Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 259.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
ESAM 3000 B
BeitragSchwer zusagen. War das eine gebrauchte Platine? Sicher kann sie auch defekt sein. Das eine Maschine gar bnichts sagt, weder Motorgeräusch noch irgendwelche Lämpchen leuchten, ist schon ungewöhnlich. Klingt nach dass die Platine kein Strom bekommt. Wenn die Verkabelung wirklich stimmt, könnet die Platine defekt sein.
-
Ich meine nur das Eprom vom Microcontroller löschen und nicht den Programmspeicher. In das Eprom werden verschiedenste Werte abgespeichert. Wasserhärte Temperatur, Abschaltzeit, Mahlzeit usw. Es gibt Fälle, da wurde was gespeichert, was zu Problemen führte. Man muss einfach alle Speicherzellen wieder auf FF setzen. Dann hat man wieder Auslieferungszustand. Anleitung findet man hier im Forum oder im Saecoforum. Das Kabel Frontplatine zur Leistungplatine auch mal durchklingeln.
-
wurde das Poti schon gemessen, ob der Widerstsnd sich richtig ändert wenn man dran dreht? Das Eprom der Leistungsplstine löschen wäre auch eine Möglichkeit aber dazu braucht man ein Programmieradapter.
-
Kolben zerlegen und in Zitronensäure einlegen geht ganz gut. Das Wasser dann noch in der Mikrowelle zum kochen bringen. Dann sieht man schon wie die kleinen Blasen aufsteigen und der Dreck sich löst.
-
ECAM 23.450 Wasser unter der Maschine, Heißwasserbezug funktiniert nicht und Platine defekt ?
BeitragEinfach ein Lötklecks drauf, sodass beide Pötpunkte verbinden sind und gut ist.
-
ECAM 23.450 Wasser unter der Maschine, Heißwasserbezug funktiniert nicht und Platine defekt ?
BeitragWenn gar nichts geht ist meistens einfacher zufinden als nur teilweise. Macht die Maschine was, wenn man Stecker einsteckt und den Hauptschalter einschaltet?
-
ECAM 23.450 Wasser unter der Maschine, Heißwasserbezug funktiniert nicht und Platine defekt ?
BeitragIrgendwo ein Kabel ab, durch das Öffnen evtl passiert.
-
Die Pumpe kann auch verschlissen sein. Wenn die Pumpe noch OK ist, dann wird diese richtig leise, wenn der Kaffee aus dem Auslauf weniger bis gar nicht mehr kommt. Bleibt die Pumpe gleich laut dabei, müsste die Kugel und die Dichtung in der Pumpe getauscht werden.
-
Esam 6600 Allgemeine Störung
BeitragZitat von Stefan: „Zitat von hallo_spencer: „Motor könnte man Testen in dem Man ein Netzkabel nimmt, ein Gleichrichter zwischen Motor und Kabel schaltet. “ du weißt aber schon dass da so über 300V Gleichspannung am Motor anliegen? Ich glaube nicht, dass das der Motor mitmacht! “ Doch weil das genauso ist wie auf der Platine. Netzkabel, Gleichrichter dann Motor. Dann ist es eine pullsierende Gleichspannung.
-
Esam 6600 Allgemeine Störung
BeitragDer Motor läuft mit 230V DC, sonst könnte man die Drehrichtung nicht umkehren. Motor könnte man Testen in dem Man ein Netzkabel nimmt, ein Gleichrichter zwischen Motor und Kabel schaltet. Durch umpolung des Motors, wird die Drehrichtung geändert. Gleichrichter testet man auch die Sperrichtung, ob diese gegeben ist. Bei einem Motorkurzschluss könnte eigentlich nur der Gleichrichter D14, der Triac TY7 und evtl. der Transistor Q9. Der PTC2 ist auch ein Kandidat welcher defekt sein kann. Auf der Mot…
-
Esam 6600 Allgemeine Störung
BeitragJa sind beides die gleichen. Bezeichnung W08G ist entscheidend. Das weitere sind Herstellercodes z.b. Hersteller Ort Datum Charge etc. Man kann auch ein W10G oder W06G nehmen. Da ist nur die Spannungsfestigkeit anders.
-
Esam 6600 Allgemeine Störung
BeitragGemeint habe ich dass die Schraube im Motor einen Kurzschluss verursacht hat und somit der Triac defekt sein wird. Der Motor wird sicherlich noch OK sein.