Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 259.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Neue Platine, Mahlt zu Kurz
BeitragIch muss mich mit der Temperatur korrigieren. Man darf die Temperatureinstellung nicht vergleichen, wenn man gerade kaltes Wasser in den Tank gefüllt hat oder ob der Tank schon eine weile stand und somit Zimmertemperatur hat. Ist das Wasser kalt, dann kommt erst eine höhere Temperatur heraus, die dann merklich abfällt. Liegt wohl daran, dass der Thermoblock es nicht schafft, das kalte Wasser beim Pumpen auf die nötige höhere Temperatur zuhalten. Daher hatte ich auch mal bei einer niedigeren Temp…
-
Hier hat das schon jemand gemacht. Delonghi EAM Tassenbeleuchtung Aber man darf nicht an die LEDs herankommen da die Spannung der Leistungsplatine auf Netzspannung bezogen ist. Ich wenn eine Spannungsdifferen 12V bzw 5V gemessen wird, hat die ein Bezug zum Netz und man bekommt eine geflammt wenn man dort anfässt.
-
Neue Platine, Mahlt zu Kurz
BeitragOk ich hab bei meiner ein Membranregler wegen der lauten Pumpe verbaut. Somit ist der Durchfluss etwas langsamer, und die Schwankung etwas geringer. Ich hab die ESAM3000b EX1 und dort kann man 4 Tempersturstufen programmieren. Bei welcher Stufe (1-4) hast du die Temperstur 83 auf 74? Wenn Kaffee bitter dann gröber stellen. Je feiner je intensiver und bitterer
-
Die Eigenschaft habe ich evtl. gefunden warum die Temperatur wärmer anfängt und dann abfällt. Es lag daran, dass ich die Spültaste vorher jedes mal gedrückt habe, damit das ganze System auch warm ist. Jedoch spült die Maschine mit heißester Temperatur, sprich der Thermoblock heizt sich auf max bei Spülen auf. Wenn demnach sofort ein Kaffee gezogen wird, kommt noch der Rest zu heißes Wasser heraus, bis sich die richtige Temperatur eingependelt hat. Wie ich gemessen habe ist Stufe 1: 78 Grad und d…
-
Neue Platine, Mahlt zu Kurz
BeitragZitat von holger.wuest: „Ich habe mal ein paar Auslauftemperaturen gemessen: Stufe 1: Schwankt zwischen 83 und 77°C Stufe 2: 81,7°C Stufe 3: 83,0°C Müsste die Auslauftemperatur nicht konstant und auf Stufe 1 niedriger sein? “ Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht, dass die Temperatur wärmer anfängt und dann abfällt. Es lag daran dass die Spültaste vorher jedes mal gedrückt habe, damit das ganze System auch warm ist. Jedoch spült die Maschine mit heißester Temperatur, sprich der Thermoblock h…
-
Ist zwar schon sehr alt der Thread aber bei mir ist die Einstellung genau anders herum. ESAM 300b EX1 Leuchtet nur eine LED ist der Kaffee merklich heißer als wenn 4 leuchten. Selbst wenn 3 leuchten ist der Kaffee heißer als bei 4. Das habe ich mit ein Termometer gemessen sowie merkt man das deutlich beim trinken. Gab es mal eine Serie wo diese Einstellungen so anders waren? Logisch ist diese verkehrte Art der Einstellung jedenfalls nicht. Wundere mich da schon sehr.
-
Umbau EAM 3500 auf ESAM 3500
BeitragTemperatursensor auf die Eingangsseite setzen ,bringt noch ein paar Grad. Noch besser, gleich auf den runden Thermoblock der ESAM EX1 Maschine umbauen, dann ist der Kaffeeauslauf nahezu konstant heiß.
-
Ja wird im ECO abgeschaltet. Bei den ex1 Maschinen ist die Änderung des Sensors nicht Notwendig, da die Temperatur bei den Modellen programmiert werden kann, was bei den ESAM ohne ECO Teste nicht möglich war. Bei den Maschinen ohne ECO Taste den Sensor beim oberen Thermoblock auf die Eingangsseite setzen bringt etwas. Noch besser wäre der Umbau auf den runden Thermoblock und am besten wäre die Maschine mit ECO Taste. Widerstand ändern würde ich heute gar nicht mehr machen. Das war nur für die al…
-
Brühgruppe steht falsch, das ist nicht die Grundstellung. Wird wohl unterer Endschalter oder Reedplatine defekt sein. Kabelbruck oder Leistungsplatine defekt ist auch möglich. Ich würde die Maschine umtauschen.
-
Leistungsplatine mit Programmieradapter resetten. Ist hier im Forum beschrieben.
-
Ist mir nicht bekannt, dass die Brüheinheit was mit der Mahldauer zutun hat. Nach einem Reset muss man bis zu 5 Kaffee zubereiten, damit dich die Pulvermenge eingestellt hat.
-
Leistungsplatine
-
Suche KVA für schwarzen Kaffee
BeitragGibt es bei Lidl Online für 199€. Genauso wie die Delonghi ESAM. Vorteil der Delonghi ist, dass der Wassertank vore herausziehbar ist, und die Brühgruppe auch von vorne zugänglich ist. Somit kann die Maschine in der Küche unter Oberschränke platziert werden ohne diese beim Wasserauffüllen ständig verschieben zumüssen.
-
Warum soll etwas nun kaputt sein, wenn vorher alles funktionierte? Beim Zusammenbau ein Kabel abgerissen.... Ansonsten muss die Leistungspkatine resettet werden. Manchmal geht das nur über ein Programmieradapter.
-
Ein Triac
-
Sollte passen. In der Anleitung ist dann wohl der alte 6mm von der EAM Maschine gemeint, wo man die Raccords und Dichtungen benötigt. Die passen nämlich nicht. Bei der ESAM 6mm zu 5mm sollte gehen. Was aber zulesen ist, dass die Dichtungen der 6mm Version auf den 5mm nicht so richtig gut abdichten und es zu undichtigkeit kommen kann. Demnach würden wohl die Dichtungen der Raccords benötigt.