Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-57 von insgesamt 57.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Netzkabel vom Netz trennen ,den unteren Deckel abschrauben , und den Brühgruppenantrieb soweit von Hand drehen bis die BG frei ist , dann alles wieder richtig einsetzen. gruß 2zz-ge
-
bevor Du den OBK zerlegst, schau ob der Wasserfilter vor dem Flowmeter frei ist. Gruß 2zz-ge
-
Zitat von wjrk: „Ich habe mit einer Fußballpumpe versucht, Wasser durch das Heizelement durchzupressen (von beiden Seiten), doch ohne Erfolg.“ dann ist der Durchlauferhitzer mit Kalk verstopft , füll den Durchlauferhgitzer mit Entkalker und lass es über mehrere Stunden Einwirken . Wenn er dann frei ist wieder zusammen bauen und testen. gruß 2zz-ge
-
Deine Pumpe hat Luft eingesaugt , deswegen das laute Brummen. Versuche mal über Heisswasserentname das System zu entlüften , wenns nicht klappt ,musst Du den Zulauf zu der Pumpe abziehen bis die Luft raus ist. Dann müsste sie wieder laufen. 2zz-ge
-
Schaerer Opal - FI fliegt
BeitragHallo, ein Fi lösst nur aus, wenn über 30mA Strom zum Schutzleiter(grun gelb) fliessen. Das heisst alle Anschlüsse gegen den Schutzleiter messen (so wie Heizung ,Motor , ect.) , und wenn der Ohmmeter unter 1MOhm anzeigt , dann weiss man wo der Fehler liegt.Natürlich vorher den Netzstecker ziehen. gruß 2zz-ge
-
ist jetzt keine ESAM sondern ECAM , ist aber nichts seltenes mehr. Gruß 2zz-ge
-
Zitat von kaffeeonkel: „Wenn Du den Raccordwinkel gewechselt hast, hattest Du auch die Feder mit der Ventilkugel vom Kolben mit draussen? Hast Du diese wieder richtig eingesetzt?“ er hat den Einlaufraccord zum TB gewechselt. @leinenweber: Du kommst um die Zerlegung nicht drumherum. Gruß 2zz-ge
-
Hallo leinenweber, der Fehler an Deiner Maschine müsste an oberen Brühkolben oder Brühgruppe liegen , zerlege den oberen Brühkolben und schau nach Anleitung (DL) ob alles richtig zusammengebaut ist (nicht das es vom Vorbesitzer was falsch gemacht wurde).Danach macht Du das mit der Brühgruppe. Gruß 2zz-ge
-
Hallo Wolmarkle , die Thermoblockheizung ist defekt , die eine Spirale , deswegen dauert auch das Aufheizen so lange. Thermoblock tauschen , dann wird die Maschine wieder laufen. Gruß 2zz-ge
-
Kurzschluss b. Thermoblock EAM
Beitragich habe genau das gleiche mit meiner EAM4000B erlebt. Zerlegt , Entkalkt ,zusammengebaut und dann Peng- sprang die Hauptsicherung raus. Kurz überlegt was Passiert sein könnte,dann Multimeter geschnappt und Wiederstand zwischen Heizspirale und TB gemessen. Ca. 500-600 KOhm , das heisst es Feuchtigkeit(Entkalker) zwischen Heizung und Gehäuse eingedrungen , was den Fehler veruhrsacht. Es gibt 2 Möglichkeiten den Fehler zu beseitigen: 1.Den Durchlauferhitzer ausbauen und in einen 100 Grad warmen Ba…
-
Zitat von Daimler: „Es landet auch sonst nirgendwo Wasser, was auf eine Undichtigkeit hinweisen würde! Man hört lediglich die Pumpe - lauter als normal - laufen, aber es wird nichts gefördert. Die Pumpe habe ich mir übrigens auch bestellt. Glaube allerdings nicht, dass die die Ursache ist, denn man kann genau hören, wie sie sich quält um das Wasser zu fördern.“ Hallo, 1.Ist der Wasserfilter für den Wasserzulauf auch durchgängig? 2.Hast Du nach dem Zusammenbau das System bis zur Pumpe entlüftet ?…
-
Hallo, da scheint Delonghi die Teile zu verbauen die grade da sind . Technisch spricht nichts dagegen wenn man 5 mm Thermoblock als Dampfheizung einsetzt , klappte ja auch bei der alten ESAM 3000B.In dem Fall ist das eine Light Version nur mit einer Heizspirale. @Tommez Mess doch mal den Wiederstand von der Dampfheizung (5mm TB) durch. Gruß 2zz-ge