Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 224.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
WMF 800 Dampf zu nass
Rucsackindianer87 - - WMF
BeitragZitat von Achim: „Zitat von Rucsackindianer87: „Hallo Moneypul8, Ja sollte normal sein. Die Maschine regelt standardmäßig auf 130°C. “ Ich meine Standard wäre sogar 135° “ Ich hab in der Software nachgesehen und dort ist 130°C eingetragen. Zitat von Moneypul8: „Gefühlt ist es heute etwas besser geworden, ich teste das gleich mal mit Milch Zitat von sc-6000: „hmm, dem Ansatz mit dem Ventil kann ich nicht so recht folgen. Wenn das so wäre, dann würde ich erwarten, dass der Dampfboiler vollläuft un…
-
Blende demontieren
Rucsackindianer87 - - WMF
BeitragHallo Pati216, Die Blende ist mit 2 Schrauben befestigt. Du müsstest aber die Seitenteile auch abschrauben um diese sauber abzumontieren. Du kannst auch nur die jeweiligen 2 Schrauben der Seitenwände lösen und durch leichtes hoch ziehen der linken Seitenwand die Blende dazu bewegen sich zu lösen. Der Auslauf ist mit 4 Schrauben befestigt. Gruß
-
WMF 800 Dampf zu nass
Rucsackindianer87 - - WMF
BeitragZitat von sc-6000: „hmm, dem Ansatz mit dem Ventil kann ich nicht so recht folgen. Wenn das so wäre, dann würde ich erwarten, dass der Dampfboiler vollläuft und der Kaffeebezug sich in ein Rinsalverwandeln würde..... Hast Du Du die Möglichkein den Auslauf-Einsatz mal gegen einen anderen zu tauschen, und hast Du die richtige Düse am Milchschlauch (Saugseite) “ Wenn der Dampf sehr wässrig ist, deutet das doch auf einen zu hohen Füllstand hin im Boiler oder bin ich da auf dem Holzweg? Mit den Venti…
-
WMF 800 Dampf zu nass
Rucsackindianer87 - - WMF
BeitragEine andere Möglichkeit wäre, dass das Ventil, dass den Dampfboiler befüllt, nicht mehr sauber schließt und / oder falsch herum eingebaut ist. Das hätte zur Folge, das der Dampfboiler immer mitbefüllt wird bei jedem Kaffeebezug. Die Ursache könnte auch seinm das der Mosfet Transistor der das Ventil ansteuert einen kurzschluss hat und das Ventil dadurch ständig offen ist. Deine Niveau-Sonde hast du auch mal gereinigt?
-
WMF 800 Dampf zu nass
Rucsackindianer87 - - WMF
BeitragHallo Moneypul8, Ja sollte normal sein. Die Maschine regelt standardmäßig auf 130°C.
-
WMF 800 Dampf zu nass
Rucsackindianer87 - - WMF
BeitragHallo Moneypul8, wechsel mal den Temperatursensor vom Dampfboiler. Wenn dieser defekt ist oder selbst wenn dieser nicht sauber verbaut ist, kommt es zu solchen komischen Effekten.
