Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-98 von insgesamt 98.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delonghi Esam 6600 vs 6700

    Minki - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe eine Esam 6600, welche ich gerade frisch überholt habe.Jetzt kommt dank Stefan noch ein neues überholtes Display rein und dann ist sie wieder Top. Allerdings reizt mich schon lange eine Esam 6700, obwohl die 6600 eigentlich top ist.Wahrscheinlich allein die spielerei wegen des touch Displays. Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit dieser hat? Eigentlich bin ich nach einer guten gebrauchten am suchen...gibt es hier auch die Möglichkeit, ein Austauschdispla…

  • EAM 4500 zu viel Luft bei Milchschaum

    Minki - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, da mir das keine Ruhe gelassen hat, habe ich mich heute gleich nochmal dran gemacht, den Fehler zu suchen. Als erstes nochmal den Milchbehälter mit entsprechendem Reiniger sauber gemacht--> keine Verbesserung Dann Deckel Milchbehälter auseinandergenommen und nochmal gereinigt--> keine Verbesserung Maschine aufgeschraubt und nach Leck gesucht, aber nichts gefunden... Dann Frontblende abgebaut und nochmal die Dichtungen an den Druckschläuchen überprüft, aber auch alles i.O Dann habe ich an …

  • EAM 4500 zu viel Luft bei Milchschaum

    Minki - - DeLonghi

    Beitrag

    Aber der Fehler war ja vorher nicht da und kam von einem Latte Macchiato auf den anderen. Kann mir nicht vorstellen, dass es am Deckel liegt... Was sollte denn daran defekt sein? Hatte ihn ja auch schon mal auseinandergebaut und da ist ja nicht wirklich groß Technik drinnen. Möchte auch nicht auf Verdacht alles austauschen, sonst wird mir das langsam etwas zu kostspielig

  • EAM 4500 zu viel Luft bei Milchschaum

    Minki - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, das Problem ist ja bei mir ganz aktuell.... Das hat aber bei MIR nichts mit dem oberen Brühkolben zu tun und mit den Dichtungen am Connector auch nicht weil bereits ausgetauscht Es hat ja alles ganz normal funktioniert, bis gestern... Kam ganz plötzlich... Aber für dich als Tipp: Wenn bei dir bei Milchbezug Wasser aus dem oberen Brühkolben austritt, solltest du die Dichtungen des oberen Brühkolbens mal kontrollieren. Hier ist bei mir eine beim entkalken kaputt gegangen, weil sie wahrschei…

  • EAM 4500 zu viel Luft bei Milchschaum

    Minki - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo liebe Gemeinde, langsam werd ich wahnsinnig. Habe bei meiner EAM 4500 das Solenoidventil neu abgedichtet und alles an der Maschine hat funktioniert, wie es sollte. Dann war nach dem entkalken des oberen Brühkolbens dieser undicht, weil es eine Dichtung zerstört hat, bzw. diese porös war. Also dieses repariert und Maschine lief, aber produzierte keinen guten Milchschaum mehr. Also Dichtungen am Connector gewechselt und Milchbehälterdeckel richtig gereinigt und siehe da: alles wieder gut. Da…

  • Habe da schon geschaut, aber nichts für den oberen Brühkolben gefunden.... Suche ja nur diese und nicht wieder den kompletten Revidierungsset Gruß, Michael

  • Hallo liebe Gemeinde, kurz Geschichte vorweg. Ich habe mir eine EAM 4500 gebraucht gekauft und hatte danach dann noch eine EAM 3200 geschenkt bekommen. Bei der EAM 4500 musste ich Dichtungen am Solenoidventil 3 tauschen und bei der EAM 3200 waren es auch einige Sachen, die ich machen musste,sprich Thermoblock und Brühkolben revidieren, neue Tür..., aber die Maschine war wieder in Ordnung und so wollte ich sie dann innerhalb der Familie weiterverschenken. Jetzt zu meinem Problem: Ich habe die EAM…

  • Thema gelöst

    Minki - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo liebe Kaffeetrinker, nachdem ich nun den Thermoblock und den Brühkolben überholt habe, den Antrieb gefettet und alles schön gereinigt habe, läuft die Maschine, die ja angeblich Schrott war, wieder einwandfrei. Irgendwie ein gutes Gefühl und das rumwerkeln macht auch richtig Spass... Lediglich der Kaffeeauslauf tropft noch, was an einem Riss im Material liegt--> Na ja, so what... Vielen Dank für eure guten Tipps

  • Hallo zusammen, nachdem ich nun den Thermoblock und den oberen Brühkolben revidiert habe, sind mir noch ein paar Mängel aufgefallen und ich hoffe, daß ihr mir weiterhelfen könnt 1: Brühgruppenantrieb quietscht sehr stark, was aber nicht vom Motor kommt. Hier werde ich jetzt mal versuchen, diesen zu fetten. Kann ich da dass Silikonfett der Dichtungen nehmen? 2: Der Kaffee kommt bei der Kaffeeausgabe nicht nur aus den 2 Ausgaberöhrchen, sondern auch an anderer Stelle, direkt im Bereich der Tür und…

