Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 98.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Zitat von Stefan: „Den besten Milchschaum hatte ich bis jetzt mit frischli cappuccino milch.“ hmm, die hab ich auch letztens gekauft, als die im Angebot war...die schmeckt aber komisch <- meine Meinung Liegt wohl daran, dass die gezuckert ist.
-
das wird ja langsam zur Massenproduktion Den PAC mit Dampfrohr könnte ja Gregor in seinen Shop aufnehmen
-
Saeco Royal Office - Viel Flüssigkeit im Tresterbehälter und Kaffeesatz in der Abtropfschale
Beitragwollte kurz die Rückmeldung geben, dass die BG unser Problem weitestgehend behoben hat. Der Kaffee ist jetzt auch wieder mit einer deutlich besseren Crema versehen, was wohl am Cremaventil in der BG liegt...die alte BG hatte gut 20000 Bezüge hinter sich und außer der Dichtung am Brühkolben wurde nie was gewechselt. Im Auslaufbehälter haben wir seltsamer Weise immernoch ein wenig Kaffeesatz, aber nicht viel...keine Ahnung, wie der da rein kommt. Viele Grüße
-
Cool, das sind ja detailierte Infos direkt im ersten Beitrag
-
Mit dem Drehregler kannst du zwischen "heißer Milch" und Milchschaum (Einstellung Latte Macchiato bzw Cappuccino) umstellen. In der Mittelstellung wird keine Milch angesaugt. Den anderen AC kenne ich nicht, Stefan hatte mir davon abgeraten, da er wohl schlechte Erfahrungen damit gemacht hat....
-
Fausto Caffe ist guuudd
philbo - - Bohnensorten
Beitragok, dann werd ich den bei der nächsten Bestellung mal berücksichtigen Danke
-
Saeco Royal Office - Viel Flüssigkeit im Tresterbehälter und Kaffeesatz in der Abtropfschale
Beitraghab mich wahrscheinlich auch nicht klar genug ausgedrückt Also, ich meine den oberen Kolben, dort steht rund im die Rändelspannmutter der Kaffee. Dies ist erst seit dem revidieren so und ich denke es kommt daher, dass der Kaffeeauslauf nicht mehr dicht auf der BG sitzt (da ja, wie geschrieben, das Plastikgewinde für die Schraube ausgebrochen ist). Vorher hatten wir also eine durch Kaffeesatz ständig verschmierte BG, jetzt kommt auch noch Kaffee dazu Aber eine neue BG ist ja nicht sonderlich teue…
-
Saeco Royal Office - Viel Flüssigkeit im Tresterbehälter und Kaffeesatz in der Abtropfschale
BeitragZitat von W1cht3lm@nn: „Wenn auf dem unteren Sieb Wasser stehenbleibt dann ist der Wasserweg durch das Sieb und den Einlaufstutzen verstopft.“ Hmm, hoffe wir sprechen vom gleichen Sieb. Also, das Wasser steht unter dem Kaffeeauslauf in dem Kolben. Hab aber gesehen, dass ich beim Revidieren wohl definitiv zu unvorsichtig war - eine Seite vom Kaffeeauslauf saß nicht bündig auf, hatte wohl die Schraube zu fest angezogen, das Plastik ist ausgebrochen. Werde die BG aber aufheben als Ersatzteillager. …
-
Saeco Royal Office - Viel Flüssigkeit im Tresterbehälter und Kaffeesatz in der Abtropfschale
BeitragHmm, nach dem Revidieren wurde es noch schlimmer, so dass wir jetzt beim Ausleeren des Tresterbehälters ca 50-100 ml Wasser da drin haben. Das Wasser/der Kaffee steht jetzt auf dem Kolben, wenn man die BG entnimmt. Wir haben jetzt eine neue BG geordert...beim revidieren hatte ich auch festgestellt, dass der Kolben in der Brühkammer recht viel Spiel hat. Das müsste das Problem ja endgültig lösen, oder?! Viele Grüße
-
Fausto Caffe ist guuudd
philbo - - Bohnensorten
BeitragHallo zusammen, ich hatte vor einiger Zeit auch das Vollautomaten-Probierpaket bei Fausto bestellt. Der Monaco hat sich (neben dem Flor de Marcala Bio) als unser Favorit abgezeichnet. Nun wollte ich bei Fausto bestellen und wollte eigentlich noch ein Espresso-Probierpaket mitbestellen. Da ist eine Sorte "Espresso Napoli" dabei, die kein "V" für Vollautomaten, sondern nur "Siebträger" und "Herdkanne" als Symbole trägt. Was zeichnet eine Röstung denn als Vollautomaten-tauglich aus? Ist der Napoli …
-
KVA- 2ter Versuch
philbo - - Kaufberatung
Beitragok...hast natürlich Recht
-
KVA- 2ter Versuch
philbo - - Kaufberatung
BeitragZitat von Gregor: „Bei einem Neugerät wäre die Garantie verloren, schließlich greifst Du in das Innere der Maschine ein.“ Nunja, aber ich kann ja auch wieder "zurückbauen", wenn wirklich mal ein Garantiefall eintritt, ohne dass der Hersteller dies bemerken würde. Siegel o.ä. habe ich zumindest nicht am Gehäuse gesehen.