-
Hallo Pardc, der Heinz hat dir das ja schon gut erkärt. Hörst du denn das sich die Brühgruppe bewegt? Weil normalerweise fährt die Maschine die Brühgruppe zu um zu spülen. Wenn die Motorbrücke defekt ist und einen Kurzschluss macht, ist natürlich die Spannung für der Microcontroller auch weg und dann ist dunkel. Eine weitere Vermutung könnte sein, dass dein Entlastungsventil einen Kurzschluss hat (eher Unwahrscheinlich) dieses wird nach der Spülung auch angesteuert. Hat den selben Effekt wie ein…
-
Hallo dielez, a) bei der ECCO weiß ich das leider nicht. Bei der 1000er sitzt das entlastungsventil unter dem Trester. b) falsch, weil U11 steuert das Entlastungsventil. Das Dampfventil wird von U19 gesteuert. Wenn der Boiler aufheizt, ist ja Dampf drin. c) schwer zu sagen, was da alles zusammenspielt um den Fehler auszulösen. Fange doch bei den Basics an und prüfe die Verkabelung, ob alle Stecker am richtigen Platz sind. Wenn du dich da versteckt hast, schalten immer die falschen Ventile. Falls…
-
Ich stimme Achim zu. Schau dir mal den Baustein U11 an, ob dieser einen Kurzschluss hat. Kontrolliere die Einbaulage des Entlastungsventil. Wenn das falsch herum eingebaut ist, drückt er das Wasser zum befüllen des Dampfboilers durch das Entlastungsventil in die Tropfschale. Er pumpt konstant weiter, weil der Boiler nicht voll wird. Wenn der Boiler voll ist, meldet das die Niveausonde. Gruß
-
WMF 1000 Heizproblem problem
Rucsackindianer87 - - WMF
BeitragHallo VisionM@aster, Du hast das Lötpäd abgerissen. Der MOSFET hat 3 kleine Pins und einen großen Pin. Der mittlere der 3 kleinen Pins und der Große Pin haben das selbe Potenzial. Wenn an dem großen Pad keine Leiterbahn ist, dann hast du Glück gehabt und es funktioniert trotzdem. Ansonsten musst du ein Kabel legen. Messe doch mal den Widerstand des Spulenkörpers des Warmwasserventils. Dieses ist ja von Oben leicht zu messen. Danach messe vom roten Kabel am Ventil gegen das große Pad an dem Mosfe…
-
WMF 1000 Heizproblem problem
Rucsackindianer87 - - WMF
BeitragHallo VisionM@aster, Messe doch mal den U18. Dieser schaltet das Warmwasser-Ventil. Vielleicht ist dieser auch defekt, wie dein U10. Gruß
-
WMF 1000 Heizproblem problem
Rucsackindianer87 - - WMF
BeitragEntschuldigung, aber da ist keine Quellenangabe nötig, da ich das Bild selber gemacht habe. bei deiner Quellenangabe wäre ein Wasserzeichen im Bild. Gruß
-
Mühlenmotor läuft permanent
Rucsackindianer87 - - WMF
BeitragTut mir Leid. Wollte nicht Oberlehrermäßig daher kommen.
-
Mühlenmotor läuft permanent
Rucsackindianer87 - - WMF
BeitragAlso meinst, der Achim wollte mich nur testen
-
Mühlenmotor läuft permanent
Rucsackindianer87 - - WMF
BeitragHallo Achim, Das würde ich an deiner Stelle nicht versuchen ;D Der IRF5305 ist ein P-Kanal MoSFET, aber du brauchst einen N-Kanal MoSFET!!! Siehe Bild; IG-FET; N-Kanal, Selbstsperrend kaffee-welt.net/index.php/Atta…179199cb4bd0d7554069331f5
-
WMF 1000 Heizproblem problem
Rucsackindianer87 - - WMF
BeitragHallo, Nur für den Fall, dass du dich versteckt hast bei den Heizkreisen würde ich das auch nochmal checken kaffee-welt.net/index.php/Atta…179199cb4bd0d7554069331f5
-
Mühlenmotor läuft permanent
Rucsackindianer87 - - WMF
BeitragHallo Heinz, guter Mann allerdings ist es doch schwer einen passenden Ersatz zu finden. Das blöde an dem MosFet ist, das dieser schon bei 5V Gatespannung voll durchsteuert. Jetzt suche mal einen mit Ugs 5 Volt & Drainstrom 34 Ampere & TO220AB Bauform. Da gibts leider nicht so viele. Einer der passen könnte, wäre der "IRLZ34NPBF" der kann aber nur 30 Ampere, was reichen müsste. Link: MOSFET Gruß