  • immer noch paar Mängel

    Minki - - DeLonghi

    Beitrag

    So, ich habe mal durchgemessen TB mit abgezogenen Steckern 48 Ohm Temperaturfühler 140 K-Ohm Schmelzsicherungen haben Durchgang... Das heisst also, dass der Thermoblock noch in Ordnung ist? Sonst würde ja auch kein heisser kaffee mehr kommen, was er aber tut. Die Frage ist für mich nur : Was jetzt machen? wieder einbauén und entkalken oder Thermoblock auseinanderbauen und neue Dichtungen bestellen? Was für Dichtungen muss ich zusätzlich noch bestellen? Hatte was gelesen von Druckschläuchen usw. …

  • Thermoblock EAM 3200

    Minki - - DeLonghi

    Beitrag

    könntet ihr mir bitte weiterhelfen...(siehe oben) Kann ich den Thermoblock auch im ausgebauten Zustand messen? weiß nicht, wo ich anfangen soll, da ich kein Leck gefunden habe...

  • Thermoblock

    Minki - - DeLonghi

    Beitrag

    Und wie überprüfe ich den Thermoblock genau auf Funktion? Das geht nur mit durchmessen? Aber wenn der Kaffee noch heiss ist, muss er ja funktionieren,oder? Meint ihr, dass es nur die Dichtung für den Dampfanschluss, bzw. Schlauch ist? Dann bräuchte ich den Thermoblock doch gar nicht auseinanderbauen?

  • Thermoblock EAM 3200

    Minki - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Leute, ich habe mich letzte Woche hier angemeldet, weil ich ein kleines Problem mit meiner gebraucht gekauften EAM 4500 habe. Da werde ich demnächst mal rangehen und das Solenoidventil tauschen. Heute habe ich eine EAM 3200 für lau bekommen, weil sie angeblich defekt ist. Angeschaltet und siehe da: alles funktioniert, nur der Wasserdampf ist spärlich. Und es kommt auch bischen Dampf aus den Lüftungsschlitzen am Thermoblock. Da ich hier ja nicht viel finanziellen Schaden anrichten kann ( ),…

  • Die Maschine funktioniert ja ganz normal, ausser dass bei Heißwasserbezug nicht so viel Wasser kommt, wie wohl müsste. Kann der Verkäuferin ja schlecht unterstellen, dass sie das wusste, oder? Allerdings würde ich da glatt noch ein paar Maschinen nehmen, wenn du die für 130 Euro besorgen könntest. Hatte vorher schon ein wenig rumgeschaut und bei der Anzahl von Tassenbezügen war diese mit Abstand am günstigsten. Jetzt kann ich es auch nicht mehr ändern...

  • So, ich habe mal die Abdeckungen abgeschraubt und mal reingeschaut. @ Gregor,du hattest Recht. Habe mal Fotos von gemacht, auch von der Heizung und Thermoblock, vielleicht fällt wuch ja was verdächtiges auf Könnt ihr mir noch sagen, wie das Ventil genau heisst und wo ich das bestellen kann? Gibt es dazu eine Anleitung zum austauschen? So wie ich das gesehen habe, sind das ja nur 2 schwarze Schrauben, die das komplette Blech halten? Das heisst, man baut die Heizung auch mit aus? Da herrscht ja ei…

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde die Maschine auf jeden Fall mal auseinanderbauen, die Anleitungen gibt es ja hier. Liegt der schlechte Heißwasserbezug evtl. an der Nichtentkalkung des oberen Brühkolbens? Und kann man das Ventil reparieren oder muss man es tauschen?

  • Ok, dann hab ich den oberen Brühkolben wohl nicht entkalkt, weil ich die Heisswassertaste betätigt habe Tja, dumm gelaufen :denk: Bild mit der Rostanhaftung anbei Maschine funktioniert ja sonst einwandfrei,Kaffeeauslauf, Milchschaum ok Wasser war nur gestern unter der Maschine, heute nicht... Aber trotzdem muss ja was undicht sein....

  • Hallo, da ich den Beitrag in einem falschen Forum gepostet habe, hier nun nochmal... Ich habe mir meinen ersten Kaffeeautomaten gebraucht gekauft, eine Delonghi Esam 4500. Diese ist etwas über 4 Jahre alt und hat 3469 Kaffeebezüge und 1200 Cappu gemacht, also eigentlich nicht viel... Jetzt hab ich doch ein kleines Problem festgestellt: Wenn ich Heißwasser beziehen möchte, kommt nicht viel wasser aus der Düse, aber sehr viel Dampf. Ich habe die Maschine entkalkt, auch den oberen Brühkolben ( welc…