Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-259 von insgesamt 259.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hallo, gibt es inzwische evtl. neue Firmware von Delonghimaschinen, außer die hier hochgeladen wurden? Leider sind die ja hier alle entfernt worden.

  • Ja genau wie bei der Wasserhärte. Das Einstellen der Temperatur ist bei den Maschinen ohne Display etwas umständlich. Ohne der Anweisung der Bedienungsanleitung kommt man so alleine nicht drauf. Aber die Funktion, dass man die Temperatur einstellen kann, geht halt erst ab Baujahr 2010. Im Prinzip sind alle Maschinen ohne Display ähnlich der ESAM3000 gleich. Hier einmal eine Übersicht: DeLonghi - Allgemeine FAQ

  • ja die neueren Platinen haben ein Schaltnetzteil. Das wird wohl günstiger sein als ein Trafo. Die Platinen kann man untereinander tauschen. Ich hatte dass mal mit einer EAM4000 und ESAM3000 untereinander getauscht und funktionierte gut. Schön wäre es eine Firmware von der ESAM3000 4000 oder ähnlich von Baujahr nach 2010 zuhaben. Da kann man die Kaffee Temperatur einstellen.

  • Ich habe vor mir den gleichen Programmer zukaufen. Finde den nur nicht mehr für den Preis unter 10 Euro. Ich kann dann verschiedene ESAM3000 und 3300 Rapid Cappuccino auslesen. Vielleicht kannst du ein Link rein stellen wo du den Programmer gekauft hast.

  • Ein tolle Sache. Daran habe ich auch mal gedacht ein Softwareupdate zumachen. Die Software der ESAM3000 ist so ab Baujahr 2010 verbessert worden, da man dort die Kaffeetemperatur einstellen kann. Wäre ja schön wenn wir hier verschiedene Softwareversionen verschiedener Modelle aufführen. Ich würde gerne meine Maschinen ein Update verpassen.

  • @solateur würde mich auch mal interessieren welchen Widerstandswert du genommen hast. Mittlerweile habe ich bei mir (altes EAM Modell) 1,8KOhm in Reihe verbaut. Bei 1,0 und 1,2KOhm war der Kaffee noch etwas zu kalt. Bei der ESAM soll es aber auch reichen den NTC auf die Seite in die Klemme, wo die Temperatursicherung der Spannungsversorgung des Thermoblocks ist, zu verlagern. Diese seitliche Klemmhalterung hat auch eine Aussparung, wo der NTC hineinpasst. Wenn der NTC an der Seite beim Kaltwasse…

  • Ja das wird Schirmer sein. Ich habe hier auch was gefunden: supermarktcheck.de/product/191…irmer-dfb-brasil-auslese# Jetzt muss ich nur noch herausfinden welche Sorte es von Schirmer ist.

  • Nein steht leider nicht drauf. Steht nur Lizenzprodukt der DFB. Hergestellt für Number 1 Spaort.. Ich habe die Packung gerade nicht zur Hand. Ich aheb hier was gefunden: proplanet-label.com/produkte/f…-mit-dem-pro-planet-label Evtl. ist es doch der Rewe Brailien Kaffee.

  • Ich habe schon 2 mal die Kaffeebohnen gekauft und jedesmal begeistert. Toller geschmack, nicht bitter. Die Bezeichnung ist: DFB Weltmeister Kaffee Brasilien Auslese - Das Original - 100% Arabica Café Ganze Bohne / Deutschland Fußball Weltmeisterschaft WM 2014 Fan Party. Die gab es bei uns im Rewe Markt. Weiß jemand welcher Hersteller dahinter steckt? Welche Sorte das ist? Leider gibt es diese Bohnen nun nicht mehr zu kaufen. Die Bohnen Tschibo Privat Brasil ist es nicht. Der schmeckt nur ähnlich…

  • EAM 3000 Kaffee Temperatur erhöhen

    hallo_spencer - - DeLonghi

    Beitrag

    Für die neueren ESAM 3000 / 4000 soll es möglich sein wie folgt die Temperatur zu verändern: Einstellung der Temperatur: Zur Änderung der Wassertemperatur, mit der die Kaffeeausgabe erfolgt, bitte wie folgt vorgehen: 1. Mit abgeschalteter Maschine, aber Hauptschalter auf Pos. I (Abb. 3), die Taste [ein Kaffee] gedrückt halten, bis die Kontrolllampen an der Bedienblende aufleuchten; 2. Die Taste [zwei Kaffee] drücken bis die gewünschte Temperatur ausgewählt wird.” Darunter die Symbole für Wasser,…

