Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 233.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Vielleicht Gregor fragen (weiß nicht ob er so was im Programm hat/te). Sonst die "üblichen" Verdächtigen Schwaben-Kaffee.de/Juraprofi.de/Komtra.de

  • Für die EAM-Modelle gibt es einen Dichtungsset (Thermoblock). Für die ESAM meines Wissens nach nicht.

  • EAM 3000 - kein Wasser in Brüheinheit

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn Du Dich mit dem Gedanken trägst, den TB zu revidieren, dann benutze als Entkalker *keine* Lösungen/Pulver wie zB Zitronensäure/Essigsäure, wegen dem Alukörper (Wichtig). Viel besser im Unterhalt und hierbei, sind Lösungen auf Aminosulfonsäure.

  • EAM 3000 - kein Wasser in Brüheinheit

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Versuch es mal mit der Anleitung von juraprofi.de/Service Anleitungen/Überholen/Revidieren des Thermoblocks EAM Edit: Beschreibung angepasst. Edit durch Admin: Direktes Verlinken der PDFs vom Urheber nicht erlaubt.

  • Ich hatte ähnlich Probleme, wo man zunächst das IC vermutet hatte. Erst als ich das neue eingelötet hatte, und die Probleme wieder da waren, konnte ich es den Tastern zuordnen, weil ich Probeweise einen ausgelötet hatte. Erst vor Kurzem hatte ich dann wieder so ein Problem, Maschine stelle sich einfach auf Dampf (Zeiträume willkürlich), und dann wieder aus.. Jetzt habe ich alle Taster ausgetauscht und es ist (bis auf die Poti, die kommen die Tage von Gregor) Ruhe.

  • Delonghi eam 3000 ohne Strom

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Ihr redet einander vorbei :nicken: Gregor schreibt von Bedienplatine/Leistungsplatine (und bei #2 auch von Reedplatine, nur vom Preis und Inhalt meint er sicherlich eine andere) und pipenwitsch von Reedplatine..

  • DeLonghi EAM 3000 B Magnifica

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Was meinst Du mit: .."Maschine fährt runter und wieder hoch"? Meinst Du, dass die Brühgruppe in Position fährt um Kaffeemehl aufzunehmen, dann aber abbricht und wieder nach unten in "stand-by" geht? So im ersten Moment würde ich auf die Bedienplatine tippen.

  • ESAM 3500 S nicht heiß genug?

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Wie geschrieben: habt ihr Zweifel, am besten Tauchen, sonst seid ihr nur unzufrieden.

  • Regler Wasser u. Kaffeepulver für 3000er

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Fein, dass flutscht ja wie eine geölte Kuh =) Shop läuft noch nicht?! Ich hätte gern 3 Poti und 3 Taster. Gib mir den Preis und Deine Bankverbindung durch, dann sende ich das morgen/übermorgen raus.

  • Brühgruppe klemmt

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Moin, reicht da nicht ein Reset der Platine?? Hatte da ein Beitrag von Gregor erst kürzlich gelesen (allerdings zu einer 6600), dass klang recht allgemein.

  • Danke Helmut! Natürlich Gregor. Also manchmal... :floet: @ para_dox Ich würde im Übrigen gleich *alle* Taster tauschen (aus eigener Erfahrung).

  • @ Jopapa bitte nicht per PM fragen! Bei Problemen entweder neues Thema aufmachen oder wenn es passt mit ran hängen. So erhöhst Du auch die Wahrscheinlichkeit, dass Dir schnell geholfen werden kann. Hier seine Nachricht: Zitat: „Hallo caffeeman, nachdem ich mich im Forum umgeschaut habe, würde ich gern Deine Hilfe in Anspruch nehmen. Ich habe am o.g. Gerät das gleiche Problem wie para_dox. (Beitrag vom 31.08.) Ich würde demzufolge gern Steuerplatine bzw. IC wechseln. Beim demontieren scheitere ic…

  • Zitat von para_dox: „Ich habe keinen Heisskleber auf die Rueckseite der Steuerplatine gemacht - sollte es das gewesen sein?“ Möglich, dass kommt auf das Kondensat an, welches sich ggf. da bilden kann. Du kannst noch versuchen die Taster auszutauschen (gibt es bei Georg), sonst wird die Ursache wohl woanders gelagert sein, wie der Hauptplatine.

  • Danke für die Rückmeldung und die Blumen. :pein: Übrigens würde ich mit Heißkleber, da wieder so'n Klacks hinten drauf machen. Dient wohl einem gewissen Schutz.

  • Zitat von 'Ingo: „Wer hat einen Brühzylinder für mich liegen?“ dicofema.de/shop/solis/bruehgrupe-solis/bruehzylinder.htm << Die vielleicht?!

  • ESAM 4300 Wasseraustritt

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn Du _NACH_ dem Kurzschluss die Hauptplatine schon gewechselt hattest (erneuert) und Du auch hören kannst, wie das Gerät anfährt, aber keine LED an der Bedienfront nach Stromanschluss nicht kurz aufleuchten und die Taster auch keine Reaktion zeigen, würde ich meinen ja, die könnte einen Mitbekommen haben. Aber es bleibt natürlich ein Restrisiko, dass es mit einer neuen Bedienplatine auch noch nicht funktioniert, weil zB. andere Teile ebenfalls abgebraten sind, wie die Sicherungen des TB, Dein…

  • ESAM 4300 Wasseraustritt

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von pipenwitsch: „Jetzt geht gar nichts mehr. Ich habe auch schon die Hauptplatine getauscht, es bleibt alles dunkel.“ Das heißt? Wenn Du das Gerät an Strom anschließt, leuchtet keine LED auf oder so? Könnte natürlich auch dann noch die Bedienplatine einen mitbekommen haben. Hast Du beim Wechsel der Hauptplatine auf die Nummern geachtet?

  • ESAM 3500 S nicht heiß genug?

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Auszug Bedieanleitung: Zitat: „16.4 Anderung der Koffuetremperotur Zur Anderung der Koffeetemperotur, wie folgt vorgehen: o Drücken Sie die Toste Menu (die Konholllompe auf der Toste scholtet sich ein und donn wiederholt die Taste NEXT , bis die Koffeemoschine folgende Meldung Anzeigt: HOHE TEMPERATUR. o Drücken Sie die Toste CHANGE , bis die Koffeemoschine die gewünschte Koffuetemperotur onzeigt. o Zur Bestötigung der gewöhlten Temperotur die Toste OK drücken; o Drücken Sie die Toste MENU um de…

  • ESAM 3500 S nicht heiß genug?

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Hey Stefan, aha.. dann passt es ja oder? Wie ich gerade gelesen habe, kann man die Brühtemperatur bei der 3500 auch einstellen?

  • Regler Wasser u. Kaffeepulver für 3000er

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Fein :thump: Damit wären dann auf der Bedienplatine alle Taster, der Chip und dann auch die beiden Regler neu..