Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 233.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Zitat von Lycia: „Gibt es eine Zeichnung wo ich den eingebauten Thermoblock der Esam finde?“ kaffee-welt.net/index.php/Atta…3cf90211b211df59d3cf99b2f kaffee-welt.net/index.php/Atta…3cf90211b211df59d3cf99b2f Zitat von Lycia: „Ich habe ein grün-gelbes Kabel“ Das sollte die Erdung sein (Wichtig!) kaffee-welt.net/index.php/Atta…3cf90211b211df59d3cf99b2f
-
ESAM 3000 mit Eigenleben
BeitragIch denke, der wird nur Daten an die Leistungsplatine senden. Ist ja recht einfach aufgebaut der IC. Habe jetzt bei Reichelt mühsam paar Teile zusammen gekratzt, damit die Aufschläge verdaulicher sind, und auch gleich ein IC mehr genommen :nicken: Bei den Tastern muss man sehen, wie die am besten Aufgelötet werden sollen, wegen der vier Lötpunkte, damit die Bedienung noch funktioniert.
-
ESAM 3000 mit Eigenleben
BeitragDanke stan23! Ich hatte zwar ein Bild hochgeladen, und wurde mir beim editieren eben auch angezeigt, aber hier war es nicht zu sehen. Bleibt die frage, ob es jetzt den Unterschied macht, TTL-Kompatibilität oder HC-Logik..
-
ESAM 3000 mit Eigenleben
BeitragZitat von stan23: „Hast Du davon auch ein Foto“ So nach allen Recherchen sind der IC 74 HC 4094 und 74 HCT 4094 absolut Pin-/Registerkompatibel. Gleiche Spannungen usw. Weiß einer für was das "T" steht? kaffee-welt.net/index.php/Atta…3cf90211b211df59d3cf99b2f
-
Zitat von Lycia: „Aber wenigstens ist sie nicht mehr undicht. :nicken:“ Nach Deiner Beschreibung würde ich das Gegenteil annehmen wollen. Zuerst muss man wissen, welche Dichtungen genau gewechselt wurden und wo Du welche besorgt hast. Einige haben unterschiedliche Durchmesser (und wahrscheinlich auch Stärken). Sind alle Klemmen wieder richtig aufgesteckt? Im Raccord rein gesehen, ob da Ablagerungen (Kalk) drin/dran sind? Silikonfett aufgetragen? Hier im Download-Bereich finden sich viele Sachen,…
-
In aller Regel ist es so wie bei der Erstinbetriebnahme nach dem Kauf. Die nötigen Schritte sollten im Handbuch stehen. (Gefunden) Ab Punkt 4. Zitat: „4 ERSTE INBETRIEBNAHME 1. Bei der ersten Inbetriebnahme muss die Sprache gewählt werden. Zur Einstellung der deutschen Sprache den Stecker des Versorgungskabels in die Steckdose stecken und warten, bis das Display folgende Meldung anzeigt: FÜR EINSTELLUNG DEUTSCH OK DRÜCKEN Während der Anzeige der Meldung mindestens 3 Sekunden lang die Taste OK (A…
-
Ich hatte mit den Wörtern "Sicherung gegen Überhitzen" und "an der neuen Pumpe befestigen" assoziiert, das dieser "Fühler", um seiner Funktion gerecht zu werden, nun direkt an der Pumpe ran muss. Deshalb kontraproduktiv, weil der Knetkleber eben keine Wärme im eigentlichen Sinn leitet und dieser "Tropfen" dort bei mir eingebettet wurde. Also Pumpe>Knetkleber>Pille (obendrauf). Aber nun ist das Klar. Ich ..Weis bescheid *Hort Schlämmer speak* =)
-
Cappuccinatore an der ESAM 3000
caffeeman - - Tüftlerecke
BeitragLeider mag sie ja im Moment nicht so recht Aber bis dahin war zwar alles dicht an der Düse mit dem Dichtungsband, nur so einen Milchschaum wie zu Anfang will sich bisher nicht einstellen. Habe jetzt paar Sorten Milch durch 1,5 - 3,8%, H-Milch/Frischmilch usw.., nix. Was sich zeigte war, dass der AC schneller ansaugt, wenn man während dessen daran "herum fummelte". Scheint so, als ob da noch irgendwo Luft gezogen wird zwischen Ventil/Schlauch, sonst keine Erklärung. Insgesamt würde ich das, jetzt…
-
Zitat von AndreasW: „- weißes Pulver Kalk(?)“ Ja. Zitat von AndreasW: „Filter (unterhalb des Wassertanks) hat kleine schwarze "Steinchen"“ Sollte noch kein Problem sein, solange er nicht völlig abgedeckt ist. Zitat von AndreasW: „um den Wasser-Durchlaufmesser steht ein wenig Wasser“ Das kann von "oben" kommen. Also von einer Undichte am TB, bzw dem Raccord für den Zulauf. Dafür spricht auch für Dein "weißes Pulver" am TB. Zitat von AndreasW: „Gibt es weitere Teile, die man besser austauscht? Wen…
-
ESAM 3000 mit Eigenleben
BeitragDachte ich mir schon irgendwie.. Einen "zurecht Schustern" wollte ich da nicht, ne. Hat man schon ein Quelle für diese Microtaster? 6x6mm 4,3mm Hoch 24V/DC, 50mA, 1x Aus/(Ein), habe ich massig gefunden, aber meist lt. Bild mit 4 Lötpins.
