Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Zitat von MikeAstra: „Servus,Zitat von owieder: „Welches ist denn dort der Thermosensor? :mpf:“ Hier: kaffee-welt.net/index.php/Atta…31828c46f0419ac81e34a91c6“ @ Mike : Hast Du den TSensor an diese Stelle gesetzt ? Meiner war ja Serienmäßig in der Mitte des TB (bis zum Zerfall) Bring das Anbringen des TS außen eine höhere Temperatur ?

  • Zitat von kaffeejunkie2k13: „Zitat von MikeAstra: „Servus, Zitat: „Kann das Blech durch das ausgetretene Wasser weggerostet sein? “ Nachdem du die Maschine neu gekauft hast und noch nie daran geschraubt wurde, wird es so sein. Ich würde mir auf ALLE FÄLLE die Übertemperatursicherungen am Thermoblock anschauen. Durch den nicht mehr vorhandenen Temperatursensor werden sie "ausgelöst" haben. Evtl. könnte auch der Thermoblock, bzw. die Heizspiralen Schaden davongetragen haben?“ Mit Übertemperatursic…

  • Zitat von MikeAstra: „Servus, Zitat: „Kann das Blech durch das ausgetretene Wasser weggerostet sein? “ Nachdem du die Maschine neu gekauft hast und noch nie daran geschraubt wurde, wird es so sein. Ich würde mir auf ALLE FÄLLE die Übertemperatursicherungen am Thermoblock anschauen. Durch den nicht mehr vorhandenen Temperatursensor werden sie "ausgelöst" haben. Evtl. könnte auch der Thermoblock, bzw. die Heizspiralen Schaden davongetragen haben?“ Mit Übertemperatursicherungen meinst Du die hier(T…

  • ich gehe doch mit dem Multimeter ran, oder sollte ich doch besser die Zunge nehmen :irre: ?! haha ich halte Euch auf dem laufenden!

  • Zitat von michael2: „Kann das Blech durch das ausgetretene Wasser weggerostet sein? “ Das nehme ich auch an. Zitat von Stefan: „Der Empfehlung vom Michael kann ich nur zustimmen. Woher kommst du? Plz “ 14163 Berlin- Die Widerstände zu messen habe ich ja auch geschafft, mit Telefonjoker. Dann muss ich den wohl nochmal aktivieren !

  • wo muss ich Ansetzen um die Spannung zu prüfen?? Genauso wie beim Widerstand prüfen ?

  • da hat sich jetzt aber was überschnitten Kein Vorgänger, neu gekauft !

  • Zitat von MikeAstra: „Servus, bist du dir sicher, dass da niemand geschraubt hat. :denk: Das Bild sagt mir was anderes. kaffee-welt.net/index.php/Atta…31828c46f0419ac81e34a91c6 Kommt überhaupt Spannung am Thermoblock an? Evtl. ist die Leistungsplatine defekt.“ Bei allem was mir heilig ist, beim Öffnen des Gehäuses habe ich den Thermoblock so vorgefunden. Der Sensor hing frei herum. Ich brauche logischerweise neue Dichtungen, aber macht das überhaupt Sinn, da ja der Thermoblock nicht mehr erhitzt…

  • Zitat von michael2: „Hast Du den Taster der rot leuchtet längere Zeit - 5 Sekunden - gedrückt? Das heißt das Entkalkungsprogramm ist eingeschaltet. Dreh den Dampfknopf auf on und lass das durchlaufen. Mach noch Wärmeleitpaste unter den Thermosensor. Ansonsten geht der Thermoblock kaputt.“ Also ich habe das jetzt durchlaufen lassen.2-3 mal. jetzt leuchtet die spültaste nicht mehr konstant, sondern blinkt ( was ja wieder ein Zeichen für´s entkalken wäre ). DIe Leuchten Tasse 1 und Tasse 2 blinken …

  • Neustart

    kaffeejunkie2k13 - - DeLonghi

    Beitrag

    Sodele, habe jetzt alles wieder zusammengebaut bzw. gesteckt und startete die Maschine neu. Die üblichen Geräusche und dann war Schluß. Es blinkten die grünen Lampen und die Rote leuchtete dauerhaft... Die Rote leuchtete aber auch schon vorher kaffee-welt.net/index.php/Atta…31828c46f0419ac81e34a91c6 Dann passierte nichts mehr *wart*wart*wart*.. nichts.. Nicht einmal der Thermoblock erhitzte sich.. ich kann mir das nicht erklären. Ich drehte dann am Heißwasserregler. Es kam kaltes Wasser, logisch…

  • Zitat von Stefan: „Zitat von kaffeejunkie2k13: „Ich suche ja immer noch ein Foto wo dieses Teil angebracht ist.. hmm“ grüner Kreis da gehört es normalerweise hin. Im blauen Kreis kannst du ihn montieren, da wird der Kaffee ein wenig heisser.“ Super Danke ! Das "Blech" im grünen Kreis ist bei mir nicht vorhanden, ich werde den Thermosensor jetzt am blauen Kreis befestigen. Das Durchmessen am Thermoblock ergab, dass alle Sollwerte erfüllt wurden. Der Sensor ist auch i.O. Hmmm, werde jetzt nochmal …

  • Zitat von michael2: „Alle Widerstände werden bei ausgeschalteter Maschine gemessen. Netzstecker raus. Revidieren ist nicht Neuteil. Und den Thermoblock erst mal messen. Wurde an der Maschine schon einmal geschraubt? Wg. dem losen Thermosensor.“ Ok, dann werde ich den Thermoblock mal morgen durchmessen. Die Sollwerte habe ich ja jetzt in der pdf vorliegen. An der Maschine wurde noch nicht geschraubt. Ich suche ja immer noch ein Foto wo dieses Teil angebracht ist.. hmm Danke, bis morgen

  • Zitat von michael2: „Zuerst einmal die Widerstände ausmessen. Dann siehst Du welche Teile defekt sind. “ Ich wusste es ... Ausmessen :stop: In der pdf für die ESAM steht ja drin, welche Widerstände etc..., aber bei ausgeschaltetem Zustand ??? Ich bin absoluter Laie was das angeht.. So ein Gerät habe ich jedoch. kaffee-welt.net/index.php/Atta…31828c46f0419ac81e34a91c6 Ich habe das Gerät jetzt zusammengebaut und nochmal angeschlossen. Die verkalkte Stelle ist dicht, aber es dampft immer noch... wo…

  • Schönen guten Abend Gemeinde und Frohe Ostern ! Ein Zischen und Dampfen meines Babys hat mich hier auf diese Seite getrieben. Innerhalb von einer halben Stunde haben sich meine 100??? in ein "Ahhhhh , so wird das gemacht!" gewandelt. Also vermutlich ist es bei mir der Thermoblock oder die Dichtung. Abgesehen davon wird die Ablage der Tassen oben sehr heiss, mehr als normal (dafür habe ich noch keine Lösung). aus einem anderen Thread von hannesrd las ich dann das : also folgende Fehlermöglichkeit…