Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
@Gregor, hast recht, man kann sich auch zu Tode testen :mpf: Das die PD schon viel benutzt wurde, glaub ich ehrlich gesagt nicht. Dazu sehen alle Teile (einschl. Schale etc.) einfach zu neu aus Und was soll ich sagen, den Schaum hab ich jetzt nahezu genauso hinbekommen - vielleicht um Nuancen schlechter....frag mich nicht warum. Habe mit meiner soeben nochmals eine Stellprobe gemacht und danach entschieden. Damit bleibt...(Trommelwirbel) die "Prima Donna" :irre: :irre: :irre: :irre: :irre: Sieht…
-
@ all, verdammte Kiste, ich bekomme den Milchschaum mit der Prima Donna nicht so hin, wie bei der Perfekta. Der ist fest, feinporig und fällt nicht so schnell zusammen. Während bei der PD ehr grobporig bleibt (egal welche Einstellungen) und auch schneller zusammenfällt. Bin mit meinem Latein am Ende :denk: , würde doch lieber die PD behalten, weil der Unterschied im Material (Schale, Deckel, Druckknöpfe etc.) schon erheblich ist. Hat jemand noch eine Idee?? Gruß cashi
-
.... wenn schon, denn schon.. also in beide Richtungen :floet: Und ich Paddel wunderte mich immer, das der Kaffee so langsam rauslief, obwohl zwischenzeitlich gröber gestellt.... Ok, wenn ich Dich richtig verstehe, habe ich nochmal Glück gehabt, wenn's normal läuft.. Ok, dann bleibt es dabei, bis Sonntag Abend wird getestet (diesmal unter Beachtung der Gebrauchsanleitung -- boah iss mir das peinlich :pein: ) Danke Gregor, melde mich spätestens Sonntag Abend.. LG cashi
-
@ Gregor ähem, Gregor kannst Du mir sagen, was passiert, wenn man den Mahlgrad verstellt (auch wenn es nicht läuft :mpf: :mpf: :mpf: :mpf: ) Sorry, ich könnt mich in den .... beissen, wie dämlich etc.pp. Aber ich geb's zu, trotz Kenntnis der Sachlage und obwohl ich schon seit 7 Jahren verschiedene KVA's hatte, ist mir das völlig durchgegangen, das man nur bei laufendem Werk usw. Das heiß, die Testergenisse/Vergleich bei der Prima Donna sind wohl für die Tonne, denn nur hatte ich daran rumgedokte…
-
:weia: ... danke Gregor , hätte ich auch selber.. (ehrlich gesagt habe ich gar nicht auf die Einstellung geachtet :floet: - ist noch ungewohnt, weil's die eben nicht gab bei der EAM 3500, menno).. Ok, ich merke wir Beide würden die gleiche Entscheidung treffen.. Ich werd das Wochenende noch zum testen nehmen, auf das die Bohne kocht.. Aber nu muss ich ins Bett, träum schon von Kaffeeautomaten... Besten Gruss
-
Jetzt weiß ich nich mehr weiter In der Überzeugung, das die "Entscheiderin " sich auf jeden Fall für die PRIMA DONNA ausspricht, hat Sie in weiser Manier gesagt: Lass uns die Entscheidung vom Produkt abhängig machen, nicht vom Design (ist sonst wirklich nicht ihre Art - Farbe und Design sind sonst Megawichtig!! Also ich flugs jeweils einen Espresso und je einen Cappu gemacht.. Kaffeesorte wieder gleich, Mahlgrad identisch und den Milchschaum auf gleiche Menge programmiert: Ergebnis: Der Espresso…
-
Moin moin Gregor, hab die Bezüge ausgelesen (17 Tassen und 3 l Wasser). Das kam schon fast allein von mir.. Also entweder jungfreulich, oder aber zurückgestellt.. Seis wies sei, heute morgen kam wieder ein leckerer Kaffee raus. Muß jetzt in der Tat mit Mahlgrad/Durchlauf testen. Meine bessere Hälfte meint das der Kaffee viel stärker ist als bei der EAM 3500. Ist aber alles Einstellsache, denke ich. Gestern Abend hatte ich leider keine Zeit mehr zum probieren.. Was sicher auch besser war, denn di…
-