-
Es sollte die ganze Zeile qequoted werden :pein: Du meinst also das ovale Teil, was auf der Spindel sitzt, also quasi am Antrieb?! Ich glaube nicht das es diesen so gibt. Eher wenn man eine defekte Einheit kauft, wo die mechanischen Teile OK sind. Sonst wird das richtig teuer. Bist Du den sicher, dass dort etwas kaputt ist?
-
ESAM 3000 mit Eigenleben
BeitragDanke für Dein Tipp Stan23 :nicken: Doch wie ich schrieb habe ich (C)onrad um die Ecke. Deshalb bin ich in solchen Sachen durchaus eingedeckt. Sie haben ja auch einen Mindermengenzuschlag von zZ € 3,-. Wenn man das mit den günstigsten Versandkosten in Relation zum Verkaufspreis sieht.. (ohne Worte) Ich würde ja auch den SMD auflöten, soviel trau ich mir noch zu. Glaube aber, das dieser in der Größe insgesamt kleiner ist. Werde heute noch abwarten, vielleicht meldet sich jemand aus dem Forum. Son…
-
Zitat von Stefan: „Über den Entkalker finde ich leider nichts genaues“ Findet man meist nicht, weil die Hersteller hier um ihr Betriebsgeheimnis fürchten, im Hart umkämpften Markt. So jedenfalls einige Aussagen von Anbietern. Lediglich so was allgemeines: Quellcode (8 Zeilen) Diese Marke (AEG Electrolux, bzw Electrolux Hausgeräte Vertriebs GmbH, Markenvertrieb Menalux) vertreibt auch unser örtliche REAL-Markt nur noch. Selbst auf der Verpackung steht kaum mehr.. Ob's was hergibt??
-
ESAM 3000 mit Eigenleben
BeitragAlles Klar, und natürlich in 16-DiL Beim großen "C" bei mir ums Eck gibt es die nur als SMD, war ja auch Klar. Und natürlich hat Reichelt auch 10,- Mindestbestellwert.. Hat ein Forist-/in hier noch ein solches IC? Ich bezahl ihm IC und Briefporto natürlich. :nicken:
-
ESAM 3000 mit Eigenleben
BeitragMoin Stefan, danke für die Tipps. Das mit den Clips ist ja noch OK, bedenken habe ich mit den Reglern für die Poti. Die wollen nicht ab.. Die muss man doch vordem abziehen können, oder? Das IC als "HC" oder "HCT" ?
-
ESAM 3000 mit Eigenleben
BeitragHallo Forum, so wie es scheint, hat der Defekt nun meine ESAM3000 auch befallen. Darauf hin habe ich sie in den Testmodus versetzt, was ohne Probleme geht. Alle Funktionen sind abrufbar, also Brühgruppe Rauf-/Runter, Poti-Test. An der Bedienelektrik ist so keine Korrosion zu erkennen. Nun das Fehlerbild: Nach den üblich Sonntäglich Kaffeebezügen, hatte ich den KVA ausgestellt. Am frühen Abend wollte ich dann noch ein Nachschlag. Das Gerät machte, was es immer macht. Brühgruppe Rauf-/Runter>Spüle…
-
Ähm, Du hast nach dem Pumpenwechsel doch das Wasser ansaugen lassen? Ist wie beim Neukauf. Wassertank füllen, Maschine anmachen und während die LED blinken, den Dampfhahn öffnen und solange offen/laufen lassen, bis dort ein Strahl in Intervallen (stotternd) heraus kommt. Dampfhahn wieder zu und es sollte gehen. Hatte das bei meinem Umbau auch erst vergessen, und mich gewundert über das seltsame Verhalten der KVA.