Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 496.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • SEHR WAHRSCHEINLICH DICHTUNGSPROBLEM IN DER OBEREN BRÜHEINHEIT. Entweder Dichtungen dort überprüfen und ggfs. austauschen, da es auf 0,1 mm ankommt, oder gleich eine neue OBK kaufen und austauschen. Viel Erfolg wünscht heihof1

  • Delonhi ECAM28... Oberer Brühkolben

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, was Donaurieser schreibt ist zu 100% richtig und dürfte auch die Ursache sein. Den Wasserlaufplan findest Du unter Downloads und ist immer hilfreich, wenn es Probleme gibt! Also für künftige Fälle ein zusätzliches Mittel zur Fehlereingrenzung! Viel Erfolg wünscht heihof1

  • Delonhi ECAM28... Oberer Brühkolben

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Schau mal in meinen Wasserlaufplan!

  • Eindeutig ein wichtiges Kleinteil der unteren Brühgruppe! Es dient als Anschlag des Abstreifers, der von der Feder bewegt wird! Ohne dieses Teil ist keine vollwertige Funktion möglich!! Leider ist die Befestigung dieses Teils vage und selbst erfahrenen Monteuren rutscht dieses Teil mal raus. Beim Einfädeln dieses Teiles auf die richtige Lage achten. Viel Eefolg wünscht heihof1

  • jura f50 Schwimmer im Wassertank

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für die Info!! Das mit dem Lochbohren habe ich schon gemacht und der Neodym passt ja und es funktioniert einwandfrei. Nur mit dem Deckel hatte ich bei zu hoher Gewaltanwendung leider Pech und musste mühevoll puzzelnd verkleben. Werde das mit dem Seitlich-Fräsen mal versuchen, macht Sinn! Gruß heihof1

  • jura f50 Schwimmer im Wassertank

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Es geht nicht um einen verkalkten Schwimmer, sondern wie man den Abschlußdeckel ohne Schaden entfernt, wenn man einen Schwimmer austauschen möchte, weil der Magnetismus zu schwach ist. Ein verkalkter Schwimmer ist wohl der Gipfel der Verwahrlosung!

  • jura f50 Schwimmer im Wassertank

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Jetzt würden mich mal die Erfahrungen bezüglich DeLonghi von Donaurieser interessieren, wie man unbeschadet den oberen Deckel abhebeln kann. Bin gespannt! MfG heihof1

  • jura f50 Schwimmer im Wassertank

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Wäre mal interessant das zu sehen! Habe das nämlich auch schon mit wechselndem Erfolg gemacht, leider bleibt da das Deckelchen nicht immer unversehrt. Gruß heihof1

  • Hoffentlich gibt es wenigstens eine Antwort zu unseren Vorschlägen! Wenn nicht, kann es passieren dass andere Hilfesuchende dann auch keine Antwort bekommen, weil man die Lust verliert zu helfen!

  • Diese Dichtung am Schlitten zu erneuern ist ein Klacks! Schlitten abschrauben, eine Schraube lösen und mit Schlitzschraubendreher etwas eindrücken, dann ist die Austauschstelle frei. Dichtung ist zum Austausch leicht zu erhalten. Lediglich die geteilte Dichtung nicht beschädigen und gut bewachen, da nicht käuflich zu erwerben. MfG heihof1

  • Hast Du mal geschaut, ob beide Abstreifer innen am linken Chassis (von hinten gesehen) in Ordnung sind. Nach dem geschilderten Verklemmmaleur scheint mir da eine Ursache als möglich zu liegen. Der Eine ist links oben, der Andere rechts unten, wenn Du die UBE herausgenommen hast. Beide haben Federn und können kurz angezupft werden. Mfg heihof1

  • Finger weg von Reparatur. Gerät zurück, sonst ist die Gewährleistung futsch!!

  • Hallo, Der untere Schalter, ein Schließer, ist unten am Antrieb zu sehen und sollte mal ausgebaut und überprüft werden. Viel Erfolg wünscht heihof1

  • Da es sich hier um einen 220 V-Wechselstrommotor handelt ist es, wie Donaurieser schon schrieb, egal welches Kabel an der Hauptplatine und welches hinten angeschlossen wird. Mich macht stutzig, dass da ein Kabelschuh am Antrieb frei herumhängt! Prüfe doch mal alle Kabelanschlüsse auf Richtigkeit, denn das scheint die Ursache des Übels zu sein. Notfalls ist der Gang zur Fachwerkstatt geraten. Die wissen genau, wo welches Kabel seinen Platz haben muss. MfG heihof1

  • Delonghi Autentica summen

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, sehr wahrscheinlich der Schalter eines Selenoids (Magnetventil). Maschine öffnen und eindeutig die Ursache ermitteln. Ist lästig, aber nicht bedrohlich. Schalter gibt es einzeln zu kaufen. Mit dem Entkalken hat das weniger zu tun. Viel Erfolg heihof1

  • ECAM 350.15.B macht plötzlich lautes Surren

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Eindeutig lästig!

  • ECAM 22.110: Brühgruppe schwer zu entnehmen

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Höchstwahrscheinlich sitzt der Fehler vor der Maschine. Nochmal alles überprüfen und ggfs. korrigieren!

  • Delonghi Ecam 350.55 sb geht nicht mehr an

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Da wäre die Frage, ob die neue Platine eingebaut wurde, als die eindeutige Kurzschlußursache beseitigt war, oder noch vorher. Wenn danach, dann nochmal prüfen, ob der Mulitkontakt der BE an der Hauptplatine richtig steckt. Vermute der steckt 180° falsch oder zu locker. Wie man die BE sonst noch prüfen kann weiß ich nicht. Vielleicht weiß das ein Elektroniker in der Comunity. Wenn davor, dann könnte die Platine erneut geschädigt sein.

  • Delonghi Ecam 350.55 sb geht nicht mehr an

    heihof1 - - DeLonghi

    Beitrag

    Bevor man die neue Platine anschließt muss der Kurzschluss gefunden und beseitigt sein, sonst wird es immer teurer! Dass die Bedienplatine in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist nicht auszuschließen, aber eher nicht. Kann es sein, dass am Verdampfer eine Undichte ist und Wasser getropft hat, was dann zum Kurzschluss führte. Alles gründlich durchprüfen und auf "Schmorspuren" achten. Wenn die Bedieneinhheit (BE) hinüber sein sollte, muss auch eine neue her...Prüfen kann man die BE, wenn man sie in …