Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-137 von insgesamt 137.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
ESAM 3000 Wasser läuft in Schale
BeitragBeim Auseinanderbauen des oberen BK ist mir aufgefallen: Das kleine weiße Teil mit der Feder, das oben reingestekct wird, besteht innen aus 2 Teilen, kann es sein,dass das Teil gebrochen ist?
-
ESAM 3000 Wasser läuft in Schale
BeitragZunächst mal Danke für Eure Hinweise! Die Pumpe kann es nicht sein, da beim Spülen und Heißwasserbezug die Pumpe normal geht und genügend Wasser kommt. Entkalkt habe ich mit Durgol mehrfach, auch den oberen BK Gleich baue ich nochmal den Brühkolben auseinander und schaue mir das gelbe Teil im BK an. Habe den schwarzen Schlauch gereinigt und wieder in die seitliche Führung reingestopft. Kann man da was falschmachen?
-
ESAM 3000 Wasser läuft in Schale
BeitragNach erstem Hurra- Zusammenbau und Revision der OBG - 3 wunderbare Kaffees gezogen, bei der 4. Tasse plötzlich wird die Pumpe leiser und es tröpfelt nur noch aus den beiden Hähnchen. Jetzt bin ich ratlos.
-
ESAM 3000 Wasser läuft in Schale
BeitragDanke. Ich habe den Übeltäter gefunden. s.Foto: gebrochene Dichtung Jetzt bau ich alles wieder zusammen ... hoffe, dass es läuft
-
ESAM 3000 Wasser läuft in Schale
Beitrag- Hallo, habe folgendes Problem mit ESAM 3000: beim Dampf/Heißwasserbezug läuft die Hälfte aus dem oberen Brühkolben (hab ich bei offener Tür gesehen) in die Schale. Hab ich beim Entkalkungsprogramm gemerkt. - Normaler Kaffeebezug geht - Wahrscheinlich ist das schon irgendwo aufgetreten, aber ich finde die entsprechende Lösung nicht.
-
Siebträger Delonghi EC 330 S
BeitragEndlich gehts ein bisschen weiter: Maschine mit immer höheren Konzentrationen entkalkt-> ohne Ergebnis Hab die Schraube unter dem Sieb + Feder ausgebaut (s. Foto) und extern eine Pumpe angeschlossen: Wasser kam nur zögerlich; dann vom Strom genommen und mit einem dünnen Draht durch den Durchlauferhitzer von beiden Seiten gebohrt: Wasser kommt nun normal raus Schraube + Feder erneut eingebaut: nichts kommt raus D.h. irgendwas stimmt mit der Feder nicht oder die Pumpe entwickelt nicht genügend Dru…
-
Siebträger Delonghi EC 330 S
BeitragJa, es dampft und zischt aber nur Trotz Erhöhung der Konzentration nur Tropfen ich meine, gestern waren sogar mehr Tropfen herausgekommen
-
Siebträger Delonghi EC 330 S
BeitragDanke. Genau auf diese Idee kam ich gestern. Wenn ich den Schlauch vor dem Durchlauferhitzer abnehme (mit Verlängerung nach außen geführt) , sprudelt das Wasser super heraus. Jetzt bin ich beim Entkalken und erhöhe gerade die Entkalker-Dosis. Das Problem kann also nur im Erhitzer liegen. Der wird aber wunderbar heiß und aus dem Dampfhahn dampft es beim Öffnen auch.
-
Siebträger Delonghi EC 330 S
BeitragDanke für die Antwort. Habe mittlerweile die 3. vorher getestete Ulka-Pumpe eingebaut. Ich habe die Maschine ohne ST laufen lassen und selbst den oberen Sieb abgeschraubt. Ergebnis: es tröpfelt nur ... Dann habe ich sie entkalkt: etwas mehr Tropfen als vorher, aber es kommt mir vor, dass das Wasser keine Kraft entwickeln kann, um durch das Kaffeemehl durchzustoßen. Jetzt bleibt nur noch der Durchlauferhitzer. Er heizt vorbildlich. Wenn ich die Dampfdüse öffne, kommt etliches heraus. Was kann da …
-
Siebträger Delonghi EC 330 S
BeitragHallo, ich brauche nochmal Eure Hilfe. Hab eine Delonghi EC 330 S Siebträger mit dem Hinweis „Pumpe defekt“ bekommen. Das Auseinanderbauen war ziemlich abenteuerlich, da ich keine Explosionszeichnung Im Netz gefunden habe. Achtung: man verletzt sich leicht die Hände durch die scharfen Kanten des Metallgehäuses. Hab 2 Ulkas, die ich vorher ex corpore geprüft hatte, eingebaut. Gleiches Ergebnis: Kaffee tröpfelt nur. Siebträger + oberen Sieb hatte ich vorher gereinigt und ohne Pulver gefahren. Baue…
-
Leistungsplatine Delonghi
BeitragDanke. Es war wohl doch der Motor. Ich hatte noch einen alten rumliegen. Jetzt läuft der Kaffee wieder.
-
Leistungsplatine Delonghi
BeitragImmerhin flog der FI-Schalter nicht raus.
-
Leistungsplatine Delonghi
BeitragSorry, wenn ich mich schon wieder melde. Aber ich komme nicht weiter. Hab die neue Platine eingebaut, reset (Dreiergriff) durchgeführt, da fängt die Mühle kurz an zu mahlen. Rotes Dreieck leuchtet. Dann Diagnose-Griff --> Mühle geht, Pumpe geht, aber der Motor bewegt sich nicht, weder nach oben noch nach unten. Dann müsste doch der Motor defekt sein. Oder??
-
Leistungsplatine Delonghi
BeitragVielen Dank. Es kann also nichts passieren, wenn ich sie einbaue. Habe in der Anzeige überlesen, dass da EAM und nicht ESAM 3000 stand.
-
Leistungsplatine Delonghi
BeitragHallo, ich versuche, eine Delonghi zu reparieren. Äußerlich müsste es die schwarze ESAM 3000 mit nur einem Durchlauferhitzer sein. Leider fehlt das Etikett am Boden. Die Leistungsplatine ist mir hopps gegangen. FI Schalter fliegt nach dem Einschalten des Motors raus. Habe eine neue in Kleinanzeigen bestellt. Aber leider stimmmt die Bezeichnung nicht überein. Meine Frage: Ursprüngliche Platine 5232121200 gelieferte 5232109400 Kann ich sie trotzdem einbauen oder würde etwas nicht funktionieren? Da…
-
DELonghi Esam 3000
Beitragkaffee-welt.net/index.php/Atta…d438a7d02b4d5854ab40d141d
-
DELonghi Esam 3000
BeitragBin nicht sicher, ob es die Esam ist: Delonghi Magnifica Capuccino steht drauf (silber) hat innen einen zweiten Durchlauferhitzer -Etikett unterm Boden fehlt 1. Frage: Wie bekomme ich den Filter (Verdickung hinter dem Wasserbehälter) sauber? Kann man das Ding auseinandernehmen? 2. Frage: Habe 2 mal entkalkt - ein Teil der Flüssigkeit läuft direkt in die Abtropfschale. Wie kommt das? Wer hat einen Tipp? Danke im voraus