Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 376.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Restauration P Tre

    fofteen - - La Pavoni

    Beitrag

    Bin auch mal dabei Da staunt der Laie...

  • Zitat von phoenix666: „da ich in der Woche ca 5 bis 8 Tassen trinke “ bei dem Konsum würde ich gar keinen Vollautomaten kaufen. Die Dinger wollen laufen...

  • Zitat von Heinz Rindfleisch: „Wohin soll denn das Restwasser des Spülvorgangs aus der Brühgruppe sonst abfließen? “ ... in die Tropfschale? (Oder wie das Teil heißt... ) Im Tresterbehälter befindet sich bei meinem KVA jedenfalls kein Wasser. Schönen Abend noch, Frauke

  • Herr

    fofteen - - Andere

    Beitrag

    Vielleicht wäre es für dich hilfreich, eine aussagekräftige Überschrift zu wählen. Keine Ahnung, ob du das selber editieren kannst. Ansonsten wende dich doch an einen Moderator.

  • Für das Starten des Reinigungsprogramms musst du die blinkende Taste mehrere Sekunden drücken. Sonst spülst du halt nur... Wasser in der Auffangschale ist bei mir auch immer reichlich vorhanden beim Entkalken. Zwischendurch leere ich sie immer einmal, wenn Wasser aufgefüllt wird. Ich glaube, das ist normal. Zu den anderen Sachen kann ich dir nix sagen. Da lass ich mal lieber die anderen ran, bevor ich Mist erzähle... Schönen Tag noch, Frauke

  • Zitat von Heinz Rindfleisch: „Bohnendeckel auf, Wasser rein, fertig.“ so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt...

  • Mir hat das Video gefallen. Allerdings fragt man sich doch manchmal, wie Wasser in den Bohnenbehälter gelangt... Schönen Tag noch, Frauke

  • Zitat von MikeAstra: „Ich behaupte mal das ein Siebträger in einem grösseren Büro nicht funktioniert. Zum einen will/kann das nicht jeder und die Sauerrei möchte ich am Ende eines Tages nicht wegputzen.“ Das denke ich auch... Ich benutze hier zu Hause sowohl einen KVA als auch einen Siebträger. Den Zeitfaktor beim Siebträger empfinde ich als höher. Vielleicht ist es objektiv nicht so... aber beim KVA drücke ich den Knopf und weiß, was rauskommt. Beim Siebträger fühle ich mich in der Zubereitung …

  • Modding Tuning

    fofteen - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Es gab mal eine passende Reling. Allerdings habe ich sie aktuell nirgendwo mehr gefunden. Vielleicht findest du so was bei einer ollen Gebrauchtmaschine als Zugabe...

  • Kaffeemenge schwankt

    fofteen - - Solis

    Beitrag

    Freut mich, dass du den Fehler gefunden hast. (Und die Durchführung war sicher professioneller als bei mir... )

  • Kaffeemenge schwankt

    fofteen - - Solis

    Beitrag

    Zitat von l.grawe: „Ich glaube es liegt nicht an der Pumpe, da Wasserentnahme u. Kaffeebezug funktioniert... nur halt nicht nach Pausen o. nach dem Einschalten.“ Naja... genau das war bei mir auch der Fall. Allerdings habe ich mir den Thread nicht noch mal durchgelesen. Vielleicht spielt meine Erinnerung mir auch einen Streich... das hintere Magnetventil und die Pumpe habe ich jedenfalls im Laufe der Zeit ersetzt. Und ich arbeite ja nur nach Anweisung, die Technik ist nicht so mein Spezialgebiet…

  • Kaffeemenge schwankt

    fofteen - - Solis

    Beitrag

    Ein sehr ähnliches Problem hatte ich auch. Das wurde mit Hilfe aus dem Forum gelöst. Letztlich hatte ich das hintere Magnetventil getauscht und die Pumpe. Ich guck mal, ob ich den Link dazu finde... Schönen Abend noch, Frauke Edit:Mal mehr, mal weniger Kaffee... und noch was: hilfreich ist es, das Thema nicht im Vorfeld schon als erledigt zu markieren

  • Bei dem Bild will man jedenfalls direkt probieren... Aber das andere ließ mehr Raum zur Spekulation, wie es werden wird...

  • Zitat von W1cht3lm@nn: „Beunruhigender wäre, wenn beim herunterfahren der Abstreifen z.B. an einer herausstehenden Schraube vom Brühsieb hängen bleibt.“ Das ist nicht der Fall Dann mache ich mir mal keine weiteren Gedanken. Danke für die Auskunft.

  • Aber du weißt schon, von wem du diese Aussage erhalten hast, oder?

  • Ähem... meines Wissens nach: Ja

  • Nachdem ich den ersten Versuch, den unteren Kolben umzubauen, aufgegeben hatte, habe ich jetzt jemand gefunden, der geschickter war als ich. Jedenfalls kann ich jetzt auch den unteren Kolben aufschrauben... Mich irritiert, dass das Geräusch am Ende des Bezuges nicht mehr gesund klingt. Es knackt irgendwie. Zuordnen würde ich es vom Ablauf wohl dem Hochfahren, nachdem der Kaffeepuck abgeworfen wurde. Der Kaffeebezug funktioniert einwandfrei. Es ist alles trocken. So gesehen alles im grünen Bereic…

  • Wanderpäckchen mit div. Klebern zum Testen!

    fofteen - - DeLonghi

    Beitrag

    Stimmt. =) Jetzt bekommt man sowas auch über Whatsapp... ein Traum Aber da ist das Vervielfältigen wenigstens einfacher...

  • Wanderpäckchen mit div. Klebern zum Testen!

    fofteen - - DeLonghi

    Beitrag

    Es muss ja niemand mitmachen. Wer Interesse hat, wird sich schon melden. In meinen Augen ist alles gut.

  • Wanderpäckchen mit div. Klebern zum Testen!

    fofteen - - DeLonghi

    Beitrag

    Was für eine zauberhafte Idee... :thump: Hoffentlich funktioniert das auch so, wie ihr euch das vorstellt. :nicken: Schönen Abend noch, Frauke