  • Ich hatte das gleiche Problem. Delonghi EAM 4000 und Kaffeetemperatur ist zu kalt. Leider lässt sich die Temperatur an der Maschine so nicht ändern. Es gibt 2 Möglichkeiten. Man füllt schon lauwarmes Wasser in den Wassertank rein oder man muss eine modifikation vornehmen. Man muss einfach nur ein 1,2 bis 1,5 Kohm Widerstand in Reihe zu den NTC Temperaturfühler löten. Also einfach eines der beiden weißen Kabel vom NTC irgendwo durchtrennen und dazwischen dann den Widerstand schalten und fertig is…

  • EAM 3000 Kaffee Temperatur erhöhen

    hallo_spencer - - DeLonghi

    Beitrag

    Wie schon erwähnt, sagt jeder den ich kenne und die Magnifica 3000 bzw 4000 hat, dass der Kaffee dürftig ist also etwas kalt. Man ließt es auch häufig mit der Temperatur im Forum. Entkalken bringt da einfach nichts. Ein defekt am NTC Fühler schließe ich aus. Möglich ist das dieser seine Kennlinie etwas durch Alterung ändert. Ich habe mal gelesen, dass die NTC-Fühler bei neueren Modellen seitlich des Thermoblocks nähe Wasserzulauf sitzten sollen. Bei den älteren sitzt er laut Forenbeschreibungen …

  • EAM 3000 Kaffee Temperatur erhöhen

    hallo_spencer - - DeLonghi

    Beitrag

    Da meine Umbauanleitung hier gelöscht wurde, dann hier nocheinmal nur in Worten: Also man braucht nur ein Widerstand 1 KOhm bis 1,5 KOhm in reihe zu den Temperaturfühler hinzulöten und fertig ist der Umbau. Der Temperaturfühler sitzt im Thermoblock und davon geht ein 2adriges weißes Kabel zu der Elektronikplatine. Davon einfach eines der beides Kabel durchtrennen und dazwischen den Widerstand löten. 1KOhm wird er heiß und bei 1,5KOhm noch heißer. Vorher war der Kaffe viel zu kalt. Nun finde ich …

  • Hallo, ist es möglich an einer EAM4000 ein Softwareupdate zumachen sodass auch diese dann die funktion der Temperatureinstellung wie die der neuern ESAM4000 hat?

  • Ich hätte ja nichts gesagt wenn nicht bei geringster Wassermenge gerade mal ein Schnapsglas gefüllt wird. Ist denn ein Espresso denn so klein? Ich dachte immer ein Espresso haben so 40ml und keine 20 was meine Machine ausgibt

  • Ja bei 1 Tasse und voll aufgedreht kommen genau 175ml heraus. Bei geringster Einstellung kommen 20ml also genau ein Schnapsglas heraus. Wenn das normal seinen sollte verbrauchte ich doch ganz schön viel kaffe wenn ich ein Pott voll machen will weil dann muss ich halb einstellen und 2 Tassen wählen. Das blöde ich auch wenn ich gerinste Pulvermenge einstelle nimmt die maschine bei 2 Tassen wahl endsprechend auch mehr Pulver was den Kaffe stärker macht.

  • Entkalkt wurde sie schonmal klar hat meine Frau gemacht aber wir haben hier so gut wie kein Kalk. Brauchen z.B. kein Klarspüler oder Salz für die Spülmaschine. Vielleicht ist die Wassermenge auch normal aber ich finde sie zuwenig. Wenn ich volle Wassermenge und 2 Tassen wähle kommt soviel Wasser heraus das ein Kaffeepott gerade überläuft. Hätte ja sein können das hier noch jemand so etwas festgestellt hat und ein kleinen Umbau vollzogen hat, so wie hier auch mal zur Erhöhung der Kaffeetemperatur…

  • Hallo ich habe die Delonghi EAM 4000B welche ja Baugleich mit der EAM3000B sein soll. Das ist die ohne Display und mit der zwei Drehknöpfen (Kaffeemenge/Wassermenge) an der Front. Das problem ist, das zuwenig Wasser in die Tasse befördert wird. Verkalkt ist nichts weil die Maschine wenig gebraucht ist (400 Tassen) und wir hier sehr weiches Wasser haben. Stelle ich auf kleine Tasse also geringste Wassermenge kommt nur ein schuß Wasser heraus. Dieser schuß füllt noch nichteinmal ein Schnapsglas. B…

  • EAM 3000 Kaffee Temperatur erhöhen

    hallo_spencer - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Kaffetemperatur der 3000B oder 4000B ist nach meinem empfinden zu gering. Ich habe sie mit wenigen Handgriffen erhöht und nun ist er schön heiß. Einfach in reihe zu dem NTC Widerstand einen 1KOhm Widerstand hinzulöten unt fertig ist der Umbau. Man kann aber auch schon heißeres Wasser in den Tank füllen dann wird der Kaffe auch heißer. Oder man erwärmt die Tasse vorher etwas. Bei mir war das problem dann, wenn die Tasse kalt war und somit der Kaffe auch zu schnell kalt wurde. Dieses Problem h…