Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 434.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Liegt Spannung an der Pumpe an? Lief sie vorher? Hast du an der Verkabelung was gemacht?

  • Fehler 8, Brühgruppe fährt nach unten

    Hinderdaeler - - Jura

    Beitrag

    Die Brüheinheit muss nach dem Einschalten zuerst nach oben und dann nach unten fahren. Ist das der Fall? Einen defekten Encoder hatte ich noch nie. Aber abgegammelte Kontakte im Stecker der auf dem Encoder ist. Das auch mal kontrollieren.

  • Fehler 8, Brühgruppe fährt nach unten

    Hinderdaeler - - Jura

    Beitrag

    Die Stellung wird über den Encoder ermittelt. Der sitzt am Antriebsmotor der Brüheinheit. Er erkennt normalerweise die Stellung der Brüheinheit. Stell vielleicht mal ein kleines Video ein damit man sieht was die Maschine macht und wie sich die Brüheinheit verhält. Leichtgängig ist die Brüheinheit?

  • Fehler 8, Brühgruppe fährt nach unten

    Hinderdaeler - - Jura

    Beitrag

    Das Teil ist von der Tresterschaufel. Die ist abgebrochen. Normal muss die Brüheinheit zuerst nach oben und dann nach unten fahren. Schau im Netz. Da gibt es etliche Anleitungen um das Gehäuse zu öffnen, Aus und Einbau der Brüheinheit und auch zum Revidieren der Brüheinheit. Ein neuer Dichtsatz, je nachdem noch eine neue Alu oder Messingkappe für den Stößel des Drainageventils und eine neue Tresterschaufel und vermutlich läuft die Maschine dann auch wieder.

  • Kannst du probieren. Keine Ahnung ob das von langer Dauer ist.

  • Da ist de weiße Kappe am Drainageventil nicht mehr fest auf dem Stößel. Entweder neues Drainageventil oder Drainageventil zerlegen, irgendwo eine Kappe aus Messing oder Alu kaufen und auf den Stößel schlagen. In dem Zuge auch gleich neue Dichtungen rein.

  • Jura F50 Mahlwerk austauschen

    Hinderdaeler - - Jura

    Beitrag

    Steht in der Regel auf der Unterseite der Maschine. Aber die F50 hat soviel ich weiß kein Aroma+ Mahlwerk. Nur ein normales. Ich würde nur den Mahlkegel (Jura 20080) erneuern.

  • Gegen eine neue? Leuchte mal von oben in den Pulverschacht und schau wie die Brüheinheit steht.

  • Schau mal das. Jura Impressa C5 gemahlener Kaffee fällt nicht in die Brüheinheit Da hattest du doch schon mal das gleiche Problem.

  • Läuft der Heißwasserbezug auch so langsam? Hast du die Maschine schon mal entkalkt? In der Mitte hört es sich auch an als würde die Heizung Dampf Produzieren. Das passiert wenn zu wenig Wasser nach kommt. Könnte dann auch ein Problem mit der Pumpe oder Membranregler sein. Aber ich würde zu erst mal gründlich Entkalken mit einem Ordentlichen Entkalker und dann weiter schauen. Das Geräusch am Ende ist die Magnetspule des Drainageventils. Hast du das erneuert oder ein Gebrauchtes eingebaut?

  • Jura A100 Problem nach Kaffeebereitung

    Hinderdaeler - - Jura

    Beitrag

    Wird defekt sein. Gibt es öfters mal.

  • Jura A100 Problem nach Kaffeebereitung

    Hinderdaeler - - Jura

    Beitrag

    Auf dem Video sieht man es nicht. Wenn man Glück hat von vorne, oder wie gesagt, Rechte Wand runter und den Motor kurz weg schrauben.

  • Jura A100 Problem nach Kaffeebereitung

    Hinderdaeler - - Jura

    Beitrag

    Ja, den Motor meine ich. Kann man bei der Maschine nicht die Blende vorne weg lassen und den Schalter innen betätigen. Dann sollte man sehen ob das Drainageventil betätigt wird. Von der anderen Seite wird man nicht viel sehen, außer du baust den Motor aus und beziehst einen Kaffee und schaust ob er fährt.

  • Jura A100 Problem nach Kaffeebereitung

    Hinderdaeler - - Jura

    Beitrag

    Schau mal ob der Motor vom Drainageventil fährt. Denke das der fest ist. Eigentlich müsste nach dem Bezug das Drainageventil öffnen unten zum Drainageventil das Wasser raus kommen.

  • Dann musst du schauen wieso es so rattert. Du kannst mal einen Stecker vom Magnetventil abziehen und laufen lassen. Kann aber sein das dann die Brüheinheit schwer nach unten fährt. Und am besten den Stecker Isolieren damit du keinen Kurzschluss baust. Dann einschalten und laufen lassen. Wenn das Geräusch dann immer noch da ist dann ist es was anderes, was ich aber nicht glaube. Mehr kann man da von der Ferne aus wohl nicht helfen.

  • Hast du die untere Befestigungsschraube am Drainageventil drin? Das Geräusch kommt definitiv wenn das Drainageventil betätigt wird.

  • Schau mal die Hülse die ich mit dem Pfeil markiert habe. Lässt sich unter Umständen schwer drehen. Oder die Spule hat einen Knacks. kaffee-welt.net/index.php/Atta…5197b3daa91057587a007d7af

  • Hallo, das ist die Magnetspule vom Drainageventil. Baue sie mal aus und schau ob die Hülse im Magnetventil lose ist. So hört es sich an. Die Hülse ist rein geschraubt. Kann man wieder fest ziehen. Bei dem Fehler drehe ist sie raus, mach ein klein wenig Schraubensicherung auf das Gewinde und drehe sie wieder rein.

  • 800'er Stecker nicht belegt

    Hinderdaeler - - WMF

    Beitrag

    Schau hier. Hab das gleiche schon mal gefragt. 2 Kabel in WMF 800

  • WMF 800

    Hinderdaeler - - WMF

    Beitrag

    Hab das auch mal gebraucht und direkt bei WMF bekommen, Ist allerdings schon ein paar Jahre her. Zumindest denke ich das es das Teil ist das du meinst. Gerade gefunden. Das ist das Teil das ich meine. caffe-limes.de/Zubehoer-Ersatz…pplung-fuer-Milchschlauch