Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-76 von insgesamt 76.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Seit einigen Monaten gibt es bei mir immer Reste von Kaffeeflüssigkeit auf dem Tropfgitter. Es scheint, dass der Kaffe auf beiden Seiten der Tür in kleinen Mengen herunter tropft. Ich habe mir das schon genau angeschaut, kann aber den Fehler nicht finden. Hat jemand einen Tipp, wo die Fehlerursache liegen kann? Zur Verdeutlichung füge ich ein Bild bei. kaffee-welt.net/index.php/Atta…8fb76e73d15161dc71cec3ef6 Des weiteren habe ich noch ein kleineres Problem: Das Tropfgitter klappert öfters, wenn …

  • Delonghi Gläser

    thrashbarg - - Kaufberatung

    Beitrag

    Habe die Tassen übrigens von Gregor genommen. Hat super geklappt. Danke! Für alle, die keinen Wert auf die Beschriftung legen: Ich habe die Tassen ohne Beschriftung (exakt 10,3 cm Höhe) heute bei der Metro entdeckt. ... für sagenhafte 1,18€ pro Stück. Der Typ in ebay macht mit seinen 17,95 da ein Riesengeschäft!

  • Delonghi Gläser

    thrashbarg - - Kaufberatung

    Beitrag

    Suche für meine DeLonghi 4500 schicke (durchsichtige) Cappuccino/Latte Macchiato Gläser. Die Höhe kann da ja maximal 10,8 cm sein - wegen des Kaffeeauslaufes. Dabei bin ich auf die DeLoghi-Tassen gestoßen (Höhe 10,3 cm) - Siehe hier. [img]http://www.karstadt.de/dbimages/ek/6/0785000516_g.jpg[/img][img]http://www.juraprofi.de/images/product_images/info_images/6652_0.JPG[/img] Die Gläser sind leide ziemlich teuer, und ich möchte 8 Stück anschaffen. Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle? Bzw. gib…

  • Funktioniert. Danke!! :thump:

  • Hallo zusammen, ich habe eine ESAM 4500 bekommen. Ich schaffe es aber irgendwie nicht, den Milchbehälter einzusetzen. Das geht nur mir starker Kraftaufwendung rein- und raus. Ich denke nicht, dass das so normal ist. Was mache ich falsch? Bzw. was ist da defekt? :denk:

  • Ich meine ja auch nicht, dass der Ton vom Membranregler her rührt, sondern dass der Membarnaregler in der Maschine an einer anderen Stelle Resonsnzschwinungen verursacht. Ein Indiz dafür (bei mir) ist, dass die Maschine anders klang, als ich sie zusammegebaut hatte. Ich denke der Membranregler macht die Maschine anfälliger gegen Resonsnzschwingungen. ... so zumindest meine Theorie. Basteln geht jetzt bei mir ersteinmal nicht. Bin die nächsten Wochen dienstlich in den USA unterwegs.

  • Ich habe jetzt auch nochmal entlüftet. Das hat auch nichts gebracht. Der Sound hat sich aber geändert, als ich die Gehäuseteile angebaut hatte. Wobei ich aber immer noch nicht sagen würde, dass sich die Investition in den Membranregler gelohnt hätte. Ich vermute eher, die neuen Geräusche kommen von irgendwelchen Resonanzschwingungen, die die alte Pumpe zusammen mit dem neuen Membranregler erzeugt.

  • Saeco Ventil in EAM3000b

    thrashbarg - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Nachdem ich hier unter die Kaffeevollautomatenbastler geraten bin, habe ich mich heute an einem ersten "Sound Design" versucht. Das Saeco Ausgleichs- und Überdruckventil konnte ich in der Bucht für 16,90€ inklusive Dichtungen und Versand recht günstig erwerben. Der Einbau war mit der Anleitung hier aus dem Downloadbereich ein Klaks und in 15 min erledigt. Von dem Ergebnis bin ich aber absolut enttäuscht, muss ich leider sagen. Das was die Maschine an der Pumpe leiser geworden ist, wird sie durch…

  • EAM 3000b heizt nicht auf

    thrashbarg - - DeLonghi

    Beitrag

    leiser machen, natürlich. Wird hier im Forum "Sound Design" genannt. Meine ist auch 4 1/2 Jahre alt und hat mehr als 6600 Bezüge. Wirtschaftlich betrachtet wäre eine neue Maschine auch schon mal dran. Aber irgendwie bastle ich immer mal wieder ganz gerne. Deshalb keine neue Maschine sondern die Selbstreparatur. ich denke alles in allem werde ich schon 6h mit Informieren, Auseinander bauen, Messen, Teile kaufen, Teile Wechseln, Testen ... verbracht haben. Unter Betrachtung der "Opportunitätskoste…

  • Anleitung

    thrashbarg - - DeLonghi

    Beitrag

    Na ich weiss nicht, ob ich der Richtige für Anleitungen bin. Ich bin im Kafeemaschinenreparieren absoluter Anfänger ... Aber hier in Kürze was ich gemacht habe: 1. Mit Anleitung aus dem Forum Gerät aufschrauben. Frontblende braucht man nicht abnehmen. 2. Widerstände Durchmessen: ... bei gezogenem Netzstecker - Thermoblock-Heizung (die zwei Kabelschuhe auf der rechten Seite der Maschine am Thermoblock); sollte 50 Ohm sein, wenn nicht, dann ist die Heizung kaputt - Temperatursicherungen (in den Pl…

  • Thermoblock

    thrashbarg - - DeLonghi

    Beitrag

    Fall jemand den Thermoblock mit der defekten Heizung zum Basteln brauchen kann: Ich habe ihn bei ebay eingestellt (140514839934). Er ist erstaunlich gut erhalten für sein Alter.

  • Funzt wieder

    thrashbarg - - DeLonghi

    Beitrag

    So, Thermoblock und Temperatursensor gewechselt. Läuft wieder! :thump: Jetzt lasse ich sie nochmal einige Tage offen und beobachte, ob alles Dicht ist. Als alter (Computer-)bastler juckt es mir jetzt schon verdammt in den Fingern, die Silent-Mods zu machen ... Wenn man einmal anfängt.

  • EAM 3000b heizt nicht auf

    thrashbarg - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „ Ohmisch sollte er bei Raumtemperatur ca. 100 kOhm haben. Ich empfehle aber immer, den Sensor prophylaktisch zu wechseln, da es sein könnte, daß er trotz korrektem Wert beim Durchmessen defekt ist und deswegen die Heizung durch ist. “ Hat 112 kOhm. Na ja, ist ja nicht so teuer. Ich kann ihn ja mit wechslen. Zitat von Stefan: „ Nein, da würde das Wasser in die Tropfschale laufen. Sieht man keine Kalkspuren z.B. am TB?“ Nein. Der TB ist sehr sauber. Ich kann auch sonst an den Sc…

  • EAM 3000b heizt nicht auf

    thrashbarg - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „ In der Zuleitung zum TB sitzen noch 2 Temperatursicherungen, die sollten Durchgang haben. “ Habe auf Durchgang geprüft. Sollte in Ordnung sein. Zitat von Stefan: „ Außerdem solltest du noch vorsichtshalber den Temperatursensor mitwechseln (Wärmeleitpaste nicht vergessen) “ Wo sind die Temperatursensoren? Wie kann man die auf Funktion prüfen? Zitat von Stefan: „ und noch ein paar Dichtungen für Druckschlauch mitbestellen.“ Dazu habe ich gleich noch eine Frage: Es wird im Forum…

  • EAM 3000b heizt nicht auf

    thrashbarg - - DeLonghi

    Beitrag

    OK, danke! Habe den Titel angepasst. Danke für den Hinweis.

  • EAM 3000b heizt nicht auf

    thrashbarg - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, man glaubt es kaum: der DeLonghi Service hat mich an Euch verwiesen ... Das nenne ich guten Service! OK hier das Problem: Meine EAM 3000b geht nach dem Einschalten in den "Panikmode", d.h. die rote LED über dem Dreieckssymbol leuchtet nach einigen Minuten des versuchten Aufheizens. Habe dann den Kundendienst angerufen. Der freundliche Herr meinte, dass wahrscheinlich die Heizspirale kaputt ist und dass, dass eine Werkstattreperatur ca. 150€ kosten würde und das ich mich, wenn ich…