Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 63.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • OK, mach ich dann erstmal... Melde mich mit einem Ergebnis! Danke so far erstmal!

  • Moin Stefan, ja, ist noch die erste Pumpe und insg. knapp 17.000 Tassen... Die Pumpe jedenfalls arbeitet ja, man hört sie wie sie versucht zu arbeiten. Und wie gesagt, wenn dann der manuell gestartete Heißwasserbezug ein paar Sekunden läuft (ich breche ihn nach ca. 5 Sekunden weg), geht es ja einwandfrei. Das ist eben genau das, was ich nicht verstehe... Schwarzer Schlauch seitlich am Brühkolben? Dann wäre das doch aber jedes Mal, oder? Und das ist es halt auch nicht, mal geht sie 10mal ohne Pro…

  • Guten Morgen in die Runde, seit wir unsere Primadonna neu haben (ca. 2019) , hatten wir keine Probleme. Ganz im Gegensatz zum Vorgänger... Lief alles tadellos. In letzter Zeit passiert beim Einschalten häufig, nicht immer, folgendes: Der KVA möchte seinen Spülvorgang durchführen, Pumpe arbeitet, es kommt aber kein Wasser raus. Nach ein paar Sekunden erscheint Meldung von wegen Wasserkreislauf leer und man soll den Heißwasserfuzzi (weiß gerade nicht mehr genau, was da steht...) einsetzen. Da das …

  • Gelöst - wohl im wahrsten Sinne des Wortes. Das Entkalken über den Reinigungsmodus hat's gebracht. Musste noch nicht mal wie von K-Maschinist ggf. befürchtet den Brühkolben zerlegen, einfaches Spülen mit Entkalker-Lösung hat's gebracht. Eilfix sein Dank! Auch das war mal ein Tipp hier aus dem Forum. Zeigt doch immer wieder, wie gut und fachlich top das hier alles ist! Vielen Dank an alle die mir mit den Tipps geholfen haben meine Zicke wieder ans Schäumen zu bringen und mich vor weiteren Entzugs…

  • Oberer Brühkolben verkalkt? OK, werde mal den Spülvorgang mit Entkalker-Lösung durchführen. Aber hat das Teil Einfluss auf den Milchschaum? Wie gesagt, Dampf kommt jede Menge, aber die Milch zieht es halt im Saugrohr nicht hoch genug...

  • Dampf kommt ja, dauert so 2-5 Sekunden... und halt ein dünner Wasserstrahl. Hatte sie jetzt nochmal entkalkt, keine Besserung. Aber das war zu erwarten, wird ja ca. alle 2-3 Wochen eh gemacht. Auch die Milchschaumkupplung hatte ich ab und habe sie durchgepustet / gestochen. Alles top. Any ideas left?

  • Den kompletten Milchschaumkopf hatte ich heute Morgen erst gereinigt. Auch den mechanischen Schieber. Die Kupplung wie gesagt ist 4 Wochen alt. Dampfheizung sieht nicht verzogen aus. Wieviel Bezüge die Maschine hat, weiß ich nicht wirklich. Sind aber tausende, ist ja auch schon über 10 Jahre alt. Aber wurde eben immer mit entsprechenden Neuteilen versorgt, wenn etwas hinüber war (vom Display bis zum Thermoblock). Hatte gerade nochmal die Clean-Funktion probiert, das dauerte etwas bis das Wasser …

  • So, beim Milchschäumen hat die Dampfheizung 220V anliegen. Der Dampf kommt am vorderen Selenoid-Ventil ja auch heiß an... Irgendwie fehlt es imho an Unterdruck, damit die Milch im Steigrohr hochgezogen werden kann. Oder verstehe ich die Technik falsch?

  • Hallo zusammen, meine Primadonna zickt wieder mal rum. In letzter Zeit funktionierter der Milchschaum eigentlich nur nach dem Einschalten gut. Wollte man 2x hintereinander Milchschaum, so reichte der über die normale "Latte"-Funktion nicht aus und man musste "nachschäumen". Heute Morgen kam dann nur noch Dampf raus. Die Milch kann im Steigrohr des Milchbehälters nicht bis hoch gezogen werden. Ich habe den Schlauch von der Pumpe zum Thermoblock getauscht, weil dieser wohl einen kleinen Riss hatte…

  • Neue Platine eingesetzt - Zustand wie vorher, geht wieder... Allerdings nach wie vor ohne Milchschaum. Es wird keine Milch aus dem Behälter ins Steigrohr gezogen, kommt nur Wasserdampf... Spülen etc. geht alles. Und es läuft z.B. beim aufheizen Wasser aus dem Anschluss für den Milchbehälter... Selenoidventil kaputt? Gruß Caipi

