Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 232.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Entkalken

    Terminus-Coffee - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Zitat: „vorausgesetzt man hat die technisch reine (und damit ungiftige) Zitronensäure erwischt, im Handel kursieren auch andere, dort steht ausdrücklich die Giftigkeit drauf also erst lesen, dann entkalken “ Wie sagte doch Paracelsus so schön: "Allein die Menge macht das Gift." Jeder Stoff ist ab einer bestimmten Konzentration gifitg. Die tödliche Dosis von Zitronensäure liegt bei 3,76g/kg. Eine giftige und ungiftige Zitronensäure gibt es m.W. nicht, da jede Säure beispielsweise den Zahlschmelz …

  • Kein Milchschaum bei der ESAM 6600

    Terminus-Coffee - - DeLonghi

    Beitrag

    Folgendes Produkt ist auch uneingeschränkt empfehlenswert: hygi.de/eilfix_sana_clean,pd,47.html

  • Zitat: „ Außerdem lässt sich eine größere Runde doch um einiges einfacher bewirten als jeden Kaffee einzeln mit der Duetto zuzubereiten “ Was würde denn dann jemand mit einer Einkreismaschine sagen, wenn er mal viele Gäste gleichzeitig bewirten müsste? =)

  • WMF 1000 liefert keine Milch mehr

    Terminus-Coffee - - WMF

    Beitrag

    Zitat: „Wegen Achtung Heiss": es wundert mich trotzdem, dass die Maschine ihren Zyklus startet, die Siena wartet beharrlich auf niedrigere Temperatur .. “ Zitat: „Die neuen Siena-Steuerungen lassen sich nur bei fast vollkommen erkalteten Boilern in die Entkalkung setzen . . . ich denke, dass macht die WMF genauso, oder?? “ Nein, die WMF fängt sofort an zu dampfen, nachdem P betätigt und die Entkalkerlösung eingefüllt wurde. Zitat: „ Könnte auch "alte Milch" gewesen sein “ Eher unwahrscheinlich, …

  • WMF 1000 liefert keine Milch mehr

    Terminus-Coffee - - WMF

    Beitrag

    Dann wirst du wohl morgen doch bei WMF anrufen müssen. So etwas ist in der Tat ärgerlich, besonders wenn man sich das Alter deiner Maschine ansieht. Aber dafür hast du deine Maschine 5-7 Tage, nachdem sie abgeholt worden ist, wieder.

  • Zitat: „das überall verfügbare Mittel DURGOL (praktisch Amidosulfonsäure mit geringen anderen Zusätzen) hat weder einen Warnaufdruck (Reste) noch habe ich jemals irgendwo etwas über die Bedenken der Apothekerin gelesen. Klar ist natürlich daß Reste immer entfernt werden sollten, das gilt auch für Zitronensäure, besonders aber für Phosporsäure und ähnlich stärkere Säuren. Dafür gibt es ja ein Spülprogramm, und zusätzlich jage ich immer noch einen Behälter durch die Heizung und den Dampfer “ Durgo…

  • WMF 1000 liefert keine Milch mehr

    Terminus-Coffee - - WMF

    Beitrag

    Vielleicht ist folgende Vorgehensweise hilfreich und löst das Problem: 1. Milchsystemspülung durchführen 2. Gerät ausschalten und vom Stromnetz trennen 3. Stromversorgung wieder herstellen und Gerät einschalten 4. Testbezug eines Milchgetränks Wie lange kommt denn Dampf, wenn du die Milchtaste gedrückt hältst bzw. nur einmal kurz drückst?

  • WMF 1000 liefert keine Milch mehr

    Terminus-Coffee - - WMF

    Beitrag

    Für alle interessierten Leser: Das Thema stammt aus Kaffeevollautomaten.org und wird hier weiterdiskutiert. Zitat: „ ich habe heute morgen das erste Mal unsere WMF 1000 entkalkt, direkt nach der Aufforderung der Maschine. Was mich stutzig machte war, das die Maschine direkt danach eine Reinigung forderte, obwohl diese erst gestern durchgeführt wurde, seither max. 5 Tassen getrunken wurden. “ Es ist normal, dass nach dem Entkalken eine Reinigungsaufforderung am Display erscheint. Zitat: „ Egal, w…

  • Ach ja, ich hätte beinahe vergessen, zu erwähnen, dass ich schon in einigen Apotheken nach Amidosulfonsäure gefragt habe. In den meisten Apotheken wusste man nicht einmal von dieser Säure. Oftmals geriet ich an eine PTA, welche dann aber aufgrund fehlender Pharmazie- bzw. Chemiekenntnisse einen Apotheker befragen musste. Immer sagte man mir, ich müsse mich an den Chemiegroßhandel wenden, da besagte Substanz von Apotheken scheinbar gar nicht bestellt werden könne. Mit solchen Antworten hab ich ei…

