Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 259.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Esam 6600 Allgemeine Störung
BeitragWenn eine Schraube im Motor lag und innen somit ein Kurzschluss verursacht hat......
-
Esam 6600 Allgemeine Störung
BeitragWenn der Motor ein Kurzschluss hatte wird der Triac zur Ansteuerung des Motor auf der Leistungsplatine defekt sein. Evtl ist es ein ACS108-6SN-TR
-
Wenn Pulver gröber ist, muss es feiner gestellt werden. Wenn es schon auf feinster Stufe steht, sind wohl die Mahlsteine verschlissen. Abhilfe kann man schaffen, in dem man das Mahlwerk um eine Stufe feiner stellt. Dazu muss das Mahlwerk allerdings ausgebaut werden. Dann hat man quasi das Mahlwerkt um eine Stufe gedreht und die Mahlsteine stehen etwas dichter zusammen. Wie das geht findet man im hier als Anleitung . Einfach mal nach "Grundeinstellung DeLonghi Mahlwerk" googeln.
-
Brühgruppe steckt fest
BeitragDie Muttern gibt es doch bei Ebay Kleinanzeigen. Gibt da immer einen der diese selber Herstellt und etwas Geld verdienen möchte.
-
Ulka Pumpe ohne Kugel
BeitragBei einigen ESAM Maschinen könnte ich kein verschleiß der Kugeln feststellen, außer dass diese sich ein wenig verfärbt hatten. Der Durchmesser war noch so wie einer neuen Kugel. Bei anderen Maschinen wo die Kugel etwas kleiner geworden war, hat auch noch einwandfrei funktioniert. Man muss bedenken dass die ESAM Maschinen teilweise um ddie 12 Jahre alt waren. Was jedoch getauscht werden muss ist die Dichtung, wo der Stößel drin läuft, danach geht die Pumpe wieder einwandfrei.
-
ESAM 3500 Allgemeine Störung
BeitragWarum sollten die Triacs defekt sein, wenn alles im Testmodus funktioniert.... Bei der esam3000 sperrt sich die Platine, wenn die Spindel, bzw Brühgruppe schwerfällig geht bzw sich dadurch festsetzt. Platine muss dann mit ein pic Programmen gelöscht werden ansonsten keine chance. Bei den neueren ex1 Modellen kann der Fehler durch Tastenkombination gelöscht werden. Steht in der Bediehnungsanleitung.
-
ESAM 3000 B
BeitragEvtl das Überdruckventil überhalb der Pumpe defekt sodass das Wasser direkt dort abgeleitet wird.
-
Newbie sucht einfachen KVA
BeitragDie ist auch klein: tchibo.de/kaffeevollautomaten-c400004312.html Oftmals ist es aber ein Nachteil den Wassertank nach oben hin rauszunehmen, gerade dann, wenn die Maschine in der Küche unter einen Unterschrank steht. Dann ist eine Delonghi ESAM oder ECAM besser
-
Also ich habe bei alles ESAM Maschinen unter dem Wassertank etwas Wasser stehen. Kommt wenn man den Tank ein- bzw ausschieb, dann schließ die Öffnung des Wassertanks. Im Wassertank ist ein roter O-Ring der das abdichtet.
-
Anbei ein Foto 2 verschiedener Mahlsteiner aus einer ESAM. Man sieht deutlich, dass die feinen Zähne bei den einen Mahlsteinenpaar viel weiter ausgeführt sind. Welche der beiden eine ältere Version ist, kann wohl nicht eindeutig gesagt werden, da ich auch schon die Mahlsteine mit den kürzeren sowie welche mit den längeren Zähnen in einer ESAM EX1 gesehen habe. Wohl die ganz neuen Maghlsteine dort sind die groben Zähne und Mulden schrag und Kantig und nicht wie auf dem Foto eher gerade und rundli…
-
Ist das eine EAM oder ESAM? Bei einer EAM könnte die Verbindung Oben Thermoblock zum Brühkolben undicht sein. Die Dichtung und Schlauch aus dem Brühkolben zum Dampfhahn, könnte auch Probleme machen.
-
delonghi esam 3500 hat 3 Fehler
BeitragJa oder das Kabel zum Flowmeter hat ein Kabelbruch. Auf der Platine evtl die Lötstellen vom Stecker vom Flowmeter auf der Platine schlecht.
-
delonghi esam 3500 hat 3 Fehler
Beitragevtl hakt der Flowmeter hin und wieder. Einfach mal in entkalker reinlegen und später in Flussrichtung durchzustehen. Man hört dann, dass er schnell dreht. Wenn der Kaffe ohne auszusetzen bzw nicht nur tröpfelt, dann wird die Pumpe OK sein.
-
3 Mahlwerke unterschiedlich laut. Am lautesten ist dass wo die Mahlsteine total stumpf sind, das Mahlwerk läuft auch schneller und heult. Wo die Mahlsteine noch scharf sind, läuft leise und etwas langsamer.
-
Nein siehe das Foto. Das passt far nicht in den Membranregler rein. Der Membranregler verursacht das gequitsche nicht.