Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 123.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Der eine Liter ist schon extrem ergiebig. Schau mal hier auf das Datenblatt: hygi.de/pdf/pdfgen.php?pdf=czo0OiI1MDc1Ijs= Das Zeug sieht aus und verhält sich wie das Jura "Original", die anderen kenne ich nicht. Und Entkalker haben die auch, da lohnt sich das Porto schon!
-
Suche ST bis 2000,-
BeitragDer hat seine Preise OHNE MWSt angegeben, gewerblich für andere Händler ist das ok. Schau mal in die AGB! Also preislich ganz normal, sorry für die Ernüchterung aber das hatte ich auch schon durch Aber es ist ohne Frage eine tolle Maschine! Eine Mühle brauchst Du dann aber auch noch, oder? An was dachtest Du da?
-
Für DeLonghi habe ich die schon als Wartungskit oder sowas bei Karstadt, Hertie, MM, Saturn und Co gesehen. Bei den Automaten liegen die im Regal neben den Entkalkern und dem ganzen "Zubehör". Auf den Preis habe ich da aber leider nicht geachtet, geht aber vielleicht schneller als bestellen. Fett und Tupfer waren auch dabei!
-
Wasserfilter die auf dem "Brita"-Prinzip beruhen - ich glaube es sind Ionentauscher - in Kombination mit der Wasserhärtestufe 1 in der Maschine programmiert, sprich ca. alle 150 l und gut is... (denke und praktiziere ich seit 18 Monaten). Je nachdem wie hart das Ausgangswasser ist halten die Filter dann 3 - 5 Wochen - die Wirkung lässt gegen Ende relativ schnell nach, das sollte man bedenken.
-
Dabei ist allerdings anzumerken, das der Milch-/Sahnereiniger "Sana Clean" von Eilfix bei hygi.de mit ca. 4 Euro pro Liter unschlagbar preiswert ist. Bzw. andersherum, die "originalen" von WMF, Jura, Stoll und Co sind einfach Wucher. 23 € für einen Liter ist extrem teuer und trozdem chemisch fast identisch, nur das Etikett ist ohne Zweifel schöner!
-
Suche ST bis 2000,-
BeitragIch würde persönlich beim Einkreiser eher zur B.F.C. Perfetta greifen, anstatt zur Vibiemme. Dort sind die Bedienelemente wesentlich besser angebracht und auch die Verarbeitung soll etwas besser sein. Die Domobars haben - wie man so hört und liest - in letzter Zeit wohl des öfteren Mal nicht ganz so toll entgratete Gehäuse und schwankende Qualität bei der Verarbeitung. Schau da mal rein, der Preis ist attraktiv, leider kenne ich den Händler nicht. Er schnürt aber wohl auch Pakete (ST+Mühle), die…
-
Entkalken
BeitragZitat von Terminus-Coffee: „Zitat: „vorausgesetzt man hat die technisch reine (und damit ungiftige) Zitronensäure erwischt, im Handel kursieren auch andere, dort steht ausdrücklich die Giftigkeit drauf also erst lesen, dann entkalken “ Wie sagte doch Paracelsus so schön: "Allein die Menge macht das Gift." Jeder Stoff ist ab einer bestimmten Konzentration gifitg. Die tödliche Dosis von Zitronensäure liegt bei 3,76g/kg. Eine giftige und ungiftige Zitronensäure gibt es m.W. nicht, da jede Säure bei…
-
Zitat von Tyson: „Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, kauf dir den Original DeLonghi Entkalker. Wenn man sich eine Maschine für 1000 Euro holt, sollte man nicht wegen 2 gesparten Euros geizen und den falschen Entkalker holen. :opinion:“ Oder eben in Erfahrung bringen was der Hersteller empfiehlt bzw. selbst vermarktet und dann geeignete Alternativen mit den selben "Wirkstoffen" sprich Säuren - ob das nun ZS oder ASS oder ein Gemisch ist - suchen und benutzen. Hilfreich ist auch - wie sch…
-
Zitat von Torsten61: „Hallo Gitte,, Aber : ist denn mein Gedanke verschiedene Kaffee-Rezepturen in einem Forum wie diesem der "Öffentlichkeit" zugänglich zu machen derart verwerflich ? Oder warum verweist mich fast jeder auf andere Quellen / Links? :denk: Wenn dies hier ein Forum der Art: "von Experten - für Experten" ist - ist dies natürlich in Ordnung, sollte aber vielleicht im Vorwort vermerkt werden.“ Sorry falls ich etwas "schroff" war - Ich hatte nur keine Lust seitenweise Rezepte abzuschr…
-
Der Unterschied ist - für uns Deutsche - die Zubereitungmethode. Schwarzer Kaffee ist meist Filterkaffee, dieser wird im Filter schwall-gebrüht. Ein Schümli wird - wie auch ein Espresso - am besten in einem Siebträger oder auch einer Kolbenmaschine (KVA) zubereitet und zeichnet sich durch mehr Geschmack aufgrund besserer Extraktion der gewünschten Aromen und Cremabildung aus.
-
AEG CF400 rattert?
Espressojunkie - - AEG
BeitragDas sollte eigentlich nicht nötig sein. Und falls Du doch eine neue bestellst, dann leg' die alten Teile am besten auf Halde - falls du einmal spontan Ersatzteile/Austauschteile brauchen solltest. Kann sehr praktisch sein im Kanpf gegen Murphys Gesetz, daß immer nur am Wochenende (im Dauereinsatz) etwas kaputt geht und man nichts da hat zum überbrücken...
-
Deiner vorsichtigen Frage entnehme ich, daß Du diese Seite wohl noch nicht kennst: kaffeewiki.de/index.php/Hauptseite Dort kannst Du schon mal 'nen ganzen Tag vertrödeln - beim schmöckern und studieren. Ich fand diese Anlaufstelle in meinen Anfangstagen/-wochen eigentlich immer sehr hilfreich. Viele Grüße aus dem grauen & nassen Berlin P.S. Die hier ist auch sehr gut für Rezepte und Zubereitungsmethoden: kaffeezentrale.de/
-
wasser in der Schale ?
Espressojunkie - - Jura
BeitragGeld!
-
Ich persönlich finde diese Britafilter/-krüge ganz gut. Da gibt es auch alternative Filter von z.B. Tip (Metro) für ca. 3 Euro. Das sind 36 Euro im Jahr für Wasserfilter, dafür habe ich immer leckers Wasser für mich und meine Katzen (die stehen darauf) und nur ca. 1/3 der sonst üblichen Kalkbelastung (von 20° auf 8°runter - mehr schafft diese Filterprinzip nicht - merkt man schon) in der KVA-Heizung. Was an Kalk nicht "reingeht" muss man auch nicht "rausentkalken". Über den Geschmack kann man st…
-
wasser in der Schale ?
Espressojunkie - - Jura
Beitrag"Passen" im Sinne von austauschen und fertig. Wenn Du V1 gegen V3 oder umgekehrt tauscht, dann muss man eventuell noch ein paar klicks "nachziehen" bzw. "nachgeben" - kein Weltuntergang, nicht mal eine wirklich Herausforderung. Schau dir doch mal die Serviceanleitungen vom z.B. juraprofi.de an, da sieht man genau was wir meinen.