermoblock war…