Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-99 von insgesamt 99.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
@Pusche interessant wäre hier, die Menge an Wasser, die da rauslaufen darf? Wo sitzt dieser Gumminippel genau, falls er denn in meiner Maschine verbaut ist? Was ich erkennen kann, sind zwei Metallstäbe, auf dem ein Kunststoffteil läuft. Da die Stangen verchromt sind, also Oberfläche recht glatt, vermute ich das Kunststoff Teil, an dem ein kleiner Schlauch hängt. Das wird wohl über die Zeit eingelaufen sein. Ob es das einzeln als Ersatzteil gibt, wage ich zu bezweifeln. Ich habe es jedenfalls noc…
-
Guten Morgen, update zu meinem Sorgenkind Ich habe einige Neuteile noch verbaut, aber dazu gleich mehr, hier mal, was ich vorher noch geprüft habe: - @Heini-22 Den Brühkolben habe ich mir nochmal angeschaut, wie vermutet, ist die schwarze Halterung richtig rum eingebaut, der größere O-Ring am Steigrohr sitzt auch richtig. (Siehe Bild) - @Pusche Den Schlitten der Brühgruppe habe ich auch ausgebaut, der Schlauch war nicht geknickt und ist nicht verstopft (Siehe Bild) - Problem abrutschender Heißwa…
-
@Heini-22 ich bin mir zu 99% sicher, das es richtig rum eingebaut ist, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen....check ich heute Abend noch ab, ich versuch ein paar Fotos zu machen.
-
Zitat von Pusche: „ Dass der Auslauf abgeht, hatte ich noch nicht...??? Hat er nicht eine Raste wo er einrrastet? “ Doch, er hat ne Rastnase, die rastet aber erst an der Gehäusewand ein, dieser kleine Weg reicht aber schon aus, um den Microschalter zu unterbrechen. Das ist Konstruktionsbedingt so, es ist auch nichts abgebrochen. Ich versuche es jetzt mal mit neuen O-Ringen, evtl. bringt das schon was. @Heini-22 Danke für den Tipp, werde ich mir heut Abend auch noch mal anschauen. Bin aber mittle…
-
Hi @Pusche vielen Dank, das Video kannte ich schon, und es ist soweit alles richtig zusammen, der Tropfstop auch, ebenso das schwarze Plastik Teil in der Mitte mit der langen Torx Schraube. Noch ne Frage, was macht das graue Teil vom Brühkolben ? (Foto) Ist das so ne Art Überdruck Ventil? Und vom Schlitten, in dem die Brühgruppe sitzt, geht ein Schlauch hoch Richtung Brühkolben. Was hat der Schlauch für eine Funktion? Wird der nur zum Durchspülen verwendet als Ablauf? Denn habe ich nämlich noch …
-
Schau ich mir heut Abend mal an. Wo sitzt der Tropfstopf den Du meinst, genau? Ist es das graue Plastikteil, das oben am Brühkolben sitzt? Da sitzt so ne Art Membran drin, und eine Feder, und ist mit zwei Schrauben am Brühkolben befestigt. Außen geht ein weißer Wasserschlauch durch eine Aussparung an dem grauen Bauteil. Kann man das Crema Ventil falsch einbauen? Könnte das an dem vielleicht auch liegen?
-
Moin, nein @Pusche ,der gelbe Becher war immet trocken, vor und nach der "Überholung".