.... danke für den Link Gregor, ja das mit der Tassenmenge ist ein Argument, aber für mich nicht so NoGo, da die vorgegebenen Mengen zufällig bei uns ganz gut passen, und mein Kaffee wäre dann z.B. der Pott. Viel mehr macht mir Gedanken, das es mir vorkommt, das wenn ich den Mahlgrad bei der PD auf mittig stelle, als wenn der Kaffee zu schnell und dünn rausläuft. Umgekehrt braucht er bei eine gefühlte Ewigkeit, wenn der Regler auf ziemlich fein (Strich zwei) steht. Ist das normal, bzw. im Tolera…
-
Hallo Gregor, kann ich nicht genau sagen, würde mal tippen auf zumindest repariert, auch wenn das teil wirklich wie neu aussieht (ohne Kratzer auf der Abstellfläche), innen komplett sauber etc.. Da das Menue sofort einsatzbereit war, kann ich ja mal schauen, ob die Bezugsanzahl noch da ist.. Ist das genauso festzustellen wie bei der EAM 3500? Und was Du denn für eine Meinung? Ist es tasächlich nur der äußere Chrom- Unterschied?? Besten Gruß
-
Hallo Hannes, jo, so wird es sein. Allerdings hätte ich nicht mit solch großen Toleranzen gerechnet beim Mahlwerk. Während die Eine in der Mitte steht (Perfecta),ist die Andere eine Stufe vor der feinsten Körnung, um ein ähnliches Ergebnisse zu erzielen. Spricht das nicht eher gegen das (jetzt hier individuelle) Mahlwerk der Prima Donna?? Ich stosse bei meiner Internetrecherche immer mehr auf sehr negative Berichte über Defekte bei der ESAM 6600. Muß mir das Sorgen machen, bzw. ist das ein gewic…
-
Hallo @ all, :wink: nachdem ich in einem anderen Tread den Austausch einer EAM 3500 auf eine 5500 Perfecta angekündigt hatte, ist es nun soweit. Allerdings habe ich Moment das bescheidene Glück, 2 DeLonghis zu Hause nebeneinander stehen zu haben, und bin nun am testen Einmal die ESAM 5500 Perfecta (nagelneu) und die ESAM 6600 Prima Donna (B-Ware-sieht aber aus wie neu..). Die Prima Donna habe ich zum gleichen Preis bekommen, wie die Perfecta neu kostet, und muss mich jetzt für ein Gerät entschei…
-
Umstieg von der DeLonghi EAM 3500 auf Perfecta ESAM 5500 Titanium, Lohnt das??
cashi - - Kaufberatung
BeitragZitat von Stefan: „Zitat von cashi: „Stefan, bitte. “ “ :verneig: :verneig: :verneig: Bitte vielmals um sorry, kommt nich mehr vor, STEFAN danke für Deine Einschätzung, iss eigentlich auch meine Meinung, aber Du kennst sicherlich auch das andere Geschlecht :floet: .. Und nachdem ich mich mit einem 55Zoll 3D Fernseher durchsetzen durfte.. :thump: Der Tip mit dem Soundtuning ist gut, aber sooo ein Hobbybastler bin ich dann auch net, will doch nur in Ruhe einen leckeren trinken Leiseres Mahlwerk un…
-
Umstieg von der DeLonghi EAM 3500 auf Perfecta ESAM 5500 Titanium, Lohnt das??
cashi - - Kaufberatung
BeitragBoahh... Das ging ja super schnell, danke Euch.. @gregor, ja mit Bohnen kann man viel machen.. Mahlgrad ist bei mir schon eine Stufe vor der stärksten eingestellt. Muß aber gestehen, das ich auch die "normalen" Kaffeesorten trinke... :floet: das mit den festeingestellten Mengen find ich nicht sooo schlimm, da wir im täglichen Gebrauch ja eh meist aus den gleichen Tassentypen trinken, das wäre dann mein Kaffee.... @stephan das mit dem leiseren Mahlwerk ist ja schon ein echtes Argument. Und höhere…
-
Umstieg von der DeLonghi EAM 3500 auf Perfecta ESAM 5500 Titanium, Lohnt das??
cashi - - Kaufberatung
BeitragHallo und erstmal guten Tag @all in diesem Forum, ich bin der Neue, heiße Carsten, bin Mitte 40 und komme aus dem Norden unseres Landes. Nachdem ich vor Jahren sehr aktiv in Kaffee-Foren unterwegs war (viel auch in dem leider geschlossenen Kaffeeforum von Herrn *** ), war nun lange Zeit Ruhe angesagt. Ich hatte einige Vollautomaten von Saeco, AEG, DeLonghi ausprobiert, und habe seit mittlerweile über 4 Jahren eine DeLonghi EAM 3500, welche ohne jegliche Probleme seither ihren Dienst verrichtet. …