  • ACS1085S Y718 steht drauf. Und wenn ich auf 200 runterstelle (nein nicht 200k, nur 200...), dann zeigt das Teil eigentlich immer 1 an... Ich werde mal schauen, ob ich den Triac bekomme und ihn einlöten lassen. Gebe auf jeden Fall das Ergebnis durch. So oder so vielen Dank für Deine Hilfe! Gruß Caipi

  • Die Einstellung war "2k"... Habe jemanden der löten kann... Hat das mal gelernt... Wo bekomme ich den Triac her? Wird ja nicht so teuer sein, dann würde ich erst mal das probieren, bevor ich eine neue Platine kaufe... Gruß Caipi

  • So, hab's nochmal selbst versucht zu messen... Einstellung am Multimeter "2k"... ERGEBNIS TY5 1-2 = 0.81 1-3 = 0,875 2-3 = 1,987 Bei TY4 & 5 kann ich nur 1-2 mit 0,715 messen, die beiden anderen Möglichkeiten zeigen dann immer nur 1 oder vollkommen wirre & springende Werte zwischen ca. 0,8 und 1,9 an. Bin ich zu zum messen oder heißt das, dass 2 Triac defekt sind? Wie gesagt, die Selenoid-Ventile klacken einwandfrei im Testmodus... Oder dann doch besser eine neue Platine kaufen? Hab' halt nur we…

  • Hi Roland, Dein Update kam gerade noch rechtzeitig . Gemessen haben wir alle drei Triac identisch 1+2 = 100 Ohm 1+3, 2+3 jeweils unendlich... Alle drei okay oder alle kaputt? Gruß Caipi

  • Doch! Ich hatte auf nicht neben dem Triac nach der Nummer gesucht... hab' mal eine Detailaufnahme gemacht....

  • Oh, falschen Wert angegeben... Die 230 waren beim Antriebsmotor... Die Heizelement hatte 53 Ohm, mit angechlossenen Kabel, 220V-St ecker aber wie beschrieben raus. Bild habe ich angehängt... Ist noch von vor der Reparatur, hatte ich gemacht, damit ich die Kabel wieder richtig anschließen kann...

  • So, Bekannten gefragt, gelernter Fermeldetechniker.... Alles gemessen, passt soweit. Das Heizelement hatte allerdings 230 Ohm... passt das noch?Auch die (alte) Pumpe mal gem. Deinem Tipp angeschlossen, geht auch. Nach dem Triac haben wir auch gesucht, aber den mit der Bezeichnung TY7 etc nicht gefunden. Er könnte das löten aber wo sitzt der Trias denn? Und wo bekomme ich so eine her? Oder doch eine neue Platine? 70€... Hm, würde ich natürlich gerne vermeiden... Gruß & schönen Sonntag noch Caipi

  • Pumpe will ich mal ausschließen, da ich ja gestern eine neue eingebaut habe... Daran sollte es also nicht liegen. Ich werde mal die Dampfheizung durchmessen... Mal sehen ob ich das hinbekomme. Platine nicht gut repariert? Gibt's eine Alternative - ausser neu kaufen? Kann man die Funktion testen (lassen)? Gruß Caipi

  • Hallo Roland, Danke für die Tipps. Folgende Ergebnisse haben die Tests gebracht: Motor hochfahren, Pumpe testen - negativ, Pumpe läuft nicht Thermoblock wird heiss... Vaporizer (das ist das Teil an der Geräterückseite, Silber, U-Form?) wird nicht warm. Was das Reparieren der Platine angeht... Jedenfalls kann ich meine Zicke wieder einschalten ohne das die Sicherung rausfliegt oder "Bitte warten" endlos im Display steht... Was könnte ich noch testen / tauschen? Danke & Gruß aus dem ersatzweise Do…

  • Hallo, ich brauche mal wieder Eure sicherlich wie immer kompetente Hilfe... Unsere Zicke hat plötzlich überhaupt keine Schaum mehr gemacht, keine Milch aus dem Behälter gepumpt. Ich dachte mir, bevor ich wieder in 3 Runden Ersatzteile bestelle, tausche ich gleich die beiden Selenoid-Ventile und ggf. die Pumpe aus. Leider habe ich beim Einbau des hinteren Selenoid-Ventils eine Kurzschluss produziert (das Blech an dem das Ventil befestigt ist kam an den Motor, weil ich es nicht festgeschraubt hatt…