-
KVA- 2ter Versuch
philbo - - Kaufberatung
BeitragZitat von Christin: „Und mein Mann fragt sich, ob wir uns evt. doch ärgern, wenn die Milch mittels Dampflanze aufgeschäumt wird und nicht doch gleich alles automatisch geht.“ wobei du hier ja, wie bereits erwähnt, die Möglichkeit hast, einen Auto-Cappuccinatore nachzurüsten, der dann die Milch aus einem TetraPak bzw Milchbehälter ansaugt und aufschäumt. Sieht dann so aus: kaffee-welt.net/index.php/Atta…04ad8b2b017873a972de424a1
-
KVA- 2ter Versuch
philbo - - Kaufberatung
Beitrag...und zudem ist ja eine Maschine mit Auto-Cappuccinatore, den man ja nachrüsten kann, auch sehr bequem (zumindest für mein Empfinden). Ich hab ihn bei meiner Esam 3000 nachgerüstet und bin mit der Lösung sehr zufrieden. Die Milch bewahre ich in einem Thermo-Milchbehälter von Jura auf (wobei der nicht wirklich schön ist, welche aus Edelstahl sind echt schicker, aber er hält gut kalt). Ca. 4-5 Stunden bleibt die Milch darin kühl. Der Schlauch wird an den Milchbehälter angeschlossen und eigenständ…
-
Saeco Royal Office - Viel Flüssigkeit im Tresterbehälter und Kaffeesatz in der Abtropfschale
BeitragDanke Wichtelmann Sorry, falscher "Alarm" - ich dacht es gäbe nur diese Kugel. Bei uns ist es ein schwarzer Plastikstopfen, der in der Feder sitzt. Ich werde Anfang nächster Woche mal die Dichtungen austauschen, wie es in der Anleitung zum Revidieren beschrieben ist.
-
Saeco Royal Office - Viel Flüssigkeit im Tresterbehälter und Kaffeesatz in der Abtropfschale
Beitragdanke dir. Hatte beim Reinigen ja schon ne Anleitung, aber hab sie nicht mehr gefunden. Mir war aber beim Zerlegen schon aufgefallen, dass bei uns diese Kugel "Cremaventil" nicht bzw nicht in der Form vorhanden ist. Hat das vielleicht was mit dem Problem zu tun? Allerdings ist die nicht verloren gegangen, sondern war nicht drin!
-
Saeco Royal Office - Viel Flüssigkeit im Tresterbehälter und Kaffeesatz in der Abtropfschale
Beitragwir hatten die BG letztens mal komplett zerlegt und "grundgereinigt", aber auf das Wechseln der Dichtungen verzichtet. Dann werden wir das mal nachholen. Dichtungen haben wir gleich mit den Mahlsteinen mitbestellt. P.s: Bei BND und Komtra finde ich nix für Saeco
-
Saeco Royal Office - Viel Flüssigkeit im Tresterbehälter und Kaffeesatz in der Abtropfschale
Beitraghmm, hat niemand eine Idee?
-
Saeco Royal Office - Viel Flüssigkeit im Tresterbehälter und Kaffeesatz in der Abtropfschale
BeitragHallo zusammen, wir haben bei einer Royal Office seit einiger Zeit das Problem, dass der Kaffeesatz, der im Tresterbehälter landet, sehr wässrig ist. Die "Pads" zerfallen komplett, so dass man eigentlich mehr von Brei sprechen kann. Haben eben mal den Kontakt für den Restbehälter überbrückt und geschaut, wie es ausschaut. Aus der Brühgruppe fließt der Rest nahezu in den Auffangbehälter. Auch die BG ist dadurch immer sehr verschmiert. Weiterhin landet auch recht viel Kaffeesatz in der Abtropfscha…
-
Kaffee bitter
BeitragInteressant, meine Maschine ist im September 2010 hergestellt und da kann man die Temperatur noch nicht einstellen. Auch in der bda kommen auf s 18 nur noch die techn. Daten.