Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Erstmal abwarten ob sich das "Membran" nicht auch verabschiedet nach drei Wochen.

  • EQ6 S300 geht nicht an

    Kaffeechris - - Siemens

    Beitrag

    Da wirst du wohl systematisch ran gehen müssen. Woher hast du die neue Platine und was geht mit der alten nicht. Was ist mit der Software, ist die selbe aufgespielt? Componenten-Test, Fehler ausschließen. Thermofühler, Heizkreis, Pumpe, Brühantrieb. Mikroschalter, Mahlwerk. Ist langwierig aber nicht langweilig. MfG Chris

  • Hallo, das nach dem Spülen dort ein wenig Wasser stehen bleibt, ist normal. Das Wasser kann wohl nicht woanders hin. Das Cremaventil ist ja nur Offen wenn in der Brühkammer der Druck zum öffnen vorhanden ist. Sorry da wird mit akribischer Sucht eine Haar in der Suppe gesucht. Auch der Fall das es bei der vorherigen Brühgruppe nicht so war .....

  • Hallo, entweder ist der Tresterabschieber daran Schuld oder die Fahnen an der Brühkammer. Diese lassen sich mit einen Broilebrenner oder Feuerzeug wieder nach aussen biegen. Aber alles mit Vorsicht erwärmen.

  • WMF 1000 Pro Platinen Schaden

    Kaffeechris - - WMF

    Beitrag

    Danke für Eure Info´s, werde sie im neuen Jahr mal reparieren. Eine Frage hätte ich noch: Kann man eine WMF Ecco Platine umprogrammieren? Es gibt eine Ecco-Platine die genauso aufgebaut wie die von der WMF1000Pro, aber ich denke da muss etwas Software mäßig um programmiert werden. Gerne kann man mich auch über PN diesbezüglich anschreiben.

  • Hallo Markus, du musst dabei die Maschine öffnen. Ist es etwas tricky aber google mal nach. Wenn du die Mühlen vor dir hast musst du den oberen Mahlkranz entfernen und dann den Inneren, hierbei sehr behutsam vorgehen. Dann siehst du ein rundes Federblech, das bitte in seiner Wellenform nachbiegen. Alles wieder behutsam zusammenbauen. Dann mahlt sie auch wieder fein. Normal sind die Mahlwerke von Haus aus markiert, bitte überprüfen. 12 Rasterungen sind hier auch Standardwerte. Wer das Mahlwerk sc…

  • WMF 1000 Pro Platinen Schaden

    Kaffeechris - - WMF

    Beitrag

    Ja hab das etwas gefunden. Machmal weiss man gar nix mehr... 800er Platinen habe noch, aber mit eurer Hilfe wird das alles wieder. Siena2004 Rev.5 05/06.cw

  • WMF 1000 Pro Platinen Schaden

    Kaffeechris - - WMF

    Beitrag

    So nun vielleicht ein "Geschafft"

  • Zitat von yasmin**: „. ich habe vor kurzem mit delonghi entkakler,entkalkt. Es ist nicht lange her der Knopf zum entkalken blinkt wieder? “ Hallo, da hast du sehr wahrscheinlich den Wasser-Härtegrad falsch eingestellt. Bedienungsanleitung schön lesen. smile Und wie Peter es schon geschrieben hat, ein Entkalker auf Amidosulfonsäure, Alles andere ist für die Badezimmerreinigung.

  • WMF 1000 Pro Platinen Schaden

    Kaffeechris - - WMF

    Beitrag

    Hallo, werde mich bemühen die Bilder hier ein zustellen. Kann nur sagen das der große blaue Elko auch hinüber ist, kleines Loch an der unteren Seite. Die Widerstände sind vielleicht auch hin, dazu noch die blauen XXX bei einen ist der Lötfuss abgeschmolzen. Platinen Revision? Hier nochmals was auf dem Aufkleber steht. WMF1000 W10V202 32/08 (ich denke FDnr.) 15071 Barcode 2201900682

  • WMF 1000 Pro Platinen Schaden

    Kaffeechris - - WMF

    Beitrag

    Hallo, habe folgendes Problem mit der Platine meiner WMF 1000 Pro. Leider hat diese heute Rauchzeichen gegeben. Schaden kann ich nicht beurteilen da ich kein Elektroniker bin und nun suche ich hier jemanden der sich damit auskennt. Die Platine hat folgenden Aufkleber WMF1000 W10V202 32/08 15071. Neben den blauen großen Elko ist alles schwarz, auf der Rückseite nur eine Lötstelle verbrannt. Gruß Chris

  • Hallo Mag134, bitte überprüfe die Anschlüsse von dem Flowmeter, am Flowmeter und Platine. Vielleicht ist ja schon ein leichte Oxidationsschicht dafür verantwortlich.

  • Melitta programm Pflege nicht abrufbar

    Kaffeechris - - Gäste-Forum

    Beitrag

    Hallo Barbara Cao, ich glaube das dieses auch nicht so funktioniert wie du dir es denkst. Es muss erstmal ein Wasserfluss zustande kommen bevor du überhaupt ins Menue kommst und wie soll der KVA entkalken wenn überhaupt nichts durch das Wasserlaufsystem geht? Also erstmal heraus finden wo verstopft. Danach das gefunden Teil der Verstopfung manuell entkalken. Thermoboiler kann man mit einer Spritze und etwas Liebe entkalken. Ausschüttel biss kein Wasser mehr heraus kommt auch bei einer Verstopfun…

  • Prima Donna ECAM 510.55M löst FI aus

    Kaffeechris - - DeLonghi

    Beitrag

    Undank ist der Welt Lohn. Wie Stefan das schon beschrieben hat. Danke Fritz.Pa das einige dir helfen durften.

  • Die Ohmschen Widerstände an den Pumpen... Schwingankerpumpe mit eine Spule. Ich glaube das ich mal gelesen habe das diese Werte zu Unterschieden neigen die man an der Spule misst.

  • Expansionskammer

    Kaffeechris - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn dann " des Kaffeevollautomaten" Ehemaliger Germanistikstudent... anwärter Smile Guten Kaffeegenuss noch allen die hier mitlesen.

  • Bitte mach mal ein Video wo man erkennen kann das durch den Tausch der Brühgruppe dieses Fehlerbild entsteht. Youtube kannst du hier verlinken.

  • Esam 6700 zieht keine Milch mehr

    Kaffeechris - - DeLonghi

    Beitrag

    Zudem ist Kalk ein guter Isolator....

  • Oh Da hatte ich wohl den falschen Download hier ein gesetzt. Im Nachbarforum Saeco-Support-Forum ist der Download vorhanden.

  • Hallo, ich blase diese Kolben mit Druckluft aus. Man kann den unteren Kolben auch auf ein Metallsieb umbauen. Hier der Link dazu: kaffee-welt.net/filebase/index…unteren-Kolben/?fileID=14