Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 233.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Das hört sich doch gut an :thump:

  • Entkalker - Auswahl, Hersteller, Typ

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ob Dein KVA nur Milchsäure verträgt kann ich nicht sagen. Aber auch als EX sollte sie wie meine am TB aufgebaut sein, also mit mit Edelstahl-Wasserführung. Nur die älteren EAM-Modelle und ähnliche, haben einen TB aus Voll-Alu, der sich mit Zitronensäure nicht verträgt. Ich habe jetzt einige Entkalker probiert: Durgol, BND-Hausmarke, Xavax (Hama), SHB und Swirl (Zitronensäure). Die ersten vier basieren auf dieser Amidosulfonsäure und machen ihrem Job. Die genaue Zusammensetzung, insb. die …

  • ESAM 3000 mit Eigenleben

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für den Hinweis (glaube die wurden schon mal probiert?) Otto. Ich warte auf die von Gregor... Da stimmt dann alles :nicken:

  • Zitat von sealand: „Frontklappe komplett“ Das geht wohl nur, wenn man das Gehäuse kompl. abmontiert. Ob es anders geht weiß ich nicht. Sonst: Tür öffnen, die zwei Schrauben oberhalb raus drehen. Da müsste noch irgendwo ein Platikclip sein, den aufhebeln. Nun sollte das obere Stück abnehmbar sein. Die Türverriegelung ist nun auch lose. Dann noch den Kipper vorsichtig heraus nehmen (zwei kleine Clipse oben mir Feder, also Achtung das die nicht weg kommt. Nun kann man den Auslauf noch oben hin raus…

  • Für diesen dicken Silikonschlauch gibt es eigentlich keine Dichtungen, weil er auch nur aufgeschoben wird. Allerdings ist Dein Bild völlig irritierend. Denn dort ist eine Klammer zu sehen, die normal für Teflonschläuche (diese dünnen, festen) mit Metallring gedacht sind. Also entweder ist die Klammer Falsch angebracht, oder der Silikonschlauch gehört da nicht drauf. Ansonsten kann man zB. mit dieser Anleitung für EAM-Geräte oder ESAM-Geräte viele Dichtungen und ihre Zuordnung finden.

  • Cappuccinatore an der ESAM 3000

    caffeeman - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Hallo sunnyday77. Nein, nichts neues, außer das, was ich schon beschrieben habe. Die Dichtheit am Gewinde bekommt man gelöst mit Dichtungs-(Teflon-)Band. Wenn man sich da was kauft, sollte man auf die Angaben (insb. Temperatur) achten, oder im Zweifel nachfragen. Hier schwanken die zulässigen Werte. Ich bin noch am Überlegen mir ein Milchbehälter zu zulegen, wie schon verlinkt. Und, wenn die Maschine wieder ihre Bedienung kompl. hat, werde ich mir ernsthaft überlegen ein PAC zulegen. Die Möglich…

  • Oha, so wie das aussieht, hat das vom Kondensat ja fast geregnet darin. Das da noch nix geknallt hat Da werden wohl auch einige Dichtungen an den Raccord fällig. Das sind die weißen Teile, welche an dem Thermoblock stecken. Insbesondere auch der Zulauf scheint undicht zu sein. Wie seinerzeit bei mir, wenn Du es lesen magst. Hattet ihr keine Pfütze unter der Maschine?

  • Tropfende EAM 3500

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    So auf den ersten Blick, würde ich vermuten, dass eine Dichtung am Raccord undicht ist. Wie sehen den die Füllstände in den Tassen aus? Man kann mit ein bisschen Geschick das selber reparieren. Teile kann man von einigen Anbietern beziehen. Um da aber auf Nummer Sicher zu gehen, sollte man vordem die Verkleidung abnehmen und genauer hinschauen, Gerade bei EAM-Modellen ist der Raccord sehr anfällig. Einige Anleitungen dazu findest hier im Download-Bereich.

  • ESAM 3000 mit Eigenleben

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Ach, ich mein nicht so sehr die reine Stückzahl. Eher die finanzielle Belastung.. Man sollte vielleicht im Forum hierfür trommeln, um einige "Mitstreiter" ins Boot zu holen. Gab ja einige, die so etwas benötigten und dann alternativen genommen hatten. Und € 0,45/Stück ist ja Okay. Finde ich Super, dass Du Dich dazu bereit erklärst, dass sollte man auch nochmal hervorheben, weil nicht selbstverständlich :nicken:

  • ESAM 3000 mit Eigenleben

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    PE=1000 ?? Für den Preis würde ich gern 10 Stück nehmen wollen. Aber 12-14Wochen Musst mir Dann Deine Bankverbindung durchgeben, damit ich die 5,50 (inkl Briefporto) überweisen kann.

  • ESAM 3000 mit Eigenleben

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Jo, stimmt die haben ja auch ein Sitz in München. Mal sehen was die so aufrufen. Nochmals mein Dank.