-
Guten Abend Zusammen, ich hab jetzt mal ein Video vom Spülvorgang gemacht, ohne Tropfschale und Kaffesatzbehälter, um zu sehen, woher das Wasser kommt. Duschsieb am Brühkolben ist frei, wie schon mal erwähnt, wurde die Brühgruppe komplett gereinigt inkl. Crema Ventil und es gab zwei neue original Delonghi Dichtungen (Orange), am Brühkolben wurden alle Dichtungen neu gemacht, inkl. der großen, orangefarbene Dichtung. Schaut Euch das bitte mal an, was da falsch läuft, bzw. ob das so normal ist? Ic…
-
@Heini-22 okay, dann habe ich Dich schon richtig verstanden, alles gut Ja, mir kommt das auch zu viel vor, vor allem, weil Schwiegermutti sagt, das es früher, als die Maschine neu war, weniger bis gar kein Wasser im Trester und Kaffesatzbehälter sammelte. @Pusche ich entkalke schon seit ca. 13 Jahren meine kleine Magnefica mit Durgol, das habe ich bei der ECAM heute auch verwendet. @K-Maschinist Staubtrocken muss die gute Prima Donna gar nicht werden, ich kenn die Maschine nicht, ich muss mich h…
-
Habe jetzt entkalkt, leider war da enorm viel Wasser in der Abtropfschale. Im Kaffeesatzbehälter war auch eine kleine Menge Wasser drin. Ich bin jetzt Ratlos, habe dann den schwarzen schlauch nochmals aus dem Ablauf gezogen, und nach beendetem Entklakunksprogramm mehrere Spülungen übers Menü gemacht, hier kam jetzt wieder bei jedem Spülen ein gutes Schnapsglas voll Wasser aus dem schwarzen Schlauch, ebenso landete etwas Wasser in der Tropfschale, vermutlich vom Überlauf des obereb Brühkolbens. D…
-
@Heini-22 bei mir ist nur ein schwarzer Schlauch von dem oberen Ventil in den Ablauf (ist das die Expansionskammer?). Meinst Du den? Falls ja, der ist gereinigt und durchgängig.
-
@Pusche : Vielen Dank nochmal für Deine Antwort. Mahlgrad werde ich mal feiner stellen, wie Du gesagt hast. Habe vorher nochmal nen Kaffee gezogen, jetzt will die Maschine entkalkt werden. Das mach ich dann zusätzlich noch, dann melde ich mich wieder zurück mit einem Bild vom Kaffeesatz Behälter.
-
Guten Morgen, eben grad nochmal nen Test gemacht, alle drei Schläuche, die in den Überlauf führen, abgezogen, und geschaut, bei welchem noch Wasser kommt. Vom 3 Wegeventil kommt nichts mehr, der Schlauch, der von unten kommt, blieb auch trocken, der Schlauch, der vom oberen Brühkolben kommt, hatte ne geringe Menge Wasser gebracht, ich schätze mal so 4-5 Tropfen von der Menge. Was auffällig ist, im Kaffesatzbehälter, der gereinigt und absolut trocken war, sieht es dann so aus, wie auf dem Foto. N…
-
Hallo Zusammen, heute ist endlich das obere 3 Wegeventil gekommen. Natürlich gleich eingebaut. Nach dem ersten Einschalten, kommt ja der Spülvorgang, hier lief dann eine gewisse Menge an Wasser beim Überlauf raus (siehe Bild). Das legte sich dann, nach zwei bis drei Kaffebezügen, kommt fast nichts mehr raus, max. 2 Tropfen. Schalte ich aus, kommt nach dem Spülvorgang ein Tropfen raus. Schalte ich wieder ein, kommt auch nur max. ein Tropfen raus. Wieviel an Wasser, das über den Überlauf kommt, is…
-
@Pusche vielen Dank
-
Okay gut, neues Ventil habe ich bestellt, ich hoffe das richtige Kann mir hier bitte noch jemand erklären, was genau das untere Magnetventil macht? Also das links vom Durchlauferhitzer? Da hängt ja auch so einiges dran. Welche Fehler treten auf, wenn das untere Ventil kaputt ist, bzw. nicht mehr richtig funktioniert.
-
Okay, dann werde ich mir mal ein neues Ventil bestellen. Kann ich die Anbauteile des alten Ventil's wieder verwenden, oder macht es Sinn, alles zu tauschen?
-
@Pusche : Das habe ich ja schon gemacht, siehe oberer Text. Beim Kaffebezug läuft da einiges raus. Wenn ich es richtig verstanden habe, dürfte das nicht sein?
-
Grias Eich zam, hab mich jetzt hier mal angemeldet, da ich mit mit meinem Latein am Ende bin, jetzt brauche ich Hilfe von den Profis hier Zum Fehlerbild: Maschine ist von meiner Schwiegermutter, ca. 6 Jahre alt, 8500 Kaffe lt. Menü. 1. Mahlwerk war verklemmt, übles lautes Geräusch beim malen. Abhilfe: Habe das Mahlwerk gegen den Uhrzeigersinn gedreht, es kamen zwei kleine Stücke Holz zum Vorschein, jetzt läuft es wieder. Was ich nicht geschafft habe, das viele Wasser ,das bei jedem Kaffee Bezug …