Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 147.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Schnelldampf Delonghi 3500

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, hat denn noch jemand eine Idee.Der Schnelldampfer darf doch nicht unter Strom stehen !!! Liebe Grüße

  • Schnelldampf Delonghi 3500

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Eigentlich weiß ich wo ich mit der Hand anfassen kann oder nicht.Ich habe das schon öfters gemacht ,aber bei den Schnelldampfern wo ich bisher mit der Hand angefasst habe ,um zu fühlen ob er heiß wird,habe ich noch nie einen Stromschlag bekommen.Das heißt doch das dieser Schnelldampfer irgendwie unter Dauerstrom sitzt.Was kann das für ein Fehler sein.Ich habe den Schnelldampfer und die Thermostate durchgemessen und die Werte stimmen. Liebe Grüße Udo

  • Schnelldampf Delonghi 3500

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo liebe Forumsteilnehmer, heute wollte ich bei einer Delonghi 3500 mit Hand fühlen ob die Schnelldamfheizung heiß wird.Ich habe voll ein gewischt bekommen.Das darf doch nicht sein ,oder ?Was kann da kaputt sein ?Die Sicherungen des Schnelldampfers ? Vielen Dank schon mal voraus für Eure Antworten. Liebe Grüße Udo

  • Brühkolben

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Der neue TB ist in Ordnung.Hat auf beiden Seiten 45 Ohm

  • Allgemeine Störung bei ESAM 3500

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Was ist denn ,wenn da Wasser drin ist ? lg

  • Brühkolben

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Das Wasser was in dem Brühkolben stehn bleibt läuft doch dann beim nächsten Kaffeebezug duruch die Brühgruppe,oder.Dann vermischt sich doch das Wasser was in dem Brühkolben mit dem frischen Wasser,oder. LG

  • Brühkolben

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo liebe Forumsteilnehmer, darf nach dem Kaffebezug im Brühkolben noch Wasser sein ?Wenn das so ist ,kann es dann sein das der Kaffee nur lauwarm ist,da sich das kalte noch vorhandene Wasser im Brühkolben mit dem frischen heissen Wasser vermischt.Wäre das möglich ? Ich habe nämlich einen nagelneuen Thermoblock eingebaut und der Kaffee ist nur lauwarm.Thermosicherungen und Thermofühler ist OK.Eshandelt sich um eine Delonghi 3500.Für Eure Antworten wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Udo

  • Platine für Delonghi esam 4400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ich habe jeztz eine neue Platine eingebaut,auch die passende.Maschine läuft wieder.Vielen dank

  • Platine für Delonghi esam 4400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    OK danke fürdie Rückmeldung. Viele Grüße

  • Platine für Delonghi esam 4400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    sorry ich hatte zu schnell geantwortet.Du meintest die Displayplatine.Kann man das irgendwie testen?

  • Platine für Delonghi esam 4400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    hallo, die Platine hat keinen Kurzschluss mitbekommen

  • Platine für Delonghi esam 4400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    hallo, erst mal vielen Dank für die vielen Antworten.Heute habe ich die oben genannte Platine eingebaut,desweiteren habe ich einen neuen Brühgruppenantrieb eingebaut.Sicherung fliegt nicht mehr raus.Maschine springt normal an. Leider habe ich jetzt aber ein neues Problem.Wie gesagt Maschine springt normal an und müsste ja wenn ich den Netzstecker eingesteckt habe wieder ausgehen,aber das Display bleibt an und geht nicht aus.Im Diplay ist auch nichts zu sehen.Es leuchtet nur ohne schriftzug.Muss …

  • Platine für Delonghi esam 4400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Also den TY7 oder?

  • Platine für Delonghi esam 4400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn ich doch jetzt die Platten komplett austausche spielt das doch keine Rolle ,oder ?Mir geht es ja eigentlich darum ob ich die eine Platine gegen die andere austauschen kann. Lg

  • Platine für Delonghi esam 4400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    ich wollte dann die kompletten platinen austauschen wenn das möglich ist .Was ist ein TY 7.Habe ich noch nie gehört. lg

  • Platine für Delonghi esam 4400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    hier sind beide zusammen drauf.Die linke defekt,die rechte möchte ich einbauen.Die beiden sehen fast gleich aus .Nur der dicke Klotz(Trafo oder so )die sehen unterschiedlich aus.

  • Platine für Delonghi esam 4400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    das ist die die ich einbauen möchte

  • Platine für Delonghi esam 4400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    hallo, hier kommen jetzt die Bilder.Das ist die defekte

  • Platine für Delonghi esam 4400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich bin gerade bie der Arbeit.Wenn ich zu Hause bin werde ich dann Fotos einstellen. Liebe Grüße

  • Platine für Delonghi esam 4400

    schillmann - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo liebe Forumsteilnehmer in meinem Vollautomaten Delonghi Esam 4400 ist eine Platine mit der Nummer 5232119600 eingebaut.Die scheint irgendwie defekt zu sein.Wenn ich den Stromstecker einstecke,fliegt die Sicherung raus und es riecht verschmorrt.Es blitzt in der Nähe des dicken Klotzes auf der linken Seite der Platine oben.Meine Frage ist jetzt,was könnte das sein ?Ich habe noch eine Platine mit der Nummer 5232109800.Passt die auch in den Delonghi 4400 ? Für eure Antworten schon mal vielen D…