Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Danke für euere Antworten, ich glaube fast, das es sich bei meiner ESAM6700 EX:1 die ich im Nov. 2009 gekauft habe um ein Modell handelt, die so nur kurz gebaut und dann in weiteren Serien modifiziert wurde. Es lies sich feststellen, das bei den Reparaturen beim ersten Mal nur die Kupplung zur Karaffe und beim zweiten Mal das Display und eine Dichtung erneuert wurde. Der Kundendienst hat kein Magnetventil in seinem Reparaturbericht aufgeführt, also daran vermutlich nichts verändert. Ich hänge no…

  • Hallo woingenau, danke für deine Hilfe. Ein Überdruckschlauch transparent, den gibt es ,der geht wie beschrieben von dem Überdruckventil oben an der Pumpe nach links unten neben dem Antrieb und der wird nach vorne geführt. Wenn du dir das Ventil und den Verlauf des Ablaufschlauches vorne genau ansiehst, siehst du das der Ablaufschlauch nach unten in einer aus Kunststoff vorgeformten rohrartige Ausbuchtung nach unten steckt. (rechts neben den Dampfauslässen) Ich habe dieses Kunststoffteil nach un…

  • Gregor schrieb---------Also irgend jemand hat an der Maschine falsch "gebaut". woingenau hat Recht. So wohl bei der 6700 EX:1 als auch EX:2 ist wie bei der 6600 das 3-Wege-Ventil hinter dem Dampfgenerator und das 2-Wege-Ventil hinter/über dem Connector. UFF.. jetzt wird es aber spannend, ich habe hier zwei Bilder meiner Maschine, das hintere Ventil hängt seitlich raus undicht ist wie geschrieben der Winkelraccord. Ich helfe mir mit diesem Provisorium bis der neue Winkelraccord da ist. Ich habe d…

  • Gregor schrieb:Überdruck im System sollte aber eigentlich über den 3. Anschluss oben am hinteren Magnetventil abgelassen werden. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Den 3.Anschluß oben habe ich eigentlich nur an dem vorderen Magnetventil, dem über dem Wasserauslauf Heißwasser gesehen, da steckt auch ein Ablaufschlauch dran, der in die Wasserschale führt. Gibt es da außer den beiden Ventilen noch ein drittes? Ich habe mir die Ersatzteile im Shop nochmal genauer angesehen, erneuert habe ich das …

  • Das Gerät lieferte kein Heißwasser mehr, Ursache dafür war ein defektes Solenoidventil. In der Maschine sind zwei Solenoidventile verbaut, eines an der hinteren Seite des Gerätes unmittelbar unter der Warmhaltezone. Ein weiteres sitzt vorne über dem Wasserauslass für das Heißwasser. Nach dem Austausch des Ventils hinten, funktionierte der Heißwasserbezug wieder, es baut sich aber viel zu viel Druck in den Leitungen auf. Der am Ventil eingeschraubte Kunststoffwinkel ist an einer Stelle geplatzt, …