Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Hatte eine ESAM 5500M ohne Milchbezug. Habe erst auf die Mikroschalter vorn am Connector getippt, da Maschine immer sagte, "Wassereinlauf einsetzten". Nach Messung an der Dampfheizung stellte ich fest, das eine Thermosicherung keinen Durchgang hatte. Neue bestellt bei Juraprofi ( DeLonghi Thermostat für Dampfheizung 318°C) und siehe da wieder wunderschöner Schaum. :thump:

  • Scheint wieder zu gehen, ich habe die Dichtungen am Connector gewechselt und auch den losen Stecker hinten an der Platine angelötet. Testlauf mit 2x Milch und 2x Cappuchino geht nun. Trotzdem sieht Milch anders aus als bei Cappu. Sollte man eine Reinigung nach jedem Milchbezug machen?

  • Dichtungen am Connector habe ich noch nicht getauscht, Haarriss muß ich nochmal schauen, der Druckschlauch vom Solenidventil zum Connector sollte in Ordnung sein, da ja Dampf und Heißwasser ohne Probleme funktioniert. Thermosicherungen habe ich geprüft, ich habe aber grad gesehen das der Anschluß auf der LP ganz locker ist, muß ich erstmal wieder anlöten. Messtechnisch ist alles soweit wie hier in der Anleitung beschrieben.

  • Gleiches Problem!

    Expertjaeger - - DeLonghi

    Beitrag

    Habe soeben eine ESAM 6600 reinbekommen, hat das selbe Problem, Milchbehälter aufgemnacht, alles sauber gemacht und probiert. Milch wird genauso. Kein Schaum nur Spucken und gannz viel Dampf der das komplette Display einnebelt. Milchbehälterdeckel habe ich gewechselt, Problem nicht behoben. Düse gereinigt, auch kein Erfolg. SOLENOIDVENTIL schließe ich eigentlich aus, da Dampf und Wasser geht. Gibt es den einen Milchlaufplan?

  • Gleicher Fehler Jura Impressa F90

    Expertjaeger - - Jura

    Beitrag

    Problem hatte ich auch mit einer F90 Jura. Nachdem das Mahlwerk gewechselt wurde und auch die Steine komplett, kam der Fehler immer noch. Habe dann das komplette mahlwerk zerlegt und auch die Kaffeeschaufel inkl. Dichtungen komplett gereinigt. Anscheinend ist die Scheibe die den kaffee transportiert auf einem unsichtbaren Film gelaufen und hat kein Kaffeeschub getätigt. Nach Zusammenbau der Maschine ging dann alles wieder.

  • F9 in Speziallackierung

    Expertjaeger - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Na dann baue ich mal alles was sp außen ist ab und bring es dem Lackierer. Mal schauen was er sagt!

  • Jura E40 lackieren

    Expertjaeger - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Habe noch eine defekte Jura E40 rumstehen, da diese aber so ein häßlichen Entenblau hat würde ich diese gern auch lackieren. Ich hätte an ein schönes Orange gedacht, was müßte ich beachten, weil ich würde sie gern zum Lackierer meines Vertrauens bringen?

  • Hallo bin neu hier und habe durch euer Forum schon einige Fälle erfolgreich lösen können. Habe eine Delonghi Esam 4400 die das Problem hatte, kein Kaffeeauslauf zu tun. Entkalkung ansich brachte kein Erfolg. Das zusätzliche Entkalkungsporgramm für den oberen Brühkolben ist sehr hilfreich hat aber nix gebracht. Komplettes Dichtungsset bestellt, Thermoblock auseinandergebaut und Brühkolben komplett zerlegt. Alle sichtbaren Kalkspuren entfernt, Sieb komplett zu, Steigrohr zu, usw. Alles entkalkt, P…