  • Zitat: „1. ich verwende eigentlich nur Flüssigmittelchen . . .manchmal Amidosulfonsäure . . “ Achso. Und was hältst du von dem Sunbeam Entkalker? In welcher Dosierung sollte der denn angewendet werden? Zitat: „ aber seit geraumer Zeit nehme ich Phosphorsäure “ Ja da schau her. Ist deren Verwendung noch effizienter? Zitat: „ nehme aber trotzdem weiterhin Amidosulfonsäure, ist wesentlich metallschonender “ Ist denn die Verwendung des Sunbeam Entkalkers aufgrund der fehlenden Korrosionsschutzinhibi…

  • Zitat: „ die Gesamthärte 3,7 dH “ Das ist ein optimaler Wert. Stelle bei deiner Maschine den Härtegrad auf 4°dH und du wirst nur sehr selten entkalken müssen.

  • Zitat: „ Ich frage mich, wie man den Kalk aus den beiden Boilern herausbekommen kann und wenn nicht, kann man die Boiler aufschrauben und dann entkalken. Ich will die neue Maschine wegen der Garantieansprüche noch nicht zerlegen und nachsehen, wie die Boiler bei der WMF 800 beschaffen sind. Sie dürften aber baugleich mit denen von der 1000er Serie sein. “ Man findet nicht nur in den WMF Maschinen, sondern auch in den Geräten von Solis und Schaerer Bauteile, die alle nahezu identisch sind. Hierzu…

  • Gern geschehen, Jörn. Bei weiteren Fragen einfach fragen. Gruß, Michael

  • Diese Art der Modifikation des unteren Brühkolbens kenne ich eigentlich nur von Schlenkman, der im KaffeeForum mal ein Thema dazu verfasst hat. Aber auch Betateilchen hat dazu eine bebilderte Anleitung erstellt: kaffee-netz.de/espresso-und-ka…ckt-nasse-br-hgruppe.html

  • Da ich in einem anderen Thread darum gebeten wurde, Ratschläge zwecks geeigneter Pflegeprodukte für im Titel genannte Maschinen zu geben, möchte ich dies an dieser Stelle tun. 1. Reinigungstabletten Ich persönlich rate von der Verwendung von Substitute-Produkten ab. Dies hat mehrere Gründe: Zum einen sind Tabletten anderer Hersteller unterschiedlich dick, was dazu führen kann, dass Dellen ins obere Sieb gedrückt werden und dieses somit irreparabel zerstört wird. Zum anderen können Reinigungstabl…

  • Ich habe zum Thema Pflegeprodukte ein neues Thema eröffnet, da es in diesem Thread sonst zu unübersichtlich wird. Hier geht es weiter: Pflegeprodukte für Maschinen von Solis/Schaerer/WMF

  • Zitat: „WMF die Ecco aber nicht mehr ... ) “ Dafür wurde die WMF1000 entwickelt, welche die WMF ecco logischerweise ersetzen sollte. Zitat: „ Nur in der "kleinen Klasse" bieten beide "Hersteller" wohl die gleichen Modelle an ? “ Das ist richtig. Folgende Maschinen sind Gemeinschaftsentwicklungen von WMF und Schaerer. Im Übrigen werden die Maschinen alle bei Schaerer in der Schweiz gebaut: WMF 1000 WMF 1000pro WMF 800 bzw. die baugleiche Alfino von Alfi WMF ecco Schaerer Coffee Factory bzw. die b…

  • Zitat: „ Auf Anfrage bei einem WMF-Händler teilte mir dieser mit, das es sich z.B. bei angegebenen 35 Tassen Tagesleistung nur um eine Maximalleistung handelt, die im Alltag aber vollkommen unrealistisch ist. Bei dieser Bezugsmenge seit dann wiederrum ein Profigerät/Gastronomiegerät zu empfehlen, über dessen (bekannt hohe Preise) dieser sich dann lieber ausgeschwiegen hat. “ Natürlich wird einem recht schnell ein Gastronomiegerät empfohlen, man möchte ja entsprechend hohe Umsätze erzielen... Abe…

  • In den Geräten von Miele steckt Eugster-Technik, zum Teil aus China stammend. Zusatz: Die Kühlschränke stellt Miele auch nicht selbst her, sondern überlässt das Liebherr. (Ich glaube, dass hat Hannes mal irgendwo geschrieben.)

  • Die günstigsten Geräte, die ich kenne und die Milchgetränke auf Knopfdruck liefern, beginnen preislich bei etwa 700-800 Euro und zählen somit nicht unbedingt zu den Schnäppchen. Meines Wissens liegt die DeLonghi 3500 in diesem Preisbereich, aber auch einige Modelle von Saeco, wie die Primea, deren Verkaufspreis bis zum heutigen Zeitpunkt eklatant gefallen zu sein scheint.