  • ESAM 3000 mit Eigenleben

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke Gregor das Du Dich der Sache angenommen hast, aber bei dem Preis nehme ich doch Abstand. Ist der wegen Mindermenge so hoch?

  • ESAM 3000 mit Eigenleben

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    @Stan23 Andere habe ich bisher noch nicht finden können als diese APEM PHAP3307. Sie sehen identisch aus (2polig). Könnte schon sein, dass DeLonghi diese auch benutzt(e). Links der 4polige, rechts das Original. kaffee-welt.net/index.php/Atta…b5a7fb4fa6970eb788f03dfd6 kaffee-welt.net/index.php/Atta…b5a7fb4fa6970eb788f03dfd6 @Gregor Danke für Deine Bemühungen solche Schalter zu besorgen, extra Klasse! Aber Dein Link haut nicht hin. Bin aber darüber gestolpert, dass "kaffeewelt" "kaffee-welt" sein …

  • ESAM 3000 mit Eigenleben

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich ja auch nicht mehr... :irre: Jetzt würde ich ein Dynamo bauen bei den Zahlensalat da oben. =)

  • ESAM 3000 mit Eigenleben

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „kann ich mich drum kümmern.“ Das wäre ja was.. Nun es ist der einzige seiner Art, der von Höhe und Rastermaß exakt passt. Als Distributor: distronmatic.com Ein User hier im Forum hatte sich PHAP 3362 bei Conrad gekauft. musste aber von der Bedieneinheit was abdremmeln. So etwas will ich vermeiden. @ Stefan =) =)

  • ESAM 3000 mit Eigenleben

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Was.. :irre: Ne, ich glaube D irrst dich. Ist jetzt schon ewig her wo ich mit solchen Schaltbildern zu tun hatte (Schule), aber 1 und 2 (bzw 3 und 4) liegen doch auf einer Schiene und müssen "kurzgeschlossen" werden über den Schalter, Strom fließt. Also 1 > 3 und 4 oder 2 > 3 oder 4. Aber das jetzt nur am Rand, denn von den Fahnen her kann man die nur schwer anbringen. Leider kann ich kein Anbieten finden wo man den APEM PHAP3307 kaufen könnte, für Endverbraucher geeigneten Mengen. Könnte da jem…

  • Zitat von Lycia: „kann es sein das mein Thermoblock deswegen zu heiß geworden ist und es dann gedampft hat?“ Gut Möglich. Bis zu einer gewissen Temperatur wird es gehen, dann sollten die seitlichen Sicherungen auslösen. Und ob die nur 1x gehen und dann für den Müll weiß ich jetzt nicht. Wenn ja musst Du Dir neue besorgen. Zitat von Lycia: „das doppelte (rotes Kabel und blaues kabel) und hinten das Blaue.. bei dir ist es genau andersrum....“ Das ist der Schalter (Öffner) für die Brühgruppe. Damit…

  • ESAM 3000 mit Eigenleben

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „Den Power On Taster?“ Ne =) Den natürlich nicht, sondern den 2-Tassen-Taster. Aus den Datenblatt ist nichts ersichtlich. kaffee-welt.net/index.php/Atta…b5a7fb4fa6970eb788f03dfd6 Ich habe die gegenüberliegenden Fahnen genommen, also 1>3, bzw 2>4 kaffee-welt.net/index.php/Atta…b5a7fb4fa6970eb788f03dfd6 Denke mal die haben nur eine "Unterbrecherfunktion", weil auf diesen permanent ca 2.5V anliegen, jedenfalls zeigt das meine Messmauke an. Der IC registriert dann den Druck der ent…

  • ESAM 3000 mit Eigenleben

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Ne, der Fehler ist Banal, da muss man erst drauf kommen. Ich hatte ja von dem Elektrofritz auch zwei Taster mit bestellt. Also habe ich mal den org. Taster ausgelötet und die Maschine 1h stehen lassen (Power ON) Nix.. Ich dann den neuen mit 4 Pin rauf. Maschine kann man nicht mehr einschalten, Mist. Das Ding wieder raus.. Maschine normal. der IC war es also nicht, sondern nur dieser Taster Seie Fehlfunktion stört sogar die Pulvertaste und wer weiß was noch. Und das, obwohl ich vielleicht 10-15 m…

  • ESAM 3000 mit Eigenleben

    caffeeman - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von caffeeman: „Habe jetzt bei Reichelt mühsam paar Teile zusammen gekratzt“ Und sind eben eingetroffen. Aufgelötet... Es geht =) :verneig: Jetzt noch wieder Heißkleber drauf und zugemacht. Mein Dank geht an Stefan und Stan23 Nachtrag: Zu früh gefreut Kaum zusammen gebaut, macht er es wieder... Immer zwei Tassen.