Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 230.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo zusammen, ich habe bei eBay-Kleinanzeigen günstig eine WMF 800 aufgetan. Die Maschine hätte ein Problem mit dem Wasserstandsensor, der wohl ab und zu anzeigt, dass kein Wasser im Tank ist, obwohl dem nicht so ist. Wo das Ding sitzt habe ich raus gefunden. Und auch, dass die Platine eingeklebt ist. Kann man die Platine problemlos entfernen? Worauf muss ich da achten? Der neue sollte ja problemlos eingeklebt werden können.
-
Hallo, ich kann mich auf dem Foto nicht wirklich orientieren. Wo genau sitzt der Sensor? Ich könnte eine WMF 800 gebraucht bekommen, kann man den problemlos wechseln? Bei dem Angebot ist erwähnt, dass der Sensor manchmal spinnt. Edit: hat sich erledigt, hab die Lokalisation in einem anderen Beitrag gefunden. Diesen Ort hätte ich nur an Hand obigem Foto nicht gefunden.
-
WMF 800 Meldung Auslauf abnehmen
BeitragZitat von Heinz Rindfleisch: „Abgebrochener Entkalkungslauf? (reine Vermutung) “ Wenn dem so wäre, hättest du auch einen Tipp, wie man das beheben könnte?
-
WMF 800 Meldung Auslauf abnehmen
BeitragHallo, ich habe eine WMF 800, welche seit 2009 problemlos läuft. Dank diesem Forum und einigen wertvollen Tipps der User, konnte ich auch schon so manches Problem selbst beheben. Jetzt suche ich einen KVA für Büro. Bei den Kleinanzeigen eines Onlineauktionshauses habe ich nun einen Automaten gefunden, der jedoch im Display die Meldung zeigt "Auflauf abnehmen" Bestätigung über "P". Diese Meldung sag mir nichts, im Handbuch finde ich auch nichts. In der Artikelbeschreibung steht, dass der Auslauf …
-
Hallo zusammen, ich hatte kürzlich den unteren Deckel meiner WMF 800 entfernt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der rote Schlauch, der von der Pumpe zum Boiler führt, an einer Stelle aufgescheuert ist. Ich vermute mal, dass sich durch die Vibration der Pumpe der Schlauch an dem Stück Schaustoff reibt, der die Geräuschübertragung auf das Gehäuse beim Betrieb reduzieren soll. Diesen Schlauch möchte ich nun wechseln. Den Schlauch und die Klemmschellen habe ich bei einem Onlinehändler geordert. Die A…
-
Verschmorter Stecker
BeitragZitat von Heinz Rindfleisch: „Den Originalstecker würde ich einfach gegen ein Originalteil ersetzen, dann brauchst Du an der Platine gar nix zu machen (außer mal die Kontaktstifte mit einem Glasradierer zu reinigen) und dieser Austausch schafft wieder für mehrere Jahre Ruhe an dieser Stelle. Das Vorgehen hat sich bei mir schon bei vielen Maschinen bewährt. “ Hast Du eine Bezugsquelle für den Stecker? Ob eine Bezeichnug, damit ich in einem Onlineshop suchen kann. „Glasradierer“ kannte ich bisher …
-
Gehäuseteile für WMF 800
BeitragZitat von sc-6000: „here you are kaffee-welt.net/index.php/Atta…0c460883092908721b504c722 Mit dem Teil erstetze ich die viel zu dünne Lasche am Gehäuse und das Metall-Plättchen, das WMF mal zur Versteifung eingeführt hat “ Cool, leider habe ich keine 3D-Drucker zur Verfügung... Wenn ich diesen Schlitz richtig interpretiere, dann muss man diesen kleinen schrägen Streben an der Seitenwand entfernen und stattdessen Seitenwand in den Schlitz einführen, richtig? Hast du auch mal ein Foto, wie das dan…
-
Gehäuseteile für WMF 800
BeitragZitat von sc-6000: „ich habe mir mit dem 3D-Drucker ein Ersatzteil für die gebrochene Lasche gedruckt und mit Epoxy reingeklebt. Wenn es Dir hilft und Du einen 3D-Drucker hast kann ich Dir das Layout zur Verfügung stellen...... “ Hast du mal ein Foto? Ich habe so einen 2 Komponentenkit. Ich habe auch schon daran gedacht das wieder damit zu kleben. Die Lasche hat innen zur Seitenwand hin so kleine schräge Streben.
-
Gehäuseteile für WMF 800
BeitragZitat von MikeAstra: „Servus, Zitat von th.giese: „Kennt jemand ne Bezugsquelle wo man Gehäuseteile erwerben kann. Die üblichen Versender führen sowas leider nicht. “ und WMF selber? “ Käm wohl auch ne AnFrage dort an.
-
Verschmorter Stecker
BeitragHallo, meine WMF 800 hatte kürzlich gleich nach dem Einschalten einen Durchflussfehler gezeigt. Ursache war mal wieder dieser weiße Stecker mit den Schmorspuren am forderen weißen Kabel. Ich habe da mal wieder ein wenig justiert. Zur Zeit klappt alles wieder. Ich habe hier im Forum auch mal Fotos dazu gesehen mit alternativen Steckverbindungen aus Keramik. Da muss ich dann wohl oder Übel mal zum Lötkolben greifen, da die Stiftseite der Verbindung auf die Platine aufgelötet werden muss und die al…
-
Gehäuseteile für WMF 800
BeitragHallo zusammen, bei der letzten Reparatur unseres Schätzchens ist mir die Befestigungslasche an der Seitenwand beim Satzbehälter gebrochen Kennt jemand ne Bezugsquelle wo man Gehäuseteile erwerben kann. Die üblichen Versender führen sowas leider nicht. Bei eBay gib es zwar das ein oder andere Angebot, aber entweder sind bei den Angeboten die Laschen auch gebrochen oder man erkennt auf den Abbildungen nichts. VG Thomas
-
WMF 800 Durchflussfehler
BeitragHallo, Fehler gefunden, es war der weiße Stecker mit den Schmauchspuren auf der Platine! Hat natürlich etwas gedauert, bis da drauf gekommen Dabei hatte ich das Problem schon einmal. Ich habe auch irgendwo mal ne Alternative zum Tauschen gesehen. Ich weiß grad nur nicht mehr genau wo.....
-
WMF 800 Durchflussfehler
BeitragHallo zusammen, gestern was Servicetag. Ich hatte die Brühgruppe komplett zerlegt, gereinigt, gefettet, Dichtungen getauscht und dann wieder zusammengebaut. Nachdem alles zusammengesetzt war habe ich noch einen Testkaffee gezogen. Heute Morgen zeigte sie im Display nur noch Durchflussfehler. Die sonst übliche Bestätigung "C" bringt nicht den gewünschten Erfolg. Was könnte das denn sein?
-
WMF 800 steht im Wasser
BeitragZitat von lessger: „Hallo zusammen, das von Thomas beschriebene Phänomen kenne ich auch und hier hatte ich schon mal dazu gepostet. Scheint mir aber nichts mit dem ursprünglichen Problem des Threaderstellers zu tun zu haben. Grüße Gerhard “ Hallo lessger die Beschreibung in dem Link kling für mich schlüssig. Darauf werde ich bei den nächsten Reinigung achten.
-
WMF 800 steht im Wasser
BeitragHallo zusammen, dann will ich mich hier auch mal ranhängen. Ich habe sporadisch ab und an das gleiche Problem mit Wasser unter der Maschine bei der Aufwärmspülung. Was mir aber auffällt, ist dass das irgendwie immer dann passiert, wenn ich den unteren (modifizierten) Brühkolben zur Reinigung draußen hatte oder wenn ich die Brühkammer manuell bis oben hin zugedreht hatte, um Wasser aus den Leitungen zu drücken. Immer dann rattert die Pumpe mir dem üblichen Betriebsgeräuch, es kommt aber kein Wass…
-
Auf den ersten Blick erscheint die Kannenfunktion vielleicht absolut notwendig. Wir haben eine Alfi-Isokanne. Die passt genau unter den Auslauf. 3X Doppelbezug und die Kanne ist voll.
-
WMF 1000 aus 2009 - NMZ
BeitragZitat von 'Ingo: „ Der Nutzer war sich dem nicht bewusst, wir wissen ja wie Automaten aussehen können. Ich denke es ist gut, dass sich WMF aus dem B2C Bereich zurückgezogen hat, das finde ich vom Design fast unverantwortlich..... “ Echt jetzt? Die war wirklich regelmäßig beim Service?? OMG.
-
Der einzig legale Weg wird nur über WMF gehen. Da hat dann ja wohl vorher schon mal ein "Experte" dranrumgepfuscht.
-
Testen, ob alles geht, dann eine Tropfschale und über einen sehr gutenn KVA freuen
-
Zitat von rene779: „Ich fahre für die Bevölkerung in dieser Zeit Rettungsdienst, wir nutzen die Maschine auf der Wache und haben oft gar nicht die finanziellen Mittel um sowas direkt bei wmf machen zu lassen, dann machen Leute ein Riesen Geheimnis aus einer Software für eine Maschine die 15 Jahre alt ist und nicht mehr produziert wird. “ Für die Maschine mag das wohl zutreffen, dass sie nicht mehr produziert wird. Aber ist dir vielleicht auch mal in den Sinn gekommen, dass diese Software nicht n…