Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-45 von insgesamt 45.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Danke für den Hinweis, Roland. Aber so ein Multimeter steht mir leider nicht zur Verfügung. Hier noch ein kleines Update: Ich habe lediglich das Kabel vom Flowmeter beidseitig abgezogen, um den Durchgang zu messen. Alle drei Strippen haben Durchgang. Danach habe ich das Kabel wieder angeschlossen und die Maschine eingeschaltet. Jetzt ist angeblich der Mahlgrad zu fein Natürlich bringt ein nicht so feiner Mahlgrad keine Veränderung. Aus beiden Kaffeeausläufen kommt gleichmäßig Wasser bzw. Kaffee.…
-
Danke für deine Hilfe, Spanier. Den Schwimmer schließe ich mal aus. Hatte schon die Seitenverkleidung ab und am Ende des Spülvorgangs geklopft. Auch den Magneten vom Schwimmer habe ich neu magnetisiert. Aber das Kabel vom Flowmeter und das Teil selbst werde ich mir heute abend mal ganz genau ansehen. Man kann die Funktion vom Flowmeter doch bestimmt messen.
-
Danke erstmal für die Antwort, Stefan. Das Teil kostet ja nicht die Welt und ich werde es mir heute bestellen. Trotzdem möchte ich nochmal nach dem weißen Wasserhahnsymbol fragen. Ich habe die Maschine ca. 4 Jahre und bin mir jetzt wirklich nicht mehr sicher, ob das Symbol ständig leuchten(nicht blinken) muss. Ich habe weder in der Anleitung, noch hier etwas dazu gefunden.
-
Hallo. Ich habe folgendes Problem mit meiner Delonghi Esam 5400 Perfecta: Die Maschine wollte entkalkt werden. Ich habe es wie in der Anleitung beschrieben gemacht. Das Ganze startet auch normal, aber nach dem Spülen soll man OK drücken und die Maschine sollte sich abschalten. Aber genau das, macht sie nicht. Sie will ohne Ende weiter spülen. Habe den Tank mehrfach aufgefüllt, es nimmt kein Ende, Dauerschleife Kaffee brüht sie, heisses Wasser kommt auch. Folgendes habe ich schon gemacht: